InternetIntelligenz 2.0 - Gespräche mit Apothekern verbessern Therapietreue der Patienten

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gespräche mit Apothekern verbessern Therapietreue der Patienten

ID: 797044

(ots) - Apotheker können die Therapietreue ihrer Patienten
deutlich verbessern. Das berichtet die Zeitschrift "Psychologie
heute" in ihrer aktuellen Ausgabe und bezieht sich dabei auf eine
wissenschaftliche Metaanalyse. Demnach können Apotheker die
Therapietreue besser steigern als andere Berufsgruppen oder
schriftliche Informationsmaterialien. Einen positiven Effekt haben
die Gespräche aber nur, wenn sie innerhalb der Apotheke stattfinden.
Ausgewertet wurden die Effekte von Gesprächen zwischen Apotheker und
Patient, bei denen die bestehende Medikation durch den Apotheker
erläutert und über einen gesünderen Lebensstil informiert wurde.

Jeder zweite Patient nimmt seine Medikamente bei einer
Langzeittherapie nicht wie vom Arzt vorgesehen ein. "Die Gründe dafür
sind so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Sie reichen von
Vergesslichkeit über Unsicherheit bei der Anwendung bis zur
Überzeugung eines Patienten, dass ihm ein Medikament mehr schadet als
nutzt", sagt Friedemann Schmidt, Präsident der ABDA -
Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Im persönlichen
Gespräch können die Apotheker nicht nur sachlich informieren, sondern
auch gezielt auf die Befürchtungen ihrer Patienten eingehen. Solche
Gespräche sind allerdings zeitaufwändig, das kann der Apotheker nicht
'nebenbei' leisten."

"Werden Medikamente nicht eingenommen, schadet das nicht nur dem
einzelnen Patienten, dessen Krankheit unbehandelt bleibt", sagt
Schmidt. "Auch die Krankenkassen haben einen wirtschaftlichen
Nachteil, wenn sie für Medikamente bezahlen, die im Nachttisch
vergammeln." Mangelnde Therapietreue, auch Non-Compliance genannt,
ist für die Krankenversicherungen teuer. Die direkten Kosten der
Non-Compliance, etwa durch Krankenhauseinweisungen, werden auf
jährlich mehrere Milliarden Euro geschätzt. Hinzu kommen indirekte




Kosten, beispielsweise wenn eine Erkrankung nicht ausreichend
behandelt und der Patient deshalb arbeitsunfähig wird. Detaillierte
Zahlen zu den Kosten der Non-Compliance in Deutschland gibt es
bislang nicht.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 40004-134
E-Mail: u.sellerberg(at)abda.aponet.de
www.abda.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rollstuhl – der Weg zur individuellen Mobilität Ohne OP: Sanfte Methode zur Behandlung der Kapselfibrose nach Brustvergrößerung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2013 - 11:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 797044
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gespräche mit Apothekern verbessern Therapietreue der Patienten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grippeschutzimpfungen in Apotheken langfristig abgesichert ...

Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden auf lange Sicht finanziell abgesichert. Sie bleiben somit für viele Menschen ein niedrigschwelliges und hochwirksames Präventionsangebot. Apotheken und Krankenkassen haben sich auf eine zukunftsweisende ...

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.