InternetIntelligenz 2.0 - Professorinnen-Programm: Zweite Runde gestartet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Professorinnen-Programm: Zweite Runde gestartet

ID: 794635

Die Bilanz der ersten Runde: 260 Professuren wurden geschaffen und mit Frauen besetzt / Schavan: "Das ist ein Erfolg - aber noch lange nicht genug"

(LifePR) - Die zweite Runde des Professorinnenprogramms ist gestartet. Für weitere fünf Jahre können sich Hochschulen wieder um Förderung von Professorinnenstellen bewerben. Bedingung ist, dass sie ein überzeugendes Gleichstellungskonzept vorlegen oder ein bereits erfolgreiches Gleichstellungskonzept überzeugend umgesetzt haben. Das wird von einem externen Expertengremium geprüft.
Neben den neuen Stellen selbst sind die strukturellen Wirkungen ein wesentlicher Erfolg des Programms. Sie zeigen die neue Qualität der Gleichstellungspolitik im Wissenschaftssystem. An den Hochschulen wurde bereits durch die erste Runde des Programms (2008 -2012) eine breite Diskussion über die Gleichstellung von Frauen in Gang gesetzt und Veränderungen in die Wege geleitet, die nun fortgesetzt werden sollen.
"Es gibt zu wenige Professorinnen, die meisten Hochschullehrer sind Männer, sagte Bundesbildungsministerin Annette Schavan. "Um dies zu ändern, haben wir 2008 das Professorinnenprogramm ins Leben gerufen. Denn: Exzellente Hochschulen sind nicht nur auf die besten Wissenschaftler angewiesen, sondern auch auf die besten Wissenschaftlerinnen, betonte die Ministerin. "260 neue Stellen sind dank des Professorinnenprogramms entstanden und mit Frauen besetzt worden. Das ist ein Erfolg - aber noch lange nicht genug. Deshalb haben wir jetzt eine zweite Runde gestartet.
Bund und Länder fördern bis zu drei Professorinnenstellen pro Hochschule. Hierfür stehen bis 2017 weitere 150 Millionen Euro zur Verfügung. Bereits während der ersten Phase 2008-2012 flossen 150 Millionen Euro in das Programm, das von Bund und Ländern je zur Hälfte gemeinsam finanziert wird. So wurden in den vergangenen vier Jahren 260 Professorinnen auf unbefristete W2 und W3-Stellen berufen. Der Anteil der Frauen auf W2 und W3-Professuren hat sich alleine zwischen 2008 und 2010 um 60 Prozent erhöht. Insgesamt ist jede fünfte Professur mit einer Frau besetzt, im Jahr 2000 war es noch jede zehnte.




Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: http://www.bmbf.de/de/494.php.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Internationale Studenten zu Gast auf dem Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung Burgbacher: Bessere Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse notwendig
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.01.2013 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 794635
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Professorinnen-Programm: Zweite Runde gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bundesforschungsministerin Wanka zum Wissenschaftsbarometer ...

ne deutliche Mehrheit der Menschen in Deutschland für Wissenschaft und Forschung interessiert. Für eine erfolgreiche Forschungspolitik ist das eine wichtige Voraussetzung. Erfreulich ist auch das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger, sich ...

Alle Meldungen von BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 58


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.