"ttt - titel thesen temperamente" am 13. Januar 2013
(ots) - "ttt" kommt am Sonntag, 13. Januar 2013, um 23.00
Uhr vom Hessischen Rundfunk und hat folgende Themen:
Der Mensch und das Meer, über den Müll in den Ozeanen und die
Neuordnung unserer Konsumwelt Sechs Millionen Tonnen Plastik landen
jedes Jahr in unseren Weltmeeren. Eine Müllhalde aus Plastik - so
groß wie Mitteleuropa - schwimmt als riesiger Strudel alleine im
Südpazifik. Wie konnte es soweit kommen, wer ist dafür
verantwortlich? Das fragt das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg
jetzt in einer Ausstellung mit dem Titel "Endstation Meer", die sich
mit dem Problem beschäftigt und die davon berichtet, welche Folgen
der Müll im Meer für den Menschen hat. Denn Meerestiere verfangen
sich nicht nur darin, sie nehmen die durch Sonneneinstrahlung und
Reibung kleingeschredderten Plastikteile als Nahrung auf. So landet
der Müll, den wir scheinbar sehr weit von uns "entsorgt" haben,
wieder auf unserem Teller. Auch der britische Meeresbiologe Callum
Roberts warnt vor einem Kollaps der Weltmeere und hat in seinem
hochgelobten Buch "The Ocean of Life", das demnächst unter dem Titel
"Der Mensch und das Meer" auch in Deutschland erscheinen wird, einen
"New Deal for the Oceans" entwickelt, der unter anderem unsere
Konsumwelt neu überdenkt. Um einen Kollaps der Weltmeere und damit
des menschlichen Lebens auf dem Planeten zu verhindern.
"ttt - titel, thesen, temperamente" berichtet über die Ausstellung
"Endstation Meer" und besucht den Autor von "The Ocean of Life",
Callum Roberts, an der Universität von York.
Außerdem bei "ttt":
- Zu Fuß durch Israel und Palästina - Warum ein deutscher
Journalist den Nahostkonflikt durchwandert hat
- Staatsfeind Nummer neun? - Die Antisemitismus-Debatte rund um
Jakob Augstein und Henryk M. Broder
- Zeit für Energiewende? - Nach 40 Jahren kommen "Kraftwerk" ins
Museum
- Von den Alten lernen - Der Komponist Bernhard König und "Das
Lied des Lebens"
Moderation: Dieter Moor
Pressekontakt:
Redaktion: Tom Klecker(HR)
Agnes Toellner, Presse und Information Das Erste,
Tel: 089/5900 3876, E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de
Fotos unter www.ard-foto.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.01.2013 - 14:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 794009
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 132 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""ttt - titel thesen temperamente" am 13. Januar 2013"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).