InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Beschwerden Bewegungsapparat: individuelle Therapie ab 60

ID: 793180

Viele alltägliche Bewegungsabläufe im Alltag, wie die Treppen hinauf laufen, bücken und heben erfordern die Kraft des Bewegungsapparates. Solange die Gelenke keine Beschwerden verursachen, also gesund sind, ist das auch kein Problem. Im höheren Alter spielt aber der Verschleiß eine große Rolle und die Folge sind Rücken- und/oder Gelenkschmerzen. Eine Linderung der Schmerzen ist für die Betroffenen das oberste Ziel, denn nur dann ist ein Leben von hoher Qualität möglich. Gerade die Altersgruppe der 60 bis 65-Jährigen mit Bewegungserkrankungen leidet häufig an Herzerkrankungen, die bei der Therapie unbedingt berücksichtigt werden müssen. Dr. med. G. Breier, allg. Med. Osteopath DO. aus dem Med. Vital-Zentrum in Schleiden erklärt, worauf es ankommt.

(IINews) - Kontrolliertes Training

Schmerzen im Rücken, Beschwerden an den Bandscheiben und Gelenkprobleme treten bei den über 60-Jährigen besonders häufig auf. Diese Patientengruppe hat oftmals auch andere Erkrankungen, die bei der Wahl der entsprechenden Therapie der Bewegungsbeschwerden berücksichtigt werden müssen, um optimal wirken zu können und keine Risiken zu bergen. Herzerkrankungen spielen hier oft eine große Rolle. Viele der Patienten leiden an einer Herzinsuffizienz in unterschiedlicher Schwere. Dies bedeutet, dass Beschwerden im Bewegungsapparat nicht genauso therapiert werden können wie bei jüngeren und insgesamt gesunden Patienten. Bei milderen Formen der Herzinsuffizienz können die Patienten an einem gezielten und leichten Krafttraining teilnehmen. So lässt sich der Bewegungsapparat gezielt stärken. Ein Ausdauertraining ist ebenso möglich, allerdings nur, wenn sie immer unter Kontrolle steht (u.a. Blutdruck und Pulsfrequenz). Hierfür werden Ergometer oder Crosswalker, die ein kontrolliertes und gelenkschonendes Ausdauertraining ermöglichen, eingesetzt.

Für ausführliche Informationen zum Therapieangebot und zur Terminierung steht das Med. Vital-Zentrum von 9.00 Uhr bis 21.00 Uhr in Schleiden jederzeit gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
med. Vital-Zentrum
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Breier
Holgenbach 3
53937 Schleiden
Tel.: 02445 8513490
E-Mail: info(at)rueckenarthrose.de
Homepage: http://www.med-vital-zentrum-schleiden.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Highland Park 12 Jahre alt - Der Allrounder unter den Malt Whiskys seit 1798 Beschwerden Bewegungsapparat: individuelle Therapie ab 60
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 09.01.2013 - 13:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 793180
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Gerhard Breier
Stadt:

Schleiden


Telefon: 02445-8513490

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Beschwerden Bewegungsapparat: individuelle Therapie ab 60"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dr. Gerhard Breier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fehlstellung der Niere: Ursache für Rückenschmerzen ...

Lumbalgie steht für Lendenwirbelsäulenschmerzen (LWS-Syndrom), also Schmerzen im Lendenbereich. Sie werden als lumbale Rückenschmerzen bezeichnet. Aufgrund der verursachten Schmerzen ist oft kein geregelter Alltag möglich. Aktivitäten bereiten S ...

Milon Zirkel: Kraft und Ausdauer clever trainiert ...

Mit zunehmendem Alter verändert sich die Gesundheit. Die Fitness lässt nach und Erkrankungen können auftreten. Häufig sind Beschwerden an den Bandscheiben oder an den Gelenken. Beispielsweise Formen der Arthrose. Diese Beschwerden wirken sich neg ...

Funktionsstörungen der Kopfgelenke und ihre Ursachen ...

Die Kopf- und Halswirbelsäule besteht aus zwei Gelenken, dem oberen Kopfgelenk und dem unteren Kopfgelenk. Sie sind unter anderem für die Ausführung von Drehbewegungen wichtig. Wenn starke Kräfte auf den Bereich einwirken, dann kann das zu Funkti ...

Alle Meldungen von Dr. Gerhard Breier



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 264


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.