Neue Autobahnen für Europa
(ots) - Polen: Das Autobahnnetz wächst 2013 um weitere 110
Kilometer. Besonders wichtig sind die Verlängerung der A 4 (Görlitz -
Krakau - Tarnow) um die Abschnitte Debica Pustynia - Rzeszow und
Radymno - Grenzübergang Korczowa/Ukraine), der Lückenschluss auf der
A 1 (Kattowitz - Grenzübergang Gorzyczki/ Tschechien) zwischen
Swierklany und Mszana sowie die Freigabe des 43 Kilometer langen
Teilstücks zwischen Miedzyrzecz und Sulechow auf der Schnellstraße S
3 (Stettin - Liegnitz/Legnica).
Rumänien: Wird der ehrgeizige Zeitplan eingehalten, werden auf der
A 1 (GÜG Nadlac/H - Timisoara - Bukarest) rund 150 neue
Autobahnkilometer freigegeben. Die wichtigste West-Ost-Verbindung des
Landes wäre damit zwischen der ungarischen Grenze und Lugoj, Deva und
Sibiu-Süd sowie Pitesti und Bukarest fertig.
Kroatien: Wer seine Ferien in Dalmatien verbringt, kann ab Juni
die Verlängerung der Küstenautobahn A 1 vom bisherigen Autobahnende
bei Vrgorac bis Ploce nutzen. Damit besteht dann eine durchgehende
Verbindung von Zagreb aus.
Frankreich: Noch vor der Hauptreisezeit wird die Staufalle rund um
Lyon entschärft. Die A 89 (Clermont-Ferrand - Balbigny) wird um rund
50 Kilometer bis Le Tour de Salvagny verlängert. Reisende können dann
direkt von der A 6 aus Richtung Dijon auf die A 89 in Richtung
Bordeaux weiterfahren.
Über den ADAC:
Mit über 18 Millionen Mitgliedern ist der "Allgemeine Deutsche
Automobil-Club" der zweitgrößte Automobilclub der Welt. Als führender
Dienstleister trägt der ADAC wesentlich dazu bei, Hilfe, Schutz und
Sicherheit in allen Teilbereichen des mobilen Lebens sicherzustellen.
Dabei handelt der ADAC nach dem Leitsatz "Das Mitglied steht im
Mittelpunkt!" und überzeugt in erster Linie durch die Kompetenz und
Servicebereitschaft seiner Mitarbeiter sowie die Qualität und
Fairness seiner Produkte und Dienstleistungen.
Diese Presseinformation finden Sie auch online unter
presse.adac.de. Folgen Sie uns auf Twitter unter
twitter.com/motorwelt.
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Andrea Piechotta
Tel.: +49 (0)89 7676 3475
E-Mail: andrea.piechotta(at)adac.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.01.2013 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 791007
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Automobilindustrie
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue Autobahnen für Europa"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).