WDR setzt Zusammenarbeit mit Verbraucherzentrale NRW zum Rundfunkbeitrag fort
(ots) -
Der WDR setzt zum 1. Januar 2013 seine Zusammenarbeit mit der
Verbraucherzentrale NRW rund um den Rundfunkbeitrag fort. Ziel ist
es, die Bürgerinnen und Bürger umfassend über die neuen Regelungen zu
informieren und zu beraten. In ihren Beratungsstellen in ganz NRW
leistet die Verbraucherzentrale zudem konkrete Hilfestellungen, etwa
bei Anträgen auf Befreiung.
Hans W. Färber, WDR-Verwaltungsdirektor: "Es ist uns ein besonderes
Anliegen, den Bürgerinnen und Bürgern zukünftig noch mehr Service und
Beratung anzubieten. Daher freue ich mich sehr, dass wir unsere gute
Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW fortsetzen. Der
persönliche Kontakt zu den Verbrauchern vor Ort ist eine wichtige
Ergänzung zu den Informationsangeboten der öffentlich-rechtlichen
Sender."
Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW, lobt: "Unsere
Beratung wird in der Bevölkerung gut angenommen. Die vielen Anfragen
in den Beratungsstellen zum neuen Rundfunkbeitrag in den letzten
Wochen zeigen, dass neben wichtigen Aspekten wie Zahlungsrückständen,
Befreiungsvoraussetzungen oder Härtefallregelungen viele weitere
Fragen zum neuen Rundfunkbeitrag die Menschen beschäftigen."
Unverändert wird die Verbraucherzentrale NRW Ratsuchenden in dem
Projekt auch Unterstützung bei Verschuldung anbieten. "Soweit in
einem Schuldnerberatungsverfahren Rückstände aus Rundfunkgebühren
oder -beiträgen vorhanden sind, können unsere Mitarbeiter unmittelbar
mit dem Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio in
Verhandlung treten und einen Regulierungsvorschlag unterbreiten. Ich
freue mich, dass dieses Beratungsangebot für die Bürgerinnen und
Bürger in Nordrhein-Westfalen dank der Kooperation mit dem WDR
weiterhin kostenlos ist", so Müller.
Der WDR kooperiert seit Oktober 2008 mit der Verbraucherzentrale NRW
zum Thema Rundfunkgebühren. Mit dem Start des neuen,
geräteunabhängigen Rundfunkbeitrags zum 1.1.2013 wird für die
Bürgerinnen und Bürger vieles einfacher - es gilt dann das Prinzip:
eine Wohnung, ein Beitrag. Gleichzeitig wird auch die Erhebung des
Rundfunkbeitrags neu aufgestellt: Zukünftig übernimmt dies der
Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio, kurz:
Beitragsservice.
Umfassende Informationen, Formulare und Kontaktmöglichkeiten finden
Bürgerinnen und Bürger unter www.rundfunkbeitrag.de und
www.vz-nrw.de/rundfunk.
Pressekontakt:
Gudrun Hindersin, WDR-Unternehmenssprecherin, Telefon 0221 220 7110,
gudrun.hindersin(at)wdr.de
Pressestelle, Verbraucherzentrale NRW, Telefon 0211 3809-101,
presse(at)vz-nrw.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.12.2012 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 787593
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR setzt Zusammenarbeit mit Verbraucherzentrale NRW zum Rundfunkbeitrag fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).