Harald Lesch und Christoph Süß präsentieren "Der Weltuntergang - live"/
ZDF zeigt "Abenteuer Forschung spezial" über ein mystisches Datum (BILD)

(ots) -
Der 21. Dezember 2012 markiert laut Maya-Kalender ein Ende. Das
Ende der Welt? Die ZDF-Wissenschaftsreihe "Abenteuer Forschung"
beleuchtet in einem interaktiven Spezial an diesem Freitag, 23.15
Uhr, die Vorstellungen von der Apokalypse. Professor Harald Lesch
wird in "Der Weltuntergang - live" unterstützt von Philosoph und
Kabarettist Christoph Süß. In der einstündigen Live-Sendung wirft das
Moderatorenteam einen augenzwinkernden Blick nach Asien, Europa sowie
Amerika und verfolgt in Schaltgesprächen die Ereignisse an diesem
denkwürdigen Datum. Die Zuschauer können sich per Twitter in die
Sendung einbringen, Thesen kommentieren oder ihre Erfahrungen
schildern.
Bunker, Überlebenstrainings und Hamsterkäufe - die Menschen rüsten
sich. Wie lässt sich der alte Kalender der Maya interpretieren? Und
werden wir am Tag X von Außerirdischen abgeholt? Christoph Süß hat
ein Dorf in Südfrankreich erkundet, das am Tag der Katastrophe der
einzig sichere Ort auf unserem Planeten sein soll, wie manche meinen.
Eine Übertragung aus Mexiko enthüllt die Geschehnisse an den
Maya-Tempeln, dem Ursprungsort des Mythos'. Korrespondenten berichten
live von den "Brennpunkten" rund um die Welt, und Augenzeugen in
Südfrankreich kommentieren die erwartete Invasion der Aliens.
Querdenker Süß konfrontiert Gastgeber Harald Lesch mit seiner
Sicht der Dinge. Gibt es etwas außer der naturwissenschaftlichen
Sicht der Dinge, das Aufschluss geben könnte über Mythen, die sich
hartnäckig halten? Der Physiker klärt auf über Meteoriteneinschläge,
Schwarze Löcher und andere reale Bedrohungen aus dem All. Die beiden
diskutieren die Hintergründe der Entstehung von
Weltuntergangstheorien und fordern dabei den gesunden
Menschenverstand der Zuschauer heraus.
Ein umfassendes Online-Angebot begleitet die Sendung: Beim
Kurznachrichtendienst Twitter können Nutzer den Halbsatz
#AmletztenTagderWelt vervollständigen oder die Show live über den
Hashtag #ZDFcountdown kommentieren. Auch auf der Facebook-Seite des
ZDF können User Fragen an Harald Lesch stellen. Über einen Hangout,
der Videochat-Funktion von Google+, sind Experten aus aller Welt
zugeschaltet. Die Zuschauer haben außerdem die Möglichkeit, eigene
Bilder von UFOs und ungewöhnlichen Himmelserscheinungen hochzuladen.
http://abenteuerforschung.zdf.de/
http://twitter.com/ZDF
Fotos sind erhältlich über die ZDF-Pressestelle, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerforschung
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.12.2012 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785772
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 141 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Harald Lesch und Christoph Süß präsentieren "Der Weltuntergang - live"/
ZDF zeigt "Abenteuer Forschung spezial" über ein mystisches Datum (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF abenteuerforschung.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).