InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leipoldübernimmt Teilproduktion des Sammelschienen-Spezialisten Wöhner

ID: 785000

Hauptleitungsabzweigklemmen (HLAK) aus einer Hand / Leipold will Innovationen schneller zur Marktreife bringen / Ab Januar neue HLAK 70 mm2 vom Typ C verfügbar


(PresseBox) - Vom Zulieferer zum Vollsortimenter: Die Leipold Gruppe übernimmt die Sparte Hauptleitungsabzweigklemmen (HLAK) von der Wöhner GmbH & Co. KG. Seit kurzem entwickelt und produziert der Hersteller von Präzisionsteilen mit Hauptsitz in Wolfach die HLAK komplett in Eigenregie. Mit der Übernahme bietet Leipold seinen Kunden die deutschlandweit größte Produkttiefe im Abzweigklemmen-Segment und entwickelt sein Produktportfolio strategisch weiter. Ziel ist, dieses auszubauen.
?Mit der Übernahme der Teilproduktion von Wöhner bieten wir unseren Kunden eine Produkttiefe und -vielfalt im Bereich Hauptleitungsabzweigklemmen, die ihresgleichen sucht?, betont Pascal Schiefer, geschäftsführender Gesellschafter der Leipold Gruppe. ?Als Vollsortimenter sind wir nun in der Lage, Produktinnovationen schneller zur Marktreife zu bringen.? Bisher fertigte Leipold ausschließlich das Innenleben aus Messing für die HLAK. In der jüngsten Vergangenheit trieb das Unternehmen mit seinem Standort im ostwestfälischen Bünde, der HORA Werk GmbH, eigene Entwicklungen voran. Mit der Übernahme der Wöhner-Produktsparte positioniert sich Leipold gleichsam als Entwickler und Vollproduzent für HLAK.
Produktinnovationen bereits in Planung
?Unsere Kunden haben die Möglichkeit, ein verkaufsfertiges Produkt direkt aus einer Hand zu erhalten?, sagt Dirk Niestrat, Leiter der Elektrotechnik-Sparte bei Leipold. Neben der HLAK der Ausführung ?Type A Wöhner System? bietet Leipold in Zukunft eigene Produkte an. Neben den bereits erhältlichen Typ-C-Klemmen mit 25- und 35-Quadratmillimeter-Querschnitten bringt Leipold im Januar die HLAK Typ A mit 70 Quadratmillimetern Durchmesser auf den Markt. Die Gruppe ermöglicht zudem unterschiedliche Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Innenleben und Gehäuse.
Leipold-Strategie überzeugte Wöhner
Hintergrund der Übernahme ist auch eine strategische Neuausrichtung auf Seiten Wöhners. ?Mit der Abtretung der HLAK-Produktion konzentrieren wir uns verstärkt auf unser Kerngeschäft. Wir wollen die Entwicklung und Produktion unserer weltweit eingesetzten Sammelschienen verstärkt vorantreiben?, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Frank Wöhner.




Das Unternehmen aus dem bayerischen Rödental war bei der Übergabe der Produktsparte bestrebt, eine qualitativ hochwertige Produktion für seine Bestandskunden aufrecht zu erhalten ? zumal HLAK bis heute als elementare Bestandteile in der Energiekette jedem Stromzähler vorgeschaltet oder als Durchschleifklemme eingesetzt werden. Der Erfahrungsschatz bei HLAK gab den Ausschlag für die Entscheidung pro Leipold. ?Mit seiner Expertise und seiner neuen Strategie hat uns Leipold von Beginn an überzeugt?, betont Wöhner. Leipold war bisher größter Zulieferer von Messing-Innenleben für Wöhner. Der Sammelschienen-Spezialist selbst fertigte die Gehäuse, ließ die einzelnen Komponenten von Leipold montieren und vertrieb die Endprodukte weiter. Dies bieten die Wolfacher nun aus einer Hand.
Anwender vertrauen auch auf Leipold-Produkte
Durch die Übernahme eröffnen sich für Leipold auch neue Wachs-tumschancen. Auch die positive Resonanz seitens ehemaliger Wöhner-Kunden und einiger Neukunden stellt die Weichen auf eine positive Entwicklung: ?Zahlreiche Unternehmen haben bereits signalisiert, unseren Produkten in Zukunft ihr Vertrauen zu schenken?, zeigt sich Pascal Schiefer erfreut. Bisher setzten beispielsweise die Firma Hensel und die Firma Schrack Wöhner HLAK beim Verteilerschrankbau ein. Auch in Zukunft verwenden die re-nommierten Zulieferer großer Energiekonzerne die Leipold-HLAK.
Bildmaterial zur Pressemitteilung zum kostenlosen Download finden Sie unter diesem Link.

Die Leipold Gruppe ist Hersteller von Präzisionsteilen aus Metallwerkstoffen mit insgesamt vier Produktionsstandorten in Deutschland und in den USA. Als Industriepartner deckt die Leipold Gruppe von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Logistik die gesamte Wertschöpfung in der Zulieferkette ab. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die Elektrik-, Mechanik-, Automotive- und die Medizinbranche. Das Produktportfolio umfasst beispielsweise Präzisionsteile für Kraftstoffführungen, Sensoren, Steuergeräte und Schweißdüsen sowie innovative bleifreie Messingteile für Armaturen. Bei einer Vielzahl von elektronischen Komponenten für den Telekommunikationssektor ist die Gruppe Weltmarktführer. Kern der Unternehmensphilosophie ist die Produktqualität: Die Leipold Gruppe fertigt ausnahmslos in Deutschland und den USA und ist nach ISO 9001 zertifiziert. Weitere Zertifizierungen sind ISO/TS 16949 sowie ISO 14001. Aufgrund mehrerer Produktionsstandorte mit mehr als 250 Produktionsautomaten garantiert das Unternehmen weltweit eine hohe Lieferschnelligkeit und -zuverlässigkeit. Das Stammhaus der Gruppe, die 1919 gegründete Carl Leipold Metallwarenfabrik GmbH, gehört zu den ältesten industriellen Drehereien in Deutschland und hat seinen Sitz in Wolfach im Schwarzwald. Weitere deutsche Werke befinden sich in Bünde (Raum Bielefeld) und Dransfeld (Raum Göttingen). Neben einem Werk in den USA (Windsor / Connecticut) verfügt das Unternehmen noch über einen Vertriebsstützpunkt in Großbritannien (Cannock). Die Leipold Gruppe beschäftigt weltweit 350 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 55 Mio. Euro.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Leipold Gruppe ist Hersteller von Präzisionsteilen aus Metallwerkstoffen mit insgesamt vier Produktionsstandorten in Deutschland und in den USA. Als Industriepartner deckt die Leipold Gruppe von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Logistik die gesamte Wertschöpfung in der Zulieferkette ab. Zu den Kunden des Unternehmens zählen die Elektrik-, Mechanik-, Automotive- und die Medizinbranche. Das Produktportfolio umfasst beispielsweise Präzisionsteile für Kraftstoffführungen, Sensoren, Steuergeräte und Schweißdüsen sowie innovative bleifreie Messingteile für Armaturen. Bei einer Vielzahl von elektronischen Komponenten für den Telekommunikationssektor ist die Gruppe Weltmarktführer. Kern der Unternehmensphilosophie ist die Produktqualität: Die Leipold Gruppe fertigt ausnahmslos in Deutschland und den USA und ist nach ISO 9001 zertifiziert. Weitere Zertifizierungen sind ISO/TS 16949 sowie ISO 14001. Aufgrund mehrerer Produktionsstandorte mit mehr als 250 Produktionsautomaten garantiert das Unternehmen weltweit eine hohe Lieferschnelligkeit und -zuverlässigkeit. Das Stammhaus der Gruppe, die 1919 gegründete Carl Leipold Metallwarenfabrik GmbH, gehört zu den ältesten industriellen Drehereien in Deutschland und hat seinen Sitz in Wolfach im Schwarzwald. Weitere deutsche Werke befinden sich in Bünde (Raum Bielefeld) und Dransfeld (Raum Göttingen). Neben einem Werk in den USA (Windsor / Connecticut) verfügt das Unternehmen noch über einen Vertriebsstützpunkt in Großbritannien (Cannock). Die Leipold Gruppe beschäftigt weltweit 350 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2010 einen Umsatz von 55 Mio. Euro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  item-Baureihe XMS mit HTC Desire C: Einsteiger-Smartphone mit Android 4.0 im Test
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.12.2012 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 785000
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wolfach


Telefon:

Kategorie:

Industrietechnik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leipoldübernimmt Teilproduktion des Sammelschienen-Spezialisten Wöhner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipold Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leipold Gruppe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.