DJV für Tarifvertrag
DJV für Tarifvertrag
(pressrelations) -
bei dapd
Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Übernahme der Nachrichtenagentur dapd durch den Investor Ulrich Ende begrüßt. "Wir sind sehr erleichtert darüber, dass der Fortbestand von dapd gesichert ist", sagte DJV-Bundesvorsitzender Michael Konken. Es sei jedoch bitter, dass fast 100 Beschäftigte die Agentur verlassen müssten, damit dapd eine Zukunft habe. Den neuen Eigentümer forderte Konken auf, noch stärker als in der Vergangenheit die journalistische Kompetenz der Nachrichtenagentur zu stärken. Das sei insbesondere notwendig, wenn, wie angekündigt, dapd aus eigener Kraft die Lücke schließen wolle, die durch das Ende der Kooperation mit Associated Press entstehe.
"Nach Monaten der Ungewissheit über ihre Arbeitsplätze haben die Journalistinnen und Journalisten bei dapd ein Anrecht auf Sicherheit und Verlässlichkeit", betonte Konken. Sicherheit sei nur über tarifvertragliche Regelungen zu erreichen. Er hoffe, dass der neue Eigentümer solchen Lösungen aufgeschlossener gegenüber stehe als die alte Geschäftsführung. Der DJV sei zu konstruktiven Gesprächen jederzeit bereit.
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de
Datum: 17.12.2012 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784664
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"DJV für Tarifvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).