InternetIntelligenz 2.0 - NABU fordert schnelle Entscheidung für mehr Klimaschutz in der EU

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

NABU fordert schnelle Entscheidung für mehr Klimaschutz in der EU

ID: 784659

NABU fordert schnelle Entscheidung für mehr Klimaschutz in der EU

(pressrelations) -
Tschimpke: Merkel muss klare Position Deutschlands durchsetzen

Brüssel - Anlässlich der heutigen Ratssitzung der EU-Umweltminister in Brüssel fordert der NABU, die seit Langem verschleppten Entscheidungen zur künftigen EU-Klimapolitik bereits im ersten Halbjahr 2013 zu klären. "Bei der UN-Klimakonferenz in Doha hat Polen die gesamte EU in Geiselhaft für die Fortsetzung des Kyoto-Protokolls genommen. In Deutschland blockiert Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler weiterhin jede Maßnahme für mehr Klimaschutz in der EU. Bundeskanzlerin Angela Merkel muss jetzt sicherstellen, dass die notwendigen Entscheidungen für einen funktionierenden Emissionshandel nicht an der fehlenden Positionierung der Bundesregierung scheitern", forderte NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Kurzfristig gehe es um die Stabilisierung des CO2-Preises für die Emissionen aus der Energiewirtschaft und der Industrie. Dieser sei mittlerweile aufgrund falscher politischer Weichenstellungen nicht auf die erwarteten 17 Euro gestiegen, sondern zeitweise auf unter fünf Euro pro Tonne gefallen. "Von zusätzlichen Belastungen für die deutsche Wirtschaft - wie von Minister Rösler ständig behauptet - kann also keine Rede sein. Wenn der Emissionshandel einen Überschuss an Verschmutzungsrechten für voraussichtlich zwei Milliarden Tonnen Kohlendioxid verkraften muss, wird es bis 2020 gar keine Anreize mehr für die beteiligten Unternehmen geben, in die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen zu investieren", warnte Tschimpke. Aus NABU-Sicht riskiere Deutschland damit nicht nur seine nationalen Ziele für die Minderung des Treibhausgasausstoßes, sondern verliere auch Einnahmen in Milliardenhöhe für den Energie- und Klimafonds, der sich aus der geplanten Versteigerung von Emissionsrechten speisen sollte.

Die EU-Kommission schlägt als ersten Schritt eine Verschiebung von neuen Auktionen im Emissionshandelssystem vor. Wegen des Widerspruchs von Rösler seien aber Bundesumweltminister Peter Altmaier die Hände gebunden, sich für weitergehende Beschlüsse in Brüssel einzusetzen. "Da die EU bereits bis 2011 ihre Treibhausgasemissionen um 20 Prozent gegenüber 1990 senken konnte, muss 2013 das Jahr der Entscheidungen werden, um das EU-Klimaziel für 2020 endlich auf mindestens 30 Prozent aufzustocken und weitere Etappen für 2030 und 2040 festzulegen", so NABU-Klimaexperte Carsten Wachholz. Die Bundesregierung habe in ihrem eigenen Energiekonzept bereits eine Minderung klimaschädlicher Emissionen um 80 bis 95 Prozent bis 2050 beschlossen. Jetzt müsse sie ihre Partner in der EU davon überzeugen, einen vergleichbaren Fahrplan für die EU-Klimapolitik mitzutragen.






Für Rückfragen:
Carsten Wachholz, NABU-Klimaexperte, mobil: 0172-4179727

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse(at)NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Für Rückfragen:
Carsten Wachholz, NABU-Klimaexperte, mobil: 0172-4179727

Im Internet zu finden unter www.NABU.de

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1722, -1952
Telefax: 0 30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse(at)NABU.de
Redaktion: Kathrin Klinkusch, Britta Hennigs, Iris Barthel



drucken  als PDF  an Freund senden  Martin Kristek CEO der Care-Energy spricht auf DACH-Konferenz des Euroforums zum HSE Medianet-Infomobil im Odenwald unterwegs ? Berater informieren über schnelles Internet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2012 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784659
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 123 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"NABU fordert schnelle Entscheidung für mehr Klimaschutz in der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.