InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sportvereine sollen deutlich mehr für Unfallversicherung zahlen

ID: 784458

(dts) - Sportvereinen droht eine massive Erhöhung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) unter Berufung auf eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage im Bundestag. Danach könnten die Kosten für Unfallversicherungen im kommenden Jahr um 40 Prozent steigen, bis 2016 könnten sie sich sogar fast verdoppeln. Hintergrund für die Verteuerung ist eine Neukalkulation der Risiken bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG). Sie wolle die Prämien für Unternehmen mit bezahlten Sportlern wegen der gestiegen Kosten erhöhen. An die VBG müssen auch alle Amateurvereine, die Sportlern Geld zahlen, Beiträge entrichten. Betroffen wären laut Arbeitsministerium vor allem Fußballclubs, aber auch Basketball-, Handall- oder Eishockey-Vereine. Der Beitrag würde ab 2013 pro 100 Euro Entgelt von bisher 22 auf 30 Euro steigen, bis 2016 sogar auf 40 Euro.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wiederholung geglückt - Weltranglistenerster Ahlmann gewinnt Großen Preis von Hessen (BILD) Hoffenheim-Manager Müller: Es gibt mehrere Kandidaten für Trainerposten
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 17.12.2012 - 05:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784458
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Sport


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.