InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westpol Umfrage: Stabile absolute Mehrheit für Rot-Grün in NRW

ID: 784353

(ots) - WDR Köln/Düsseldorf, 16.12.2012 - Die
Düsseldorfer Koalitionsparteien gehen mit einer stabilen absoluten
Mehrheit in die politische Weihnachtspause. Das ergibt der aktuelle
NRW-Trend des WDR-Fernsehmagazins Westpol. Danach kommt die SPD auf
40 %. Das ist ein Plus von 0,9 Prozentpunkten gegenüber der
Landtagswahl im Mai. Die Grünen erhalten 12 % (plus 0,7). Die CDU
erholt sich mit 32 % (plus 5,7) von ihrem historischen Tief bei der
vergangenen Landtagswahl, während die FDP deutliche Verluste erleidet
und auf 5% (minus 3,6) kommt. Nicht mehr im Parlament vertreten wären
die Piraten mit 4% (minus 3,8), wenn jetzt Landtagswahl wäre. Die bei
der vergangenen Landtagwahl ausgeschiedene Linkspartei erhält jetzt
4% (plus 1,5) Zuspruch.

Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) liegt in der
Wertschätzung der Wähler weiter mit großem Abstand vor den
Spitzenpolitikern der anderen Parteien. 73 % sind mit ihrer Arbeit
zufrieden. Ihre Stellvertreterin in der Regierung, die grüne
Schulministerin Sylvia Löhrmann, kommt auf 32%. Mit der Arbeit von
FDP-Chef Christian Lindner sind 29% zufrieden. Die
CDU-Spitzenpolitiker Armin Laschet und Karl-Josef Laumann kommen
jeweils auf 24%. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landet mit 7% der
Vorsitzende der Piratenfraktion Joachim Paul.

Westpol fragte angesichts maroder Straßen und Brücken im Land
auch nach der Einführung einer zweckgebundenen PKW-Maut zur Sanierung
der Infrastruktur. 35% sind dafür, 62% dagegen.

Westpol fragt auch, was die Wahlberechtigten von Steuererhöhungen
und Sparmaßnahmen halten: 70% sind der Meinung, NRW solle sich für
Steuererhöhungen bei den Spitzenverdienern aussprechen (2% mehr als
im Februar). Stärker sparen und Personal in der Landesverwaltung
abbauen, dafür sind nur 8% (4% weniger als im Februar).

Befragt wurden zwischen dem 11. und 14. Dezember 1001




Wahlberechtigte in Nordrhein- Westfalen. Die Umfrage wurde von
Infratest dimap im Auftrag des WDR durchgeführt. Sie ist
repräsentativ.

Mit Quellenangabe Westpol (Sonntag, 16.12.2012, 19:30 Uhr) ab
sofort zur Veröffentlichung frei.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Redaktion Landespolitik FS Funkhaus Düsseldorf Tel. 02 11/89
00-131 westpol(at)wdr.de

Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de



Pressekontakt:
WDR
Presse und Information
Cornelia Göbel-Lanczak
Appellhofplatz
50600 Köln
Tel.: 0221/220-7131
Fax: 0221/220-777131
mobil: 01722598685
Email: cornelia.goebel-lanczak(at)wdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  report München meistgesehenes Politmagazin in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2012 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 784353
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 140 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westpol Umfrage: Stabile absolute Mehrheit für Rot-Grün in NRW"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Jetzt Online: WDR-Kandidat:innencheck zur Kommunalwahl 2025 ...

Zur Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen am 14. September 2025 bietet der WDR auch dieses Jahr einen Kandidat:innencheck an. Wählerinnen und Wähler haben ab sofort die Möglichkeit, die Direktkandidatinnen und -kandidaten ihrer Wahlkreise digital ke ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.