Jedem Ende wohnt ein Anfang inne / "3sat thema: Endzeit" mit Filmen und Dokumentationen zu Untergang, Zeitenwende und Neubeginn / Vier Erstausstrahlungen
(ots) - Sonntag, 16. Dezember 2012, ab 16.15 Uhr, 3sat
Am 21. Dezember 2012 endet der Mayakalender, besser: ein
Mayakalender, denn der nächste beginnt gleich tags drauf am 22. Und
trotzdem sprießen Weltuntergangsgerüchte. Ob Apokalypse, Offenbarung
oder einfach eine Zeitenwende, viele Theorien und Gedanken dazu sind
derzeit auf dem Ideenmarkt. Apokalypse ist chic.
Der Gedanke an einen in naher oder ferner Zukunft bevorstehenden
Weltuntergang ist in vielen Religionen und Weltanschauungen
verbreitet. Er ist einerseits mit Untergangszenarien, andererseits
aber auch mit der Hoffnung auf eine Zeitenwende verbunden. "3sat
thema: Endzeit" beleuchtet in acht Dokumentationen und Filmen einige
Aspekte zum Endzeitgedanken. Die vier Erstausstrahlungen von "3sat
thema: Endzeit" blicken im Dokumentarfilm "Herz des Himmels, Herz der
Erde" auf die Tradition der Maya und ihre Verbundenheit mit den
Ahnen, in der Dokumentation "Das Ende der Zukunft" auf die Lust der
Menschen an der Apokalypse und im Dokumentarfilm "American Collapse"
auf US-amerikanische Theoretiker, die das Ende der modernen
Industriegesellschaften prophezeien. Die Dokumentation "Kalender,
Kulte und Kulturen" beschäftigt sich hingegen mit den Verknüpfungen
der Tempel, Steinreihen und Brunnen früher Kulturen mit dem Lauf der
Gestirne.
So fragt die Dokumentation "Kalender, Kulte und Kulturen" von
Roswitha und Ronald Vaughan um 17.45 Uhr, was frühere Kulturen vom
Kosmos und seinen Gesetzen wussten. Und was die Menschheit vielleicht
im Laufe der Jahrhunderte auch wieder vergessen hat. Der vielfach
ausgezeichnete Dokumentarfilm "Herz des Himmels, Herz der Erde" zeigt
um 18.35 Uhr in poetischen, ruhigen Bildern die Traumlandschaften des
mexikanischen Chiapas und Guatemalas - der Heimat von neun Millionen
Maya - und begleitet junge Maya in ihrem Alltag, in ihren Zeremonien
und in ihrem Widerstand gegen Goldminen und Kahlschlag. Manchmal
scheint es, als sei die Zeit stehen geblieben.
Warum gibt es heute so viele Endzeitbefürchtungen und
vergleichsweise wenig positive Zukunftsentwürfte? "Das Ende der
Zukunft" betrachtet um 20.15 Uhr einige der apokalyptischen Theorien
und kommt zu dem Schluss, dass das Katastrophische heute Mainstream
ist. "American Collapse" - der Dokumentarfilm um 21.00 Uhr besucht
auf einer Reise von Küste zu Küste durch die USA einige der
bekanntesten Kollapsforscher des Landes. Das Ende der amerikanischen
Gesellschaft sei programmiert, meinen sie und bereiten sich
entsprechend vor. Auf einer Wohnsegeljacht, im eigenen Gemüsegarten
oder im eigenen Braukeller. Der Niedergang kommt, viele
Kollapsforscher sagen, die USA seien schon mittendrin. Ihre
Diagnosen, Vermutungen und Prophezeiungen schildern sie in diesem
Road-Movie. "3sat thema: Endzeit" endet um 23.00 Uhr mit dem
John-Carpenter-Spielfilm von 1974 "Dark Star - Finsterer Stern".
Hinweis für Journalisten: Sie finden Erstausstrahlungen als
Video-Stream und detaillierte Informationen in einem Pressedossier im
3sat-Pressetreff unter www.pressetreff.3sat.de.
Noch einmal Weltuntergang gibt es bei 3sat übrigens am Freitag,
21. Dezember 2012, 18.30 Uhr, in "nano spezial: Apokalypse jetzt!".
Moderator Ingolf Baur verdingt sich in dieser "spezial"-Ausgabe des
3sat-Magazins sicherheitshalber in einem Heizungskeller des
Sendegebäudes und erforscht von dort aus, was "Apokalypse"-Theorien
taugen.
Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
Telefon: +49 (0) 6131 - 701 6261
E-Mail: bernhard.p(at)3sat.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782796
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Mainz
Telefon:
Kategorie:
Kunst & Kultur
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jedem Ende wohnt ein Anfang inne / "3sat thema: Endzeit" mit Filmen und Dokumentationen zu Untergang, Zeitenwende und Neubeginn / Vier Erstausstrahlungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
3sat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).