InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Facettenreiches Internet

ID: 782175

Institut für angewandte PR unterstützte den dritten Marburger Webmontag


(IINews) - Was sind „Mockups“ und welche Programme eignen sich dafür? Was bedeutet Barrierefreiheit im Web und wie können Webentwickler diese umsetzen? Und welche Bedeutung haben Keywords und Keyworddichte gestern und heute für das Ranking von Websites in Suchmaschinen? Auf diese Fragen gab es beim dritten Marburger Webmontag am 3. Dezember 2012 jede Menge Antworten – und zwar von Experten.

Eine kleine Runde war es, die sich vom vorweihnachtlichen Schneefall und dem bunten Treiben auf dem Marburger Weihnachtsmarkt nicht beeindrucken ließ und stattdessen in die Welt des World Wide Web abtauchte. Im ersten Fachvortrag ging es um barrierefreie Internetseiten. Wie nutzen Menschen mit Behinderungen das Web, welche Richtlinien können zur Umsetzung von Barrierefreiheit angewandt werden und wie sind diese aufgebaut? Dazu gab Kerstin Probiesch, die gemeinsam mit Jens Weigel den Webmontag organisiert, wertvolle Anwendungstipps.

Nach einer kurzen Pause zeigte Jens Weigel, wie aus dem Programm Illustrator heraus ein "fast" kompletter Arbeitsablauf vom Layout-Entwurf bis zum fertigen Website-Entwurf durchgeführt werden könnte. Und für alle, die nicht aus der Welt der Webentwicklung kommen, gab es auch eine Erklärung für das Wörtchen Mockup: Darunter verstehen Software-Entwickler Prototypen, anhand derer sie Arbeitsabläufe sichtbar machen können. Im dritten Fachvortrag ging es um die heißbegehrten obersten Plätze bei Suchmaschinen-Ergebnissen. Wie klettert man mit seiner Firma oder seinem Produkt im Ranking möglichst weit nach oben? In seinem humorvollen und kurzweiligen Fachvortrag gab Marc Nemitz anhand der Themen Keywords und Keyworddichte wichtige Tipps und Praxisbeispiele für das eigene Ranking.

Austauschen und vernetzen – die Kernaufgaben des Internet

Das Institut für angewandte PR unterstützt nun schon zum zweiten Mal in Folge die Veranstaltungsreihe Webmontag in Marburg. Institutsleiterin Dr. Karin Uphoff weiß, wie wichtig Veranstaltungen dieser Art sind: „Das Web spielt eine immer größere Rolle, sowohl im Beruf als auch in unserem Privatleben. Deshalb ist es wichtig, stets über Neuigkeiten in der Webentwicklung, im Design und in den Social Media auf dem Laufenden zu sein.“ Ein weiterer Grund, weshalb sich das Institut für den Webmontag stark macht, ist das Netzwerken. „Wer sich nicht austauscht und keine Netzwerke bildet, hat es mit dem beruflichen Erfolg schwer“, erklärt Dr. Uphoff. Auch deshalb ist der Webmontag eine Bereicherung für alle Webworker in Marburg und Umgebung.





Mehr Raum für den Webmontag

Damit die Veranstaltungsreihe auch in Zukunft stattfinden kann, wird dringend ein neuer Raum gesucht. Ab März 2013 steht der bisherige Raum des Gründerzentrums im Lahncenter aus organisatorischen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Deshalb freuen sich Organisatoren, Partner und Teilnehmer über einen zentral gelegenen Veranstaltungsraum für etwa 20 Personen, in dem alle zwei Monate der Webmontag stattfinden kann.


Der nächste Termin im neuen Jahr wird demnächst hier bekannt gegeben:
http://webmontag.de/location/marburg/index.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für angewandte PR
Analyse, Beratung und Lehre stehen im Fokus des Institutes für angewandte PR unter der Leitung der PR-Expertin Dr. Karin Uphoff. Das Institut will Unternehmen und Verbände für das Potential von PR als Erfolgsfaktor sensibilisieren und so den Mittelstand als Rückgrat der deutschen Wirtschaft stärken.
- Das Institut berät und unterstützt Unternehmen und Institutionen, PR für sich umfassend und systematisch zu nutzen, um (noch) erfolgreicher zu werden.
- Bei Messen, Verbandstagungen, Unternehmertreffen und Fortbildungen informiert das Institut Vorstände, Geschäftsführer und Verbandsvorsitzende über aktuelle Trends und Themen der Branche.
- In Workshops und Einzelmeetings erarbeitet das Institut Strategien für und mit Unternehmen und Verbänden.
- Als Lehrbeauftragte der Uni Gießen vermittelt Dr. Karin Uphoff Studierenden, Auszubildenden oder anderen Interessenten die Grundlagen einer erfolgreichen Eigen-PR ­ von der Zieldefinition bis hin zum professionellen Außenauftritt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Institut für angewandte PR
Alfred-Wegener-Str. 6
35039 Marburg
Frau Liane Linke
Tel. 0 64 21 / 40 79 5-77
Fax 0 64 21 / 40 79 5-79
info(at)institut-fuer-angewandte-pr.de
www.institut-fuer-angewandte-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Terminvorschau 2013 für Journalisten und Pressesprecher Eutelsat überträgt das Benefizkonzert
Bereitgestellt von Benutzer: PR_Institut
Datum: 12.12.2012 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782175
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Liane Linke
Stadt:

35039 Marburg


Telefon: 06421/ 40 79 5 - 77

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 90 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Facettenreiches Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für angewandte PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für angewandte PR



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 51


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.