Der menschliche Monitor in der Medikamentenforschung
Die Berufsbezeichnung Contract Research Associate wird gerne als klinischer Monitor übersetzt.
(IINews) - Hier liegt auch das Hauptaufgabengebiet eines CRA. In der
klinischen Forschung ist es die Entwicklung und auch die Zulassung
von verschiedenen Arzneimitteln.
Neu entwickelte Wirkstoffe, die zuerst in biochemischen
Testverfahren und später auch in Tierversuchen auf ihre Wirksamkeit
überprüft werden. Abschließend erfolgt eine Prüfung von klinischer
Seite, denn hier finden die entscheidenden Testvarianten statt.
Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit direkt am Menschen sind
die wichtigsten Voraussetzungen für eine spätere Zulassung.
Und hier beginnt der Aufgabenbereich des Contract Research
Associate. Die Sicherheit der sogenannten Probanden muss
gewährleistet sein. Die Wirkung der Medikamente dokumentiert und
überprüft werden. Arbeiten nach den Richtlinien der Good Clinical
Practice (kurz GCP).
Der berufliche Einsatzort des klinischen Monitors ist entweder direkt
bei der Pharma-Industrie oder bei einer Contract Research
Organisation (CRO). Die CRO sind Institute, die im Auftrag der
Industrie forschen.
Der CRA hat die Möglichkeit als angestellter oder auch freiberuflicher
Forscher tätig zu sein.
Ein Team von Contract Research Mitarbeitern wird zum größten Teil
aus internationalen Fachkräften zusammengestellt und ist
letztendlich für die komplette Organisation und auch der
Durchführung aller klinischen Studien verantwortlich.
Eine Grundvoraussetzung ist ein umfangreiches Wissen in den
verschiedenen Bereichen der Medizin, denn der Monitor wird auch als
Ansprechpartner für die Ärzte angesehen.
Das Team kümmert sich auch um die Organisation der Prüfzentren,
die Vorbereitung und Einweisung der zuständigen Prüfärzte, die
Einhaltung der Richtlinien. Des Weiteren müssen die Prüfärzte mit
ausreichenden Materialien versorgt werden, der Informationsfluss
muss gewährleistet sein. Die Mitarbeiter dienen als Sprachrohr
zwischen Arzt und Auftraggeber. Ausführliche Berichte müssen
verfasst werden, auch ist die Nacherfassung ein wichtiger Bestandteil
der Arbeit.
Die Qualifikation ist schwer zu definieren. Der RCA ist kein
klassischer Ausbildungsberuf, Quereinsteiger mit Vorkenntnissen aus
den Bereichen Medizin und auch aus der Pharma-Industrie werden
gerne weiter intern ausgebildet. Auch erfahrene Pfleger und
Krankenhauspersonal gehören zum bevorzugten Kreis der Bewerber.
Sehr gute medizinische Kenntnisse, Reisebereitschaft, gute Office-
Fähigkeiten und auch Englisch in Wort und Schrift gehören zu den
erwarteten Qualifikationen. Die Industrien Schulen und Bilden ihre
Mitarbeiter in der Regel ein Jahr lang aus.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Rabe
Datum: 12.12.2012 - 15:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 782165
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheit & Medizin
Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.12.2012
Dieser Fachartikel wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der menschliche Monitor in der Medikamentenforschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
christian Westerhold (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).