InternetIntelligenz 2.0 - Leistungssport und Breitensport gemeinsam voranbringen - Ex-Nationaltrainer Jochen Behle will als Bo

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Leistungssport und Breitensport gemeinsam voranbringen - Ex-Nationaltrainer Jochen Behle will als Botschafter der Region für Langlauf begeistern

ID: 781244

Leistungssport und Breitensport gemeinsam voranbringen - Ex-Nationaltrainer Jochen Behle will als Botschafter der Region für Langlauf begeistern

(pressrelations) - Der nordische Skisport in der Wintersport-Arena Sauerland erlebt zurzeit einen rasanten Aufschwung. Ex-Nationaltrainer Jochen Behle freut sich bei der Mitgliederversammlung der Wintersport-Arena Sauerland in Neuastenberg über den Qualitätssprung und will als Botschafter der Region mehr Menschen für den Langlauf begeistern.

550 Kilometer Loipen hat die Sporthochschule Köln neu vermessen, die Skiklubs der Region haben über 1700 neue Schilder sind geliefert und müssen jetzt aufgestellt werden. Die einheitliche Beschilderung sei ein großes Plus, findet Behle. Der sportliche Direktor des Bundesstützpunktes Willingen/Winterberg betont sogar: "Das Gelände hier ist für nordische Sportarten besser geeignet als das in Bayern." Erschlossene Wege, touristische Angebote, zuverlässige Streckenprofile, gutes Informationsmittel und vieles mehr - die Basis ist in Wintersport-Arena Sauerland vorhanden.

Das gilt es nun, bekannt zu machen. Doch die Erwartungen, die geweckt werden, müssten auch erfüllt werden, betont Behle. "Der Leistungssport braucht hochwertige und zuverlässige Angebote." Die Loipen müssen stets gut gespurt und die Beschilderung in ordentlichem Zustand gehalten werden. Damit kommt eine Menge Arbeit auf die Skiklubs zu.

"Irgendwann hatte der Stützpunkt mal 20 bis 25 Kaderathleten", erinnert sich Behle. Die Umstände sind schwieriger geworden: weniger Kinder und erschwerte schulische Rahmenbedingungen. Zudem erfordert Langlauf als Ausdauersportart jahrelanges hartes Training und steht darum nicht besonders weit oben auf der Beliebtheitsskala vieler Jugendlicher. Vor dem Hintergrund sei das Ziel, den Status quo zu halten, wo möglich, zu verbessern. Und eventuell schon 2014 einen Sportler zu den Olympischen Spielen nach Sotschi zu schicken.

Es gelte Akzeptanz für den Leistungssport in der Region zu schaffen - und das gehe über den Breitensport. Ein Netz an hochwertigen, gut gespurten Loipen, das den Sportlern optimale Trainingsbedingungen gewährt, brauche der Stützpunkt Willingen/Winterberg. Und hier schließt sich der Kreis. Denn auch Gäste kommen nur wieder, wenn sie zufrieden mit der Qualität des Angebots sind. Um die Qualität dauerhaft halten zu können, zieht Behle eine Loipenkarte in Betracht, die Gäste kaufen können und die ihnen ganz bestimmte Mehrwerte sichert.





Gemeinsame Aufgaben und Ziele sieht auch der Vorsitzende der Wintersport-Arena Sauerland, Michael Beckmann. "Tourismus und Leistungssport müssen gemeinsam die Politik von den Qualitäten der Region überzeugen, um von dieser Seite die notwendige Unterstützung zu bekommen." Vorstellen können sich die Verantwortlichen vieles. Eine Vision ist, mal eine nordische Junioren Weltmeisterschaft zum Stützpunkt Willingen/Winterberg zu holen ...

Ein weiteres Thema bei der Mitgliederversammlung war der Klimawandel. Um die Auswirkungen speziell für die Region abschätzen zu können, hat die Wintersport-Arena Sauerland ein eigenes Klimamonitoring begonnen. Es soll kontinuierlich aktuelle Forschungen zusammentragen und auf die Region beziehen. Zudem werden wichtige Wetterdaten erhoben und Statistiken geführt.

Erste Ergebnisse zeigen, dass nach den schneearmen Wintern der 90er Jahre die Winter nach der Jahrtausendwende deutlich schneereicher waren. Klimaforschung sei eine sehr komplexe Sache und die Auswirkungen auf einzelne Regionen sehr unterschiedlich, so Meinolf Pape, der das Klimamonitoring betreibt. In den zurückliegenden Wintern sei ein zunehmender Einfluss von kalter Ostluft zu verzeichnen gewesen. Bestimmte Forschungen stützten die vorsichtige Vermutung, dass dies mit dem Abschmelzen des Polareises und den dadurch beeinflussten Strömungen im Nordatlantik zusammenhängen könne, welche einen entscheidenden Einfluss auf die Winterwitterung in Mitteleuropa haben.

Information:
Die Wintersport-Arena Sauerland ist ein Zusammenschluss der Skigebiete in den Kreisen Hochsauerland, Siegerland-Wittgenstein, Olpe und der Gemeinde Willingen. Durch gemeinsame Vermarktung, stetige Qualitätsverbesserung des Wintersportangebots und Optimierung der Schneesicherheit hat sich die Region seit 2001 zur bedeutendsten Wintersport-Region nördlich der Alpen entwickelt. Insgesamt wurden seitdem rund 85 Millionen Euro in den Ausbau der Angebote investiert. Weitere Informationen unter www.wintersport-arena.de.


Pressekontakt:
REDAKTIONSBÃœRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse(at)wintersport-arena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 6
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
Email: info(at)wintersport-arena.de
Internet: www.wintersport-arena.de
Schneetelefon: 01805-483333 (14 ct/min)

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

REDAKTIONSBÃœRO
susanne schulten
Telefon 02904 1039
Mobil: 0170 230 70 49
presse(at)wintersport-arena.de

Kontakt:
Wintersport-Arena Sauerland
Am Kurpark 6
59955 Winterberg
Tel: 02981/ 820 633
Fax: 02981/ 820 639
Email: info(at)wintersport-arena.de
Internet: www.wintersport-arena.de
Schneetelefon: 01805-483333 (14 ct/min)



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Chlorhexamed gegen Zahnfleischentzündungen Blue Belt Technologies erhält Freigabe der FDA für den Vertrieb seines chirurgischen Systems NavioPFS für den unikondylären Knieersatz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.12.2012 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781244
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leistungssport und Breitensport gemeinsam voranbringen - Ex-Nationaltrainer Jochen Behle will als Botschafter der Region für Langlauf begeistern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wintersport-Arena Sauerland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wintersport-Arena Sauerland



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 315


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.