InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Matschie: "Studien zeigen, Bildung in Deutschland muss mehr Aufstiegschancen eröffnen"

ID: 781146

(LifePR) - "Dass sich das Leistungsniveau deutscher Grundschüler international sehen lassen kann, ist verdienter Lohn der Anstrengungen im ganzen Land, unser Bildungssystem leistungsfähiger zu machen. Es darf aber kein Grund sein, sich zurück zu lehnen." Das unterstreicht Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie zu den heute vorgestellten Bildungsstudien "Iglu 2011" und "Timss 2011", mit denen Lesekompetenzen sowie mathematisch-naturwissenschaftliche Leistungen deutscher Grundschüler bewertet und international verglichen wurden. In beiden Studien landeten sie im oberen Drittel und schnitten besser ab als der Durchschnitt der OECD- sowie der EU-Staaten.
Matschie betont: "Deutschland hat die vordere Position, die bereits 2001, 2006 und 2007 erreicht wurde, halten können. Das ist gut. Die aktuelle Studie führt uns aber auch vor Augen, dass bei uns der Bildungserfolg nach wie vor noch zu stark von der sozialen Herkunft abhängt. Während sich hier in den vergangenen Jahren in Deutschland insgesamt kaum etwas getan hat, hat Thüringen wichtige Weichen gestellt. Durch die Verankerung der individuellen Förderung als Grundprinzip des Lehrens und Lernens gelingt es uns, starke Schüler zu stärken und die Schwächeren besser zu fördern. Zudem haben wir die Startbedingungen von Kindern in der Schule durch den Ausbau des Betreuungsangebots und der frühkindlichen Bildung in unseren Kindertagseinrichtungen deutlich verbessert. In diesem Weg fühlen wir uns durch die Ergebnisse der Studien bestätigt."
Die Iglu-Studie hat beispielsweise ergeben, dass Schüler aus besseren sozialen Verhältnissen bei gleicher Leistung von Lehrern eine rund 3,5 Mal höhere Präferenz für den Besuch des Gymnasiums erhalten als die Kinder von Facharbeitern. "Hier muss sich etwas ändern. Das deutsche Bildungssystem muss mehr Aufstiegschancen eröffnen und darf keinen benachteiligen. Das ist ein Gebot der Chancengleichheit und dringend nötig für die Gewinnung gut ausgebildeter Fachkräfte von morgen", so Matschie.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Handwerkszahl der Woche Kurzverzeichnis Zahntechnische Leistungen BEB 97
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.12.2012 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 781146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Matschie: "Studien zeigen, Bildung in Deutschland muss mehr Aufstiegschancen eröffnen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 61


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.