WDR baut TV-Angebote für hör- und sehgeschädigte Menschen
weiter aus
(ots) - Der Westdeutsche Rundfunk baut seine TV-Angebote für
hör- und sehgeschädigte Menschen weiter aus. So wird ab dem 2. Januar
auch das in Köln produzierte Morgenmagazin im Ersten mit Untertiteln
ausgestrahlt werden. Damit untertitelt der WDR alle seine Sendungen
im Ersten. Im WDR Fernsehen werden bereits 60 Prozent des Programms
untertitelt ausgestrahlt, im Abendprogramm ab 18 Uhr sind es sogar
mehr als 90 Prozent.
Intendantin Monika Piel: "Wir wollen Menschen mit Hör- und
Sehbehinderungen den Zugang zu unseren Sendungen und Programmen
weiter erleichtern. Der WDR wird deshalb sein umfangreiches
barrierefreies Angebot ab dem kommenden Jahr noch deutlich ausbauen.
Für einen großen Teil der Sendungen werden die Untertitel auch in der
WDR- bzw. der ARD-Mediathek bereitgestellt."
Das Angebot an sogenannten Hörfilmen wird der WDR in 2013
ebenfalls verbessern. Künftig werden alle WDR-Fernsehfilme im
Abendprogramm des Ersten mit einer gesprochenen Handlungsbeschreibung
(Audiodeskription) versehen. Hinzu kommen die Tier- und
Naturdokumentationen am Montagabend. Im WDR Fernsehen wird die Anzahl
der Hörfilmneuproduktionen ebenfalls deutlich gesteigert. Nachdem
bereits seit 2010 regelmäßig Natur- und Tierfilme mit
Audiodeskription versehen werden, sollen in 2013 verstärkt
zeitgeschichtliche Dokumentationen als Hörfilme angeboten werden.
Geplant sind vor allem Dokumentationen aus und über
Nordrhein-Westfalen. Insgesamt plant der WDR, sein Angebot an
Hörfilmen zu verdoppeln.
Auch das Hörfilmangebot des WDR wird weitgehend in der WDR
Mediathek abrufbar sein.
Pressekontakt:
Uwe-Jens Lindner
WDR Presse und Information
Telefon 0221 220 7123
uwe-jens.lindner(at)wdr.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 04.12.2012 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 776428
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR baut TV-Angebote für hör- und sehgeschädigte Menschen
weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).