InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

BI-LOG erschließt neue Service-Dimension für Fashionbranche und E-Commerce-Unternehmen

ID: 775781

Scheßlitz, 03. Dezember 2012. Der Logistik- und Fulfillment-Spezialist BI-LOG bietet ab sofort Logistik- und Fulfillment-Dienstleistungen, die in dieser Qualität und Ausprägung bislang einzigartig in Deutschland sind. Basis ist ein Automatisierungsgrad wie er sonst nur in einem Single Warehouse realisierbar ist.


(IINews) - Für Unternehmen der Fashionbranche und E-Commerce-Unternehmen erschließt sich damit eine neue Service-Dimension - mit schlankeren, flexibleren Prozessen, einer "atmenden" Kostenstruktur und bisher kaum erreichten Individualisierungsmöglichkeiten. Stichwort: hybride Dienstleistung.

Basis für die neue Dienstleistungsqualität, die den Anforderungen heutiger Märkte entspricht, ist die Infrastruktur, die BI-LOG jetzt am Standort Scheßlitz aufgebaut hat. Sie verbindet ein Automatisches Kistenlager (AKL), Paletten- und Fachboden-Läger, vollautomatisierten Warenein- und -ausgang und eine ausgefeilte, hoch flexible, auf Dienstleistungen zugeschnittene IT-Landschaft. Damit kann BI-LOG seinen Kunden einen Automatisierungsgrad bieten, wie er bislang nur in Single Warehouse Lösungen realisierbar ist.

Zum Hintergrund: Der Wettbewerb und die stetig steigenden Kundenerwartungen in der Fashionbranche und im E-Commerce stellen Unternehmen vor immer höhere Anforderungen in Sachen Schnelligkeit, Individualisierung und schlanke Prozesse. Dies führt direkt zu einem steigenden Bedarf nach Automatisierung. Denn nur in einem hoch automatisierten Lager lassen sich beispielsweise viele unterschiedliche Teile in der erforderlichen Geschwindigkeit und Effizienz konfektionieren und versandfertig machen.

Claus Huttner, Geschäftsführer von BI-LOG Logistik: "Der Trend zu hybrider Wertschöpfung hat die Industrie in vielen Branchen längst erfasst: Die Hersteller veredeln ihre Produkte zunehmend durch begleitende Services oder individuelle Modifikationen. Jetzt ergreift dieser Trend die Logistik- und Fulfillment-Branche, denn sie muss die entsprechenden hybriden Dienstleistungen erbringen können. Das aber geht nur mit weit reichender Automatisierung."

Effiziente Infrastruktur als Service nutzen

Das Problem: Ein solcher Automatisierungsgrad war bislang nicht als flexible Dienstleistung in einem Multi User Warehouse zu bekommen, sondern nur in Single Warehouse Lösungen realisierbar - einem Lager also, das auf einen Kunden und dessen spezifische Anforderungen zugeschnitten ist. Diese Lösungen sind naturgemäß sehr aufwendig und nur rentabel bei sehr hohen Umschlagsmengen.





Claus Huttner: "Gerade im Fashionbereich und im Online-Handel gibt es viele Unternehmen, die solche Mengen nicht oder noch nicht versenden, deren Stückzahlen aber andererseits zu hoch sind, um sie manuell oder mit niedrigem Automatisierungsgrad schnell und effizient genug handeln zu können. Jetzt haben sie die Möglichkeit, die dafür gefragten Kapazitäten zu nutzen, ohne selbst die aufwendige Infrastruktur dafür aufbauen und vorhalten zu müssen."

Trend verstärkt sich

Der erhebliche Kostendruck, verbunden mit einem steigenden Bedarf nach Individualität und Schnelligkeit im Versand habe längst eine Eigendynamik entwickelt, der sich Unternehmen nicht nur im Fashionbereich ausgesetzt sehen, erklärt Claus Huttner. "Als Dienstleister müssen wir dafür Lösungen bieten, mit denen sich Abläufe standardisiert individualisieren lassen und die zugleich einer knallharten Kostenkalkulation standhalten."

Der Trend in diese Richtung werde sich in den kommenden Jahren noch verstärken. "Und er betrifft alle: klassische Versender, Unternehmen, die ihre stationäre Präsenz durch eine Online-Präsenz ergänzen oder Pure Player im Online-Bereich."
Die Möglichkeit, eine hoch automatisierte Logistik-Infrastruktur, wie sie BI-LOG bietet, als Dienstleistung zu nutzen, ist nach Kenntnis des fränkischen Dienstleisters bislang einzigartig am Markt.


Hinweis für die Redaktion:

Druckfähiges Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie hier zum Download. Selbstverständlich erhalten Sie Bildmaterial auch gerne auf Anfrage an Herbert Grab, Tel.: (+49) 7127-5707-10, Mail: herbert.grab(at)digitmedia-online.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über BI-LOG Logistik und Informationsmanagement (www.logistik.bi-log.de):

Globale Märkte erfordern globale Fähigkeiten. Denn moderne Logistik bewegt nicht länger nur Waren von A nach B, sie muss als ganzheitliches Dienstleistungsangebot begriffen werden. Mit extrem schnellen, flexiblen und individuellen Dienstleistungen hat sich die BI-LOG Gesellschaft für Logistik und Informationsmanagement mbH in der Telekommunikations- und anderen Branchen einen exzellenten Ruf erarbeitet. Möglich macht dies die spezifische zweifache BI-Logistik: BI-LOG bildet nicht nur physische Warenlogistik ab, sondern steuert und dokumentiert alle Prozesse auf seinen IT-Plattformen. Kurz: BI-LOG vernetzt IT- mit Logistikkompetenz, verknüpft Waren- mit Datenströmen und verbindet seine Kunden mit ihren Märkten.

Auch bei der Einführung neuer Produkte stehen Kundennutzen und Anpassungsfähigkeit im Mittelpunkt: Auf spezielle Branchen- und Zielgruppenbedürfnisse entwickelte Konzepte steigern die Effizienz. Dabei setzt BI-LOG auf maßgearbeitete Lösungen, die auf standardisierten Prozessen aufsetzen und sich hoch flexibel kombinieren lassen. Die BI-LOG Gesellschaft für Logistik und Informationsmanagement mbH ist eine Tochtergesellschaft der BI-LOG Service GmbH mit Sitz in Bamberg. Geschäftsführer der Logistik-Tochter ist Thomas Käppner.

Über die BI-LOG Service Group (www.bi-log.de):

Die BI-LOG Service Group GmbH verbindet in ihren Tochterfirmen die Bestandteile der Wertschöpfungskette und gestaltet individualisierte Lösungen auf der Basis standardisierter Prozesse. Als rechte Hand seiner Kunden bietet das Unternehmen innovative Dienstleistungen in den Bereichen Logistik, Kundenbetreuung und After Sales Services. Dabei folgt BI-LOG dem Anspruch, mit seinen Dienstleistungen nicht nur mit dem Markt zu gehen, sondern immer einen Schritt voraus zu sein. Die Tochterfirmen der BI-LOG Group sind BI-LOG Logistik und Informationsmanagement, KundenProfi - Gesellschaft für Kundenmanagement, das Personalentwicklungsunternehmen MitarbeiterProfi und der Repair und After Sales Spezialist QUIPS.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

digit media
Herbert Grab
Schulberg 5
72124 Pliezhausen
herbert.grab(at)digitmedia-online.de
+49 (0)7127-570710
http://www.digitmedia-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DEALDEVIL-App liefert perfekte Angebote am richtigen Ort USA – Weihnachtszeit, Black Friday und reichere Konsumenten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.12.2012 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 775781
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claus Huttner
Stadt:

Scheßlitz


Telefon: +49 (0) 951 6050-150

Kategorie:

Dienstleistung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"BI-LOG erschließt neue Service-Dimension für Fashionbranche und E-Commerce-Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BI-LOG Logistik und Informationsmanagement (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BI-LOG Logistik und Informationsmanagement



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 30


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.