InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Therapiezentrum Rombach:"Winter"Seminar in Regensburg

ID: 773194

Ergotherapie: Das Regensburger Therapiezentrum Rombach lädt zu neuen Tagen der Fortbildung für Fachkräfte im Januar und Februar ein. Die Top-Referentin und Fachbuchautorin Britta Winter ist auch hier wieder Top-Akt der Veranstaltungsreihe. Das Seminar richtet sich vor allem an Ergotherapeuten, die auf Weiterbildung und den intensiven Wissensaustausch in kleinen Fachgruppen setzen.


(IINews) - Seminar Infos: Wunstorfer Basistraining - ein ergotherapeutisches psychoedukatives Basistraining für Kinder zum leichter Lernen, Handeln und Bewegen. "Im Seminar wird das Wunstorfer Basistraining mit allen kindgerechten Materialien und Durchführungshinweisen vorgestellt und der Einsatz praktisch geübt", so Silvia Rombach (Ergotherapeutin in Regensburg).
Frau Silvia Rombach, Sie sind zum wiederholten Mal Gastgeberin der Expertin Britta Winter und von dem Potential dieser Fachseminare überzeugt. Um was handelt es sich bei dem "Wunstorfer Basistraining" von Britta Winter? Silvia Rombach: "Es ist ein psychoedukatives, ergotherapeutisches Eingangstraining, und befähigt Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren ihre Aufmerksamkeitsleistungen, Selbstregulation und Handlungsorganisation mittels gezielten Strategieerwerbs zu verbessern". Frau Rombach, erläutern Sie uns dieses näher: "Im Wunstorfer Basistraining lernen die Kinder viele grundlegende Strategien und Tricks, um Aufgaben und Handlungen leichter und effektiver zu bewältigen. Daher kann das Training als störungsunabhängiges Grundlagentraining bei allen Kindern mit Schwierigkeiten in der Handlungsorganisation zum Einsatz kommen. Bei Kindern mit einer ausgeprägten Symptomatik und massiveren Einschränkungen der Aufmerksamkeits- und Selbstregulationsleistungen kann das Basistraining auch als Eingangstraining genutzt werden, um die Voraussetzungen für die weiteren therapeutischen Interventionen zu verbessern."

Das Training besteht aus 5 Bausteinen, welche auch flexibel genutzt werden können. Ein begleitendes häusliches Übungsprogramm und eine begleitende Elternberatung unterstützen die Generalisierungs- und Transferleistungen.

Seminar Infos: Grafomotorik und Handschrift - hier gibt es neben dem notwendigen theoretischen Hintergrundwissen, vor allem viele praktische Anregungen, Tipps und Tricks, um die Therapie bei grafomotorischen Schwierigkeiten und Handschrift-Problemen zu erleichtern sowie attraktiver und effizienter zu gestalten.




Silvia Rombach erklärt, dass die Diagnostik und Behandlung von grafomotorischen Störungen im Kindes- und Jugendalter zu den klassischen ergotherapeutischen Behandlungsmaßnahmen in der Pädiatrie gehört und sie deshalb für Kollegen aus der Oberpfalz und Niederbayern ein solches Seminar in Regensburg veranstalten wollte. In diesem Seminar werden das entsprechende Störungsbild der umschriebenen Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen (UEMF) und dessen evidenzbasierte Behandlungsempfehlungen vorgestellt. Konkret werden die häufigsten Auffälligkeiten bei grafomotorischen Schwierigkeiten und Problemen der Handschrift erörtert. Es werden die Möglichkeiten der Befunderhebung und der Wunstorfer Beobachtungsbogen für Grafomotorik und Schrift vorgestellt. Weiterhin werden der ergotherapeutische Behandlungsprozess und der Therapieaufbau bei fein- und grafomotorischen Störungen verdeutlicht. Dabei werden auch die Unterschiede zwischen fein- und grafomotorischen Behandlungsansätzen deutlich herausgearbeitet. Der kognitive Ansatz in der Behandlung von Koordinationsstörungen, verschiedene Grafomotorik-Trainings und Hilfsmittel werden vorgestellt und mit vielen praktischen Ideen für die Therapiedurchführung bereichert. Dieses Seminar soll den Teilnehmern zu einer systematischeren, effektiveren und evidenzbasierten Therapie bei grafomotorischen Störungen verhelfen, so Silvia Rombach auf Nachfrage.
Die beiden Veranstaltungen finden im Therapiezentrum Rombach, in der Bahnhofstraße in Regensburg statt.

Wunstorfer Basistraining 2013 (FB-Punkte: 16): Ergotherapeutisches psychoedukatives Basistraining für Kinder zum leichter Lernen, Handeln und Bewegen. Die Fortbildung startet am Donnerstag, dem 31.01.2013 und geht über 2 Tage bis zum Freitag, dem 01.02.2013 für 240,00 EUR (incl. 50 EUR Manual).

Grafomotorik und Handschrift 2013 (FB-Punkte: 16): Ein Klassiker - mit viel mehr als nur Theorie. Sie erfahren viele praktische Anregungen, Tipps und Tricks, um die Therapie bei grafomotorischen Schwierigkeiten und Handschrift-Problemen zu erleichtern sowie attraktiver und effizienter zu gestalten. Diese Weiterbildung startet am Freitag den 01.02.2013 und geht über 2 Tage bis zum Samstag 02.02.2013 für 190,00 EUR.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Therapiezentrum Rombach arbeiten verschiedene Experten in den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Osteopathie. Mit Ihrer Erfahrung und Ihrem zertifizierten internen Know-how Transfer behandeln sie Säuglinge, Kinder, Erwachsene und Senioren. Hieraus hat sich im Therapiezentrum auch ein spezielles Konzept "Elternführerschein" entwickelt. Vielen Kindern und auch deren Eltern, kann früh und vorausschauend geholfen werden. Der Mensch wird ganzheitlich mit seiner Krankheit und seinen sozialen und emotionalen Ansprüchen gesehen. Das Therapiezentrum wurde 2005 als erste Praxis in Regensburg mit dem Qualitätszertifikat nach DIN ISO 9001:2000 ausgezeichnet. Die Praxis wird vom Institut für Qualitätssicherung in der Heilmittelversorgung e.V. empfohlen!



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

MARKTWERT Marketing Consulting
Matthias Fischer
Kreuzhofstraße 1b
93073 Neutraubling
erfolg(at)marktwert.net
09401912691
http://www.marktwert.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Redunovin® als gesunde alternative für den Gewichtsverlust Neu: BELSANA 140den und BELSANA 70den
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773194
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silvia Rombach und Ulrike Giesser
Stadt:

Regensburg


Telefon: Telefon 0941 595 799 20

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Therapiezentrum Rombach:"Winter"Seminar in Regensburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Therapiezentrum Rombach (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Therapiezentrum Rombach



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 240


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.