InternetIntelligenz 2.0 - Straßenbauverwaltung für Wintereinbruch bestens gerüstet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Straßenbauverwaltung für Wintereinbruch bestens gerüstet

ID: 773096

Straßenbauverwaltung für Wintereinbruch bestens gerüstet

(pressrelations) -
Innenminister Joachim Herrmann: "Mehr als 600.000 Tonnen Tausalz warten in den Salzhallen auf ihren Einsatz"

"In unseren 96 Autobahn- und Straßenmeistereien sind wir für den fast pünktlich zum 1. Advent eingebrochenen Winter bestens gerüstet. Bayernweit sind mehr als 600.000 Tonnen Tausalz eingelagert. Rund 2.850 Straßenwärter werden in den kommenden Monaten dafür sorgen, dass die von der Bayerischen Straßenbauverwaltung betreuten rund 22.500 Kilometer Autobahnen, Bundesstraßen und Staatsstraßen geräumt und gestreut werden. Hinzu kommen noch mehr als 650 angemietete Fahrzeuge privater Unternehmer", so Innenminister Joachim Herrmann. Trotz ausreichender Salzvorräte und moderner Technologie wird es auch in diesem Winter nicht möglich sein, die Fahrbahnen gänzlich von Eis und Schnee zu befreien. Deshalb appelliert der Innenminister an alle Verkehrsteilnehmer, vorausschauend und diszipliniert zu fahren und vor allem Winterreifen aufzuziehen.

In der vergangenen Wintersaison wurden Dank des eher milden Winters nur knapp 300.000 Tonnen Salz gestreut. Insgesamt hat der Winterdienst rund 72 Millionen Euro gekostet. Die Beschäftigten leisteten dabei etwa 560.000 Einsatzstunden. Ein Tag Winterdienst mit Volleinsatz kostet die bayerische Straßenbauverwaltung bis zu zwei Millionen Euro. Herrmann: "Das ist viel Geld, doch gesamtwirtschaftlich betrachtet rechnet sich dieser Mitteleinsatz. Denn so gewährleisten wir die Mobilität und Sicherheit der Verkehrsteilnehmer und damit auch die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft."

Auf den Autobahnen und hoch belasteten Bundes- und Staatsstraßen wird der Winterdienst rund um die Uhr durchgeführt. Das übrige Netz der Bundesstraßen und Staatstraßen wird zwischen 6.00 Uhr und 22.00 Uhr betreut.


Bayerisches Staatsministerium des Innern
Odeonsplatz 3
80539 München
Deutschland

Telefon: (089) 2192-01
Telefax: (089) 2192-12225

Mail: poststelle(at)stmi.bayern.de




URL: http://www.stmi.bayern.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Reform in Flensburg / Weniger Punkte, höhere Bußgelder, mehr Verkehrssicherheit / ADAC: Freiwillige Seminare müssen bleiben Studie: Mehr als zwei Drittel der Logistikunternehmen setzen auf Nachhaltigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.11.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 773096
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Straßenbauverwaltung für Wintereinbruch bestens gerüstet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So schützen Sie Ihren Computer vor Viren 2023 ...

Fortgeschrittene PC-Kenntnisse reichen oft nicht aus, selbst wenn Sie ein Logo oder eine coole Broschüre erstellen können oder wenn Ihre Aufgabe darin besteht, Benutzer einer Internetressource online zu konsultieren. Wenn Sie nicht über spezielle ...

Sichtbar werden bei Google: Diese Schritte sind zu tun ...

SEO-optimierte Webseite Um potenziellen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Ihre Services online zu finden, oder zu nutzen, ist eine eigene Homepage unerlässlich. Diese kann dann für Suchmaschinen wie Google entsprechend optimiert werden, damit sie ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 259


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.