InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Aktiv gegen Weihnachtsdepressionen

ID: 771165

Für viele Menschen ist Weihnachten ein Fest der Freude und der Liebe. Doch für einige wird die stille Nacht, heilige Nacht zum Krisenfest. Wer aktiv ist, aktiv Freunde trifft und realistische Erwartungen an das Miteinander hat, kann Depressionen nach Ansicht von Gesundheitsexperten vorbeugen. Doch viele Menschen leiden an den Festtagen unter Gemütsstress, so Dr. Thomas Bolm, Facharzt für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Klinikum Christophsbad.

(IINews) - (ddp direct) Betroffen sind vor allem die Menschen, die niemanden haben, mit dem sie die Weihnachtstage verbringen können. Auch veränderte Lebensumstände, wie Trennung, der Auszug der Kinder oder der Tod eines nahestehenden Menschen ist Grund für eine Lebenskrise, wenn andere feiern.

Wichtig sei, den Betroffenen zu vermitteln, dass sie mit ihren Wünschen nach Halt und Miteinander nicht allein sind und sich nicht dafür zu schämen brauchen, Kontakt zu suchen, erklärt der Experte. Ein Blick in die Zeitung oder ins Internet zeigt, dass gerade an Weihnachten eine Menge los ist. Es gibt viele Möglichkeiten, Gleichgesinnte zu treffen. Zum Beispiel in der Kirchengemeinde oder beim Wohlfahrtsverband. Auch der Veranstaltungskalender vieler Lokalitäten zeigt, dass gerade am Heiligen Abend viel los ist. Dr. Thomas Bolm: ?Wichtig ist, guten Freunden und Bekannten gegenüber die eigene Scheu zu überwinden und tatsächlich etwas gemeinsam zu planen. Man sollte nicht verlegen sein, ihnen die eigene Einsamkeit oder Traurigkeit offenzulegen, damit ruhig aus dem Schneckenhaus herauskommen. Viele Menschen sind wirklich froh, jemandem helfen zu können, gerade an Weihnachten.?

Dr. Thomas Bolm rät denjenigen, die dennoch allein bleiben zu versuchen, sich selbst ein bisschen zu verwöhnen. Das könne nach dem Motto ? gutes Essen macht gute Laune? sein, oder mit guter Musik oder einem entspannenden Buch. Auch ein Spaziergang in der freien Natur heitert auf - möglichst bei Tageslicht. Viel Licht ist vor allem in der dunklen Jahreszeit besonders wichtig, hilft es doch, depressive Verstimmungen und Ängste zu lindern oder gar zu vermeiden. Wenn allerdings Traurigkeit und Rückzug zur behandlungsbedürftigen Depression werden, dann sollte man sich nicht scheuen, rechtzeitig medizinische oder psychologische Hilfe aufzusuchen.

Es gibt noch weitere Tipps, um den Weihnachtsblues zu mildern.
?Schaffen Sie zuhause einen Raum, in dem Sie sich wohlfühlen?, rät der Experte. Beim Einen können Kerze und Kuscheldecke die Stimmung positiv beeinflussen, beim anderen eine helle, intensive Beleuchtung. Ausreichend Licht gibt Hoffnung, das haben wissenschaftliche Studien ergeben. Auch der eigene Glaube ? egal welcher Natur ? kann hilfreich sein. Auch das ist wissenschaftlich belegt. Menschen, die religiös auf gute Weise verwurzelt sind, finden dadurch eher Halt und Schutz vor psychischen Erkrankungen. ?Für Menschen, die zweifeln, kann die bewusste und achtsame Auseinandersetzung mit dem eigenen Dasein eine ähnliche Wirkung haben. Denn viele Menschen können auf lange Sicht ihrer Krise positive Aspekte abgewinnen: Einsamkeit und Trauer bewusst zu durchleben ? auch darin liegt eine große Chance. Man kann sehr gut erfahren, was einem fehlt und was man wirklich braucht. So lassen sich viele gute Impulse für die weitere Zukunft gewinnen.?





Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/dvho43

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/gesundheit/Aktiv-gegen-Weihnachtsdepressionen

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Kliniken für Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie
Klinik für Psychosomatische Medizin und Fachpsychotherapie
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie
Klinik für Neurologie , Neurophysiologie, Frührehabilitation, Schlafmedizin
Klinik für Radiologie und Neuroradiologie
Klinik für Geriatrische Rehabilitation und Physikalische Medizin
Zentrum für ambulante Logopädie, Ergo- und Physiotherapie



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Constanze Bütterlin
Faurndauer Straße 6-28
73035 Göppingen
constanze.buetterlin(at)christophsbad.de
07161 601-2049
http://www.christophsbad.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  PRIMEDIC (TM) ist offizieller Partner des Württembergischen Fußballverbands Älter werden und sich trotzdem jung fühlen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2012 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 771165
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Constanze Bütterlin
Stadt:

Göppingen


Telefon: 07161 601-2049

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Aktiv gegen Weihnachtsdepressionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Christophsbad GmbH&Co. Fachkrankenhaus KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VorbeischwimmerIN: Ingrid Kappeler ...

Feinsinnige, urkomische, bissige und gefühlvolle Lieder, davon mehrere in schwäbischer Mundart – auf den Punkt gebracht und mitten aus dem Leben – präsentiert die Künstlerin Ingrid Kappeler am Donnerstag, den 04.09.2025, um 18:30 Uhr im Herre ...

„Baroque Players“ am 9. Mai im Klinikum Christophsbad ...

Ein schönes Wiedersehen: Erneut spielen der Organist Kurt Kölle und sein Ensemble in der Kapelle des Klinikums Christophsbad bekannte Werke aus dem barocken Zeitalter. Am Freitag, den 09. Mai, laden die „Baroque Players“ um 17 Uhr zum feierlich ...

Alle Meldungen von Christophsbad GmbH&Co. Fachkrankenhaus KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.