InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fit für den IT-Bereich per Fernstudium Informatik

ID: 770528

Informationsveranstaltung an der Hochschule Trier

(PresseBox) - Am Samstag, den 08. Dezember stellt der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier das berufsbegleitende Fernstudium Informatik vor. Fernstudieninteressenten können sich über die Studienmöglichkeiten informieren und Einsicht in das Lehrmaterial nehmen. Über seine persönlichen Erfahrungen im Fernstudium berichtet ein Fernstudienteilnehmer, der das Studium in Kürze erfolgreich abschließen wird. Die Informationsveranstaltung findet von 15 - 17 Uhr am Standort Schneidershof, Gebäude L, Raum L1 in 54293 Trier statt. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.
Schon seit vielen Jahren macht die Hochschule Trier zusammen mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) Berufstätige per Fernstudium fit für Tätigkeiten im IT-Bereich. Das Studium richtet sich speziell an Quereinsteiger in den DV-Bereich, die das methodische Know-how erwerben wollen, um in der zukunftsorientierten Informatik-Welt erfolgreich ihren Weg zu gehen. Das Studienprogramm umfasst aktuelle Themen mit hohem Praxisbezug, wie Datenbanken, Programmierung, Software Engineering und Projektmanagement.
Neben dem Erwerb des akademischen Abschlusses Master of Computer Science können alle Module auch einzeln als Weiterbildung mit Hochschulzertifikat absolviert werden. Über 1.100 Teilnehmer haben inzwischen das Fernstudium Informatik zur berufsbegleitenden Weiterbildung genutzt - mehr als 4.600 qualifizierte Hochschulzertifkate konnten an der Hochschule Trier bereits ausgestellt werden. Studiengangskoordinatorin, Gaby Elenz (Dipl.Inf.wiss) steht als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um das Fernstudium zur Verfügung: Tel.: +49 651-8103-576, E-Mail:g.elenz(at)fh-trier.de
Weitere Informationen unter: www.zfh.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den




13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 13 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3600 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Stress als Spaß – wie man Weihnachten positiv erleben kann Diskussionsveranstaltung zu Ethik in der Unternehmenskommunikation mit hochkarätigen Teilnehmern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.11.2012 - 12:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770528
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Koblenz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 61 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fit für den IT-Bereich per Fernstudium Informatik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 459


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.