InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mehr Liebe zum Geld: Die Sahnehäubchen-Taktik

ID: 770449

(IINews) - Frauen verdienen prozentual immer noch weniger als Männer und auch die aktuelle Renten-Diskussion zeigt: Monetärer Verzicht in jungen Jahren rächt sich im Alter. „Frauen fehlt die Liebe zum Geld“, sagt Melanie Vogel, Initiatorin der women&work. „Wenn Frauen nicht um die Sahnehäubchen verhandeln, bleiben ihnen am Ende des Berufslebens nur die Brotkrumen.“

Altersarmut ist weiblich, doch der Grundstein dafür wird in jungen Jahren gelegt. Befragt nach den Wünschen und Anforderungen an potenzielle Arbeitgeber, wählten 300, von den Veranstaltern der women&work befragte Frauen, ein gutes Einstiegsgehalt nur auf Platz 26 von insgesamt 51 zur Wahl stehenden Kriterien. „Vielen Frauen ist Geld weniger wichtig als ein gutes Betriebsklima oder eine wertschätzende Führungskultur“, sagt Melanie Vogel. „Sie vergessen dabei, dass eine gute Leistung auch einen finanziellen Gegenwert haben muss.“

Das bestätigt auch Claudia Kimich, Verhandlungsexpertin und Autorin des Buches „Um Geld verhandeln“. „Frauen versäumen zu oft, in Gehaltsverhandlungen geschickt zu taktieren.“ Die Expertin hat daher drei Tipps zusammengestellt, die helfen, bei Gehaltsverhandlungen geschickt auch die Sahnehäubchen abzugreifen.
1. Gehaltskompromiss ohne Gesichtsverlust
Wollen Frauen in einem Bewerbungsgespräch 60.000 Euro Jahresgehalt, der Arbeitgeber bietet aber nur 40.000 Euro, bedeutet ein Nachgeben einen Gesichtsverlust für die Bewerberin, selbst wenn sich beide in der Mitte einigen. 30 Prozent Unterschied sind laut der Verhandlungsstrategin zu hoch. Die einzige Chance das Gesicht zu wahren und gleichzeitig Selbstsicherheit auszustrahlen liegt ihrer Meinung nach in folgender Antwort: "Während der Probezeit arbeite ich zu Ihren Bedingungen, danach richten Sie sich nach meinen!" Wichtig ist, sich auf diesen Deal nur bei sofortiger schriftlicher Vereinbarung einzulassen.
2. Nachlass nur mit Gegenleistung
Handeln belebt das Geschäft, doch Vorsicht: Glaubwürdigkeit heißt die Devise und ein Nachlass sollte laut Kimich nie ohne Gegenleistung erfolgen. „Wenn Frauen zuerst ein Gehalt X verlangen und sich dann um 30 Prozent drücken lassen, hätten sie ja gleich weniger verlangen können. Die Glaubwürdigkeit leidet.“ Sie rät, anstelle eines Nachlasses z.B. weniger Stunden, andere Aufgaben, mehr Urlaub, Weiterbildung, Zuschüsse zu Kinderbetreuung oder Kantinenessen oder Dienstwagen als Gegenleistung zu verlangen. „Nur dann bleiben Frauen bei ihrer Gehaltsverhandlung auf Augenhöhe und werden auch anschließend im Job ernst genommen.“




3. Schmerzensgeld-Aufschlag
Wenn bei einem zukünftigen Arbeitsplatz nicht alle Komponenten ideal sind und von diesem einen Jobangebot nicht die gesamte Existenz abhängt, dann sollten Bewerberinnen ganz genau überlegen, was sie gerne tun und was nicht. Claudia Kimich schlägt vor, für die weniger angenehmen Dinge entsprechende Mehr-Entlohnung zu verlangen, z.B. wenn der Job viele Reisen vorsieht oder die Arbeit unter bestimmten Umständen erfolgen soll. „Ich verlange bei meinen Klienten und Kunden vor 10 Uhr morgens als Schmerzensgeld den doppelten Satz. Ich bin einfach kein früher Vogel und wenn ich schon vor 10 Uhr arbeite, dann zumindest mit Schmerzensgeldaufschlag.“

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Claudia Kimich:
Claudia Kimich ist Diplom-Informatikerin, systemischer Coach und Autorin des Buches „Um Geld verhandeln“. Nach IT- bzw. Vertriebsleitungspositionen trainiert und coacht sie seit 1998 für Geld verhandeln, Selbstmarketing und Schlagfertigkeit. Ihr Erfolgsrezept liegt in ihrer professionellen und authentischen Art, gewürzt mit Kreativität und einer klar strukturierten Vorgehensweise. www.kimich.de

Über Melanie Vogel:
Melanie Vogel ist Geschäftsführerin der AoN – Agentur ohne Namen GmbH. Als Initiatorin der women&work, Deutschlands größtem Messe-Kongress für Frauen, wurde die AoN 2012 mit dem Innovationspreis „Land der Ideen“ ausgezeichnet. Auf der women&work treffen ambitionierte Besucherinnen am 8. Juni 2013 in Bonn von 10.00 bis 17.30 Uhr das Who-is-Who der deutschen Unternehmen. Vorterminierte Vier-Augen-Gespräche, spannende Kontakte mit über 80 Top-Unternehmen aus Deutschland und ein umfangreiches Kongress-Programm helfen den Frauen beim persönlichen Networking und bei der erfolgreichen Karriereplanung. Die women&work findet unter der Schirmherrschaft von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. www.womenandwork.de



Leseranfragen:

Die women&work ist ein Projekt der
AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



PresseKontakt / Agentur:

Die women&work ist ein Projekt der
AoN Agentur ohne Namen GmbH
Melanie Vogel
Geschäftsführung
Steubenring 2
53175 Bonn
Telefon: (0163) 845 22 10
E-Mail: presse(at)womenandwork.de
www.womenandwork.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Karriere im Online-Marketing: Fachkräftemangel sorgt für gute Gehälter Wolf, Fischotter, Großtrappe - Wie funktioniert musealer Artenschutz?
Bereitgestellt von Benutzer: womenandwork
Datum: 26.11.2012 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 770449
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Melanie Vogel
Stadt:

Bonn


Telefon: (0163) 845 22 10

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 124 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mehr Liebe zum Geld: Die Sahnehäubchen-Taktik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AoN Agentur ohne Namen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Innovationsfaktor Leadership ...

Führung als „Kompetenz-Management“ und nicht mehr als Verwalten von „Human-Kapital“ zu betrachten, ist zukunftsweisend, ist sich Melanie Vogel, Initiatorin des Messe-Kongresses women&work, sicher. Denn gerade in exponentiellen Zeiten, di ...

Weibliche Champions gesucht! ...

Im Zuge der Diskussion zur Einführung einer Frauenquote wird immer wieder in Frage gestellt, ob Frauen überhaupt führen können und wollen. Journalisten und Journalistinnen werden nicht müde, die Frauenkarrieren zu sezieren, die im Top-Management ...

Alle Meldungen von AoN Agentur ohne Namen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 430


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.