InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Los Ladies! Mädchen aus dem Zabergäu ergreifen ihre Chance!

ID: 769609

Berufsorientierung für Mädchen mit Migrationshintergrund


(PresseBox) - Eigene Perspektiven entwickeln, Selbstbewusstsein aufbauen, einen eigenen beruflichen Lebensplan entwerfen und realisieren, das sind die Ziele von LoLa! Los Ladies! Das Projekt wird zum 2. Mal im Zabergäu angeboten.
Am 22. November fand in der Katharina-Kepler Schule in Güglingen die Auftaktveranstaltung statt. Die Zabergäu "LoLas!", Siebt- und Achtklässlerinnen der Katharina-Kepler Schule und der Realschule Güglingen sind schon gespannt auf das, was in den nächsten sechs Monaten auf sie zukommen wird. Auf dem Programm stehen neben Bewerbungstrainings und Vorbereitungen für Vorstellungsgespräche, auch das Arbeiten im Team. Ebenso erhalten die Mädchen einen Einblick in verschiedene handwerklichtechnische Berufsbilder.
Die Beweggründe, warum sich die Mädchen für eine Teilnahme am Projekt entschieden haben, sind vielfältig. Ein Mädchen gibt offen zu: "Eigentlich weiss ich noch nicht was ich werden möchte. Ich will mehr Berufe kennenlernen."
Im Mittelpunkt des Projektes steht die Zusammenarbeit der Schülerinnen mit ihren Mentorinnen. Weibliche Fach- und Führungskräfte aus Handwerks- und Technik-Berufen betreuen die Mädchen bei insgesamt fünf Betriebsbesuchen. Mit LoLa! erhalten diese erste Einblicke in die berufliche Praxis und lernen von erfahrenen Frauen, auf was es im Leben einer berufstätigen Frau ankommt.
Im Zabergäu sind acht Unternehmen mit dabei, u. a. der Verpackungsmittelhersteller Lang-Verpackungen GmbH+Co KG aus Pfaffenhofen-Weiler. "Wir haben gute Erfahrungen mit Mädchen in der Ausbildung im technischen Bereich gemacht. Sie sind genauso gut wie die Jungen", begründet Walter Kies, Leiter Qualitätswesen, das Engagement.
Personalreferentin Kim Tautz, WEBER HYDRAULIK GmbH, begründet das Engagement ihres Unternehmens am Projekt mit der Erfahrung, dass sich insbesondere Mädchen mit Migrationshintergrund bei der Wahl für einen frauenuntypischen Beruf oftmals schwertun.
"Uns ist besonders wichtig, dass durch LoLa! das traditionelle Berufswahlspektrum erweitert wird. Dazu gehört auch, dass sich die Mädchen einmal mit frauenuntypischen Berufen auseinandersetzen. Egal für welchen Beruf diese sich dann letztendlich entscheiden, jede Teilnehmerin bekommt Anregungen für die eigene berufliche Planung", erklären Sandra Büchele, Beauftragte für Chancengleichheit bei der Agentur für Arbeit Heilbronn und Susanne Hachenberger, Mitarbeiterin der Lernenden Region Heilbronn-Franken e. V.




LoLa! ist ein Kooperationsprojekt der Agentur für Arbeit Heilbronn und der Lernenden Region Heilbronn-Franken e. V. Es wird von der Diakonischen Jugendhilfe seit sechs Jahren an verschiedenen Standorten durchgeführt. Das Projekt soll jungen Mädchen mit Migrationshintergrund Mut machen, ihre Zukunft selbst zu gestalten.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Meisterbrief in die Selbständigkeit Carsten Beyreuther liefert Gesprächstechniken für Verkäufer, die ohne Betrug sehr erfolgreich sein möchten.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.11.2012 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769609
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Heilbronn


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Los Ladies! Mädchen aus dem Zabergäu ergreifen ihre Chance!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 285


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.