InternetIntelligenz 2.0 - Strukturreform in der Intendanz

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Strukturreform in der Intendanz

ID: 769484

Strukturreform in der Intendanz

(pressrelations) -
Lothar Hasl wird neuer Kommunikationschef beim SWR Thomas Dauser neuer Leiter der Intendanz

Stuttgart. Der Leiter der Abteilung Marketing beim Südwestrundfunk (SWR) Lothar Hasl (55) ist in Personalunion auch Leiter der Hauptabteilung Intendanz/Kommunikation. Zu dieser Hauptabteilung gehören neben dem Marketing die Pressestelle und die Medienforschung. Der Verwaltungsrat des SWR hat in seiner heutigen Sitzung (Freitag, 23. November 2012) dem Vertrag zugestimmt. Neuer Leiter der Intendanz ist Thomas Dauser (37), bisher persönlicher Referent des Intendanten. Mit dieser Personalentscheidung regelt SWR- Intendant Peter Boudgoust die Struktur der SWR-Intendanz neu, nachdem der bisherige Hauptabteilungsleiter Jan Büttner im September Verwaltungsdirektor des SWR geworden ist. Im Zuge dieser Neuausrichtung ist die Strategische Unternehmensentwicklung unter Leitung von Stefanie Schneider (50), die bisher zur Verwaltungsdirektion gehörte, direkt dem Intendanten zugeordnet worden.

SWR-Intendant Peter Boudgoust: "Der strategische Umbauprozess des SWR wird auch in Zukunft die Agenda des SWR prägen. Die neue Struktur ermöglicht es uns, klare Entscheidungen nachhaltig umzusetzen und zu vermitteln. Mit Lothar Hasl haben wir einen exzellenten Marketing- und Rundfunkmann als neuen Hauptabteilungsleiter Intendanz/Kommunikation. Er hat bereits unsere Markenstrategie als Marketingchef entscheidend mitgestaltet.

Lothar Hasl wird weiter daran arbeiten, den SWR noch stärker im Bewusstsein der Menschen als ihren Sender im Südwesten zu verankern. Als ausgeprägter Teamspieler und Kommunikator wird er den strategischen Umbauprozess des SWR nach innen und nach außen erfolgreich vermitteln. Thomas Dauser nimmt als neuer Leiter der Intendanz eine Schlüsselposition im strategischen Umbauprozess ein. Er wird gewährleisten, dass die Entscheidungen des Intendanten und der Geschäftsleitung für den SWR und mit Blick auf die ARD auf einer sorgfältig ausgearbeiteten Faktenbasis getroffen und umgesetzt werden.




Die Umstrukturierung wird keine zusätzlichen Kosten verursachen."

Lothar Hasl ist nach Abschluss seines BWL-Studiums in Tübingen mit dem Schwerpunkt Absatzwirtschaft seit 1986 für den Süddeutschen Rundfunk (SDR) und den Südwestfunk (SWF) tätig. Er arbeitete zunächst bis 1998 als Hörfunk- und Fernseh-Redakteur in verschiedenen Bereichen des SDR. In dieser Zeit hat er Formate wie "Hannes und der Bürgermeister" und "Komik Comedy" mitentwickelt. Lothar Hasl ist seit der Fusion 1998 in der Abteilung Marketing zunächst als Bereichsleiter des Landessendermarketing Baden- Württemberg tätig. Die neu formierte Abteilung Marketing leitet Lothar Hasl seit 2007 mit den Bereichen Landessendermarketing Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, Fernsehmarketing, SWR3-/DASDING-Marketing, SWR2-/Klangkörper- Marketing und dem Unternehmens-/Gebühren-Marketing. In dieser Funktion hat er maßgeblich daran mitgewirkt, die Marken des SWR zu definieren und zu stärken.

Thomas Dauser studierte in Tübingen Allgemeine Rhetorik und Politikwissenschaften. Während des Studiums arbeitete er ab 1997 als Reporter und Moderator im SWF-Studio Tübingen. Nach seinem Volontariat im SWR war Thomas Dauser für SWR4 und die Politikmagazine "Ländersache" und "Report Mainz" tätig. Für seine investigativen Recherchen wurde Thomas Dauser 2008 mit dem Medienpreis der Kindernothilfe in Deutschland ausgezeichnet. Seit 2011 hat er als Referent des Intendanten den strategischen Umbauprozess des SWR mit begleitet.


Pressekontakt: Wolfgang Utz, Tel 0711/929-11030, wolfgang.utz(at)swr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Jung ist neuer SWR3-Chef Einfach für alle!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2012 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769484
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Strukturreform in der Intendanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Reisen ohne deet mückenspray keine gute Idee ist ...

Ob tropischer Dschungel, skandinavische Wälder oder südfranzösische Sommerabende – wer auf Reisen geht, lernt schnell, dass die größten Gefahren oft summend, stechend und kaum sichtbar sind. Mückenstiche nerven nicht nur, sie können auch ern ...

Wie sich Smartphones auf Sozialisationsprobleme auswirken ...

Noch vor zehn Jahren war ein Smartphone einfach ein praktisches Gerät für Anrufe und Nachrichten. Heute ist es jedoch fast zu einer Verlängerung unserer Hand geworden. Für viele Menschen beginnt der Morgen mit einem Smartphone. Wir schalten den W ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.