InternetIntelligenz 2.0 - Huber: Bayerische Klima-Allianz ist Erfolgsmodell für Klimaschutz

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Huber: Bayerische Klima-Allianz ist Erfolgsmodell für Klimaschutz

ID: 769412

Huber: Bayerische Klima-Allianz ist Erfolgsmodell für Klimaschutz

(pressrelations) -
Beitritt des Landesverbandes der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern

Der Freistaat Bayern engagiert sich auch zukünftig intensiv für den Klimaschutz. Der Bayerische Umweltminister Dr. Marcel Huber betonte zum Beitritt des Landesverbandes der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern: "Die weltweiten Klimaveränderungen erfordern ein rasches Umdenken und Handeln. Dabei ist jeder gefordert. Die Klima-Allianz schließt Partnerschaften, um vor Ort Kräfte zu bündeln, Informationen auszutauschen und Aktivitäten aufeinander abzustimmen." Der Landesverband der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe in Bayern (LSWB) tritt als 22. Partner der Bayerischen Klima-Allianz bei. "Mit der Energiewende hat sich auch das Berufsbild des Steuerberaters gewandelt. Er wird zum unternehmensberatenden Projektmanager, auch beim Klimaschutz", sagte Huber. Die Steuerberater des LSWB beraten Klienten auch hinsichtlich optimaler Energieeinspar-Maßnahmen. Dies ist langfristig finanziell rentabel und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Der LSWB wird dadurch zum Multiplikator des Klimaschutzgedankens. Die Klima-Allianz verknüpft erfolgreich Partner aus Politik, Verbänden sowie wichtigen gesellschaftlichen Gruppen und gewinnt sie für den freiwilligen Klimaschutz. Zu den Partnern in der Klima-Allianz zählen unter anderem die beiden großen christlichen Kirchen, die kommunalen Spitzenverbände, der Bund Naturschutz in Bayern e. V. und der Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. sowie der Sparkassenverband Bayern.

Die Bayerische Staatsregierung setzt beim Klimaschutz auf eine Dreifachstrategie: Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase, Anpassung an die unvermeidlichen Folgen des Klimawandels und Forschung für ein solides wissenschaftliches Fundament sind die Grundpfeiler dieses Engagements. Dafür wurden im Rahmen des Klimaprogramms Bayern 2020 bislang über 750 Millionen Euro investiert.
Weitere Informationen unter: www.klima.bayern.de






Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland

Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266

Mail: poststelle(at)stmlu.bayern.de
URL: http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htm


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zusammenarbeit auf dem Gebiet Klimaschutz und Regenerative Energietechnik zwischen Niedersachsen und der Woiwodschaft Wielkopolska wird ausgebaut Smart Tanken: Neues Gesetz macht Benzinpreise transparent
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2012 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769412
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Huber: Bayerische Klima-Allianz ist Erfolgsmodell für Klimaschutz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 52


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.