InternetIntelligenz 2.0 - Volkswagen Konzern stärkt Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit mit anhaltend hohen Investitionen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Volkswagen Konzern stärkt Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit mit anhaltend hohen Investitionen

ID: 769338

Volkswagen Konzern stärkt Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit mit anhaltend hohen Investitionen

(pressrelations) -

  • 50 Milliarden EUR in den kommenden drei Jahren für neue Modelle, umweltfreundliche Technologien und Werke
  • Vorstandsvorsitzender Winterkorn: "Investieren mehr als jemals zuvor, um unsere langfristigen Ziele zu erreichen."
Wolfsburg, 23. November 2012 - Der Volkswagen Konzern wird in den kommenden drei Jahren im Konzernbereich Automobile 50,2 Milliarden EUR investieren. Das ist das Ergebnis der Investitionsplanung für die Jahre 2013 bis 2015, die der Aufsichtsrat der Volkswagen Aktiengesellschaft in seiner Sitzung am Freitag erörtert hat. Erstmalig umfasst die Planung auch die Marken MAN und Porsche als neue vollkonsolidierte Gesellschaften. "Trotz des herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds investieren wir mehr als jemals zuvor, um unsere langfristigen Ziele zu erreichen", sagte Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft, in Wolfsburg und ergänzte: "Diese Investitionen sind der Schlüssel für die Innovations- und Technologieführerschaft des Volkswagen Konzerns. Damit stärken wir erneut unsere Wettbewerbsfähigkeit und machen uns fit für die Zukunft."

Auf Sachinvestitionen entfallen 39,2 Milliarden EUR. Mit 60 Prozent wird mehr als die Hälfte der Mittel in Deutschland eingesetzt. "Wir schaffen so die Voraussetzungen, dass unsere 27 deutschen Werke bei Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich weiter ganz vorne mitspielen", sagte Winterkorn und bekräftigte: "Wir bei Volkswagen stehen zum Industriestandort Deutschland." Die Sachinvestitionsquote wird sich in den Jahren 2013 bis 2015 auf einem wettbewerbsfähigen Niveau zwischen sechs und sieben Prozent bewegen.

Neben den Sachinvestitionen enthält die Planung auch 10,6 Milliarden EUR aktivierte Entwicklungskosten. Mit neuen Werken und Modellen, der Entwicklung alternativer Antriebe sowie mit den modularen Baukästen schafft Volkswagen die Voraussetzungen für profitables und nachhaltiges Wachstum.





Der Gesamt- und Konzernbetriebsratsvorsitzende Bernd Osterloh sagte: "Mit den Investitionen auf anhaltend hohem Niveau stärken wir die Zukunftsfähigkeit des Konzerns sowohl bei Produkten als auch bei den Produktionsverfahren. Die beschlossene Investitionsplanung ist zudem ein klares Bekenntnis zur Sicherung von Arbeitsplätzen und Beschäftigung bei Volkswagen gerade angesichts des schwierigeren Umfeldes in der Automobilindustrie." Darüber hinaus setze die Investitionsplanung deutliche Akzente in punkto Nachhaltigkeit und neue Technologien, wie der Hybridtechnologie. "Außerdem wird in die Sicherung des bewährten flexiblen Fertigungsverbundes zwischen den Werken investiert. Damit können Volumen und Produkte je nach den Anforderungen des Marktes flexibel an den Standorten gefertigt werden", ergänzte Osterloh.

Mit 24,7 Milliarden EUR bzw. rund 63 Prozent wendet der Konzern den wesentlichen Anteil der Sachinvestitionen des Automobilbereichs für die Modernisierung und Erweiterung der Produktpalette aller Marken auf. Schwerpunkte sind neue Fahrzeuge, Derivate und Nachfolgemodelle in nahezu allen Fahrzeugklassen auf Basis der modularen Baukastentechnologie sowie die zugehörigen Komponenten. Dazu gehört auch eine neue Lkw-Generation von MAN. Damit setzt der Volkswagen Konzern seine Modelloffensive konsequent fort, um neue Märkte und Segmente zu erschließen. Im Bereich Aggregate werden neue Motorengenerationen mit weiteren Verbesserungen bei Leistung, Verbrauch und Emissionswerten eingeführt. Dabei wird insbesondere die Entwicklung von Hybrid- und Elektromotoren weiter vorangetrieben.

Darüber hinaus investiert das Unternehmen in den kommenden drei Jahren produkt-übergreifend 14,5 Milliarden EUR. Darin enthalten sind auch die Investitionen in Kapazitätserweiterungen, unter anderem in eine neue Fahrzeugfertigung für Audi in Mexiko, in die Erweiterung des Porsche-Werkes Leipzig mit dem neuen Modell Macan im SUV-Segment und in den Ausbau der Produktion von Automatikgetrieben. Weitere Investitionsschwerpunkte sind Anpassungen in den Presswerken, Lackieranlagen und Montagen, die sich aus unseren hohen Qualitätszielen und der kontinuierlichen Verbesserung der Fertigungsprozesse ergeben. Außerhalb der Fertigung sind im Wesentlichen Investitionen in den Bereichen Entwicklung, Qualitätssicherung, Vertrieb, Originalteileversorgung und Informationstechnologie vorgesehen.

Mehr als zwei Drittel des Investitionsprogramms von 50,2 Milliarden EUR bis 2015 fließen weiterhin in immer effizientere Fahrzeuge, Antriebe, Technologien und umweltschonende Produktion.

Nicht im Konsolidierungskreis und damit nicht in den oben genannten Zahlen enthalten sind die Gemeinschaftsunternehmen in China. Diese Gesellschaften werden in den Jahren 2013 bis 2015 insgesamt 9,8 Milliarden EUR in neue Werke und Produkte investieren. Diese Vorhaben werden aus eigenen Mitteln der Joint-Venture-Gesellschaften finanziert.


Volkswagen (VW)
Berliner Ring 2
38440 Wolfsburg
Deutschland

Telefon: +49 - (0)5361 - 9 - 0
Telefax: +49 - (0)5361 - 9 - 28282

Mail: vw(at)volkswagen.de
URL: http://www.volkswagen.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Daimler verankert Balance zwischen Arbeits- und Privatleben als zentralen Bestandteil in der Führungskultur Investitionen für die Verkehrsinfrastruktur für 2013 verabschiedet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 769338
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Volkswagen Konzern stärkt Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit mit anhaltend hohen Investitionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Welche IT Dienstleistungen es gibt und wie sie helfen ...

Digitaler Werkzeugkasten - welche IT-Dienstleistungen derzeit existieren und wie sie Unternehmen nach vorn bringenIT-Dienstleistungen wirken im Hintergrund wie ein Nervensystem: unauffällig, doch essenziell. Während die Digitalisierung immer neue A ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 32


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.