InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gemeinsam Leben - Gemeinsam arbeiten

ID: 768674

BA und BMAS verabschieden gemeinsame Erklärung mit den Botschaften der Russischen Föderation, der Türkei, Italiens, Griechenlands, Kroatiens und Serbiens / Ziel: Mehr Migrantinnen und Migranten in Ausbildung und Beschäftigung integrieren

(LifePR) - Integration steht und fällt mit den Erfolgen am Arbeitsmarkt. Arbeit bedeutet dazuzugehören und Anerkennung zu finden. Deshalb ist es eine der wichtigsten Ziele der deutschen Integrationspolitik, die Chancen von Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern. Wann, wenn nicht jetzt, ist dafür die richtige Zeit. In verschiedenen Berufen, Branchen und Regionen werden Fachkräfte bereits händeringend gesucht.
"Deutschland kann es sich nicht länger leisten, die Potenziale einzelner Bevölkerungsgruppen zu vernachlässigen. Bei allen richtigen und wichtigen Schritten der Vergangenheit, gibt es viel nach- und aufzuholen. Die Arbeitslosigkeit ausländischer Mitbürger ist immer noch überdurchschnittlich hoch. Der Anteil junger Ausländer, die ohne Abschluss die Schule verlassen liegt deutlich über dem der deutschen Jugendlichen. Die Ausbildungsbeteiligung junger Migrantinnen und Migranten birgt enormes Potenzial für die Sicherung der Fachkräftebasis in Deutschland, wenn sie auf das Niveau deutscher Jugendlicher gehoben werden kann," appelliert Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
"Die Jobcenter und Arbeitsagenturen müssen Migrantinnen und Migranten besser erreichen. Es gilt ausgetretene Pfade zu verlassen und in die Community hinein zu kommunizieren. Die diplomatischen Vertretungen sind für uns wichtige Brückenbauer zu ihren Landsleuten aufgrund der gemeinsamen Sprache, Kultur und Geschichte," so Heinrich Alt, Vorstandsmitglieder der Bundesagentur für Arbeit (BA).
Vor diesem Hintergrund kommt es erstmals zu einer gemeinsamen Erklärung des BMAS, der BA und den Botschaftern der Russischen Föderation, der Türkei, Italiens, Griechenlands, Kroatiens und Serbiens. Ziel ist es, Menschen mit ausländischen Wurzeln noch intensiver bei der Ausbildungs- und Arbeitsuche zu unterstützen und damit die berufliche aber auch gesellschaftliche Integration zu fördern. Gleichzeitig sollen Unternehmerinnen und Unternehmer mit Migrationshintergrund stärker als in der Vergangenheit für die duale Ausbildung und den Ausbau von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung gewonnen werden.




Alt verbindet mit der stärkeren Kooperation konkrete Erwartungen: "Wenn ich in zehn Jahren zurückschaue, möchte ich sagen können, dass sich Aus- und Weiterbildung als Wert an sich bei Menschen mit und ohne Migrationshintergrund gleichermaßen etabliert hat. Alle Menschen in unserem Land haben unabhängig von ihrer Herkunft dieselben Möglichkeiten zur Teilhabe am Arbeitsmarkt und damit am gesellschaftlichen Leben. Das Risiko arbeitslos zu werden ist für alle vergleichbar niedrig. Die Zeiten gehören ein für allemal der Vergangenheit an, dass Menschen mit ausländischen Wurzeln von Arbeitslosigkeit doppelt so häufig betroffen sind wie derzeit.
Den Text der gemeinsamen Erklärung finden Sie auch im Internet unter
http://www.arbeitsagentur.de/nn_26976/Navigation/zentral/Presse/Presseinformationen/Presseinformationen-Nav.html
Informationen zum Hörfunkservice der Bundesagentur für Arbeit finden Sie im Internet unter www.ba-audio.de.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernstudium: berufsbegleitend zum Wirtschaftsinformatiker Erfolgreich führen oder führen mit Herz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 22.11.2012 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768674
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

nberg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsam Leben - Gemeinsam arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesagentur für Arbeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ferientipp ...

zentrum des Jobcenters Leipzig, sind auch in den Sommerferien durchgehend geöffnet.    Das BiZ ist die Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildu ...

Kindergeld einfacher und schneller online beantragen ...

Herzog, Leiter der Familienkasse Sachsen. Der neue Antrag auf Kindergeld bei der Geburt eines Kindes ist der erste Schritt einer umfassenden Verbesserung der Online-Services der Familienkasse. Schritt für Schritt werden weitere digitale Ver ...

Alle Meldungen von Bundesagentur für Arbeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.