Einladung zum 18. FORUM MIGRATION "Vielfalt als Motor gesellschaftlicher Entwicklung" am 6.12.2012 in Bonn
Dasöffentliche Forum diskutiert mit Expertinnen und Experten, was Teilhabe in einer Migrationsgesellschaft bedeutet und welche Handlungsstrategien und Konzepte daraus für die Gesellschaft resultieren
(LifePR) - 18. FORUM MIGRATION
am Donnerstag, den 6.12.2012 der OBS in Bonn
Vielfalt als Motor gesellschaftlicher Entwicklung
Das 18. FORUM MIGRATION der Otto Benecke Stiftung e.V. findet am Donnerstag, den 06. Dezember 2012 in Bonn, in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland statt. Das Thema des Forums ist "Vielfalt als Motor gesellschaftlicher Entwicklung".
Sprachliche, kulturelle, ethnische und religiöse Vielfalt sind gesellschaftliche Normalität und Tatsache. Vielfalt als Normalität verstanden bedeutet, dass Integrationspolitik zu einer zentralen Aufgabe einer modernen Gesellschaftspolitik geworden ist. Grundsätzliches Ziel ist dabei die Herstellung gleichberechtigter Teilhabechancen der in Deutschland lebenden Menschen. Nicht die Frage ob, sondern wie es gelingt, steht im Mittelpunkt dieser Politik. Wie kann Chancengerechtigkeit in den zentralen gesellschaftlichen Bereichen erreicht werden?
Das 18. FORUM MIGRATION diskutiert mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis, Verwaltung und Politik, was Teilhabe in einer Migrationsgesellschaft bedeutet und welche Handlungsstrategien und Konzepte daraus für die Gesellschaft und Projektarbeit resultieren.
Die Otto Benecke Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 1965 im Auftrag verschiedener Ministerien und Organisationen tätig ist:
Sie führt Projekte zur Integration und zur Aus- und Weiterbildung junger Migranten und Migrantinnen durch. Sie berät bei Studiumsbeginn, begleitet und qualifiziert akademische Migranten. Mit dem Aqua-Programm bereitet sie, gemeinsam mit Hochschulen, arbeitslose Akademiker und Akademikerinnen, mit und ohne Migrationshintergrund, auf den Einstieg oder die Rückkehr in den Arbeitsmarkt vor. Sie fördert Fachkräfte- und Jugendaustausch. Sie hilft zugewanderten Eltern dabei, die Potentiale ihrer Kinder zu nutzen und ihnen bessere Bildungschancen zu eröffnen.
Nicht zuletzt unterstützt sie Jugendliche, die Probleme am Übergang von der Schule in den Beruf haben.
Sie finden uns unter www.obs-ev.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Otto Benecke Stiftung ist eine gemeinnützige Organisation, die seit 1965 im Auftrag verschiedener Ministerien und Organisationen tätig ist:
Sie führt Projekte zur Integration und zur Aus- und Weiterbildung junger Migranten und Migrantinnen durch. Sie berät bei Studiumsbeginn, begleitet und qualifiziert akademische Migranten. Mit dem Aqua-Programm bereitet sie, gemeinsam mit Hochschulen, arbeitslose Akademiker und Akademikerinnen, mit und ohne Migrationshintergrund, auf den Einstieg oder die Rückkehr in den Arbeitsmarkt vor. Sie fördert Fachkräfte- und Jugendaustausch. Sie hilft zugewanderten Eltern dabei, die Potentiale ihrer Kinder zu nutzen und ihnen bessere Bildungschancen zu eröffnen.
Nicht zuletzt unterstützt sie Jugendliche, die Probleme am Übergang von der Schule in den Beruf haben.
Sie finden uns unter www.obs-ev.de
Datum: 22.11.2012 - 09:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768231
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
n
Telefon:
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einladung zum 18. FORUM MIGRATION "Vielfalt als Motor gesellschaftlicher Entwicklung" am 6.12.2012 in Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Otto Benecke Stiftung e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).