InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mit der systemischen Therapie Beziehungen neu gestalten

ID: 768155

Menschen brauchen ein soziales Umfeld und Beziehungen zu anderen Menschen. Sie geben Halt, Zuversicht und sorgen für ein stabiles Umfeld. Gerade in Partnerschaften kann es aber zu Problemen kommen. Oft fühlt man sich unverstanden, findet keinen Weg der Kommunikation mehr und auch Probleme außerhalb der Beziehung können zu einer Belastung innerhalb der Partnerschaft führen. Nicht selten verlieren sich beide Partner dann in gegenseitigen Vorwürfen und Unverständnis. Ein Lösungsansatz bietet die systemische Therapie, denn sie unterstützt dabei, sein Verhalten zu überdenken und positiv zu verändern, um der Beziehung wieder eine Chance zu geben. Über die Arbeit der systemischen Therapie informiert die Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens aus Übach-Palenberg.

(IINews) - Störende Verhaltensweisen ersetzen

In Beziehungen verhält man sich oftmals genauso routiniert wie in Arbeitsprozessen. Man überdenkt sein Handeln nicht, denn es läuft automatisch. Das kann in Beziehungen dazu führen, dass irgendwann eine oder beide Seiten sich unwohl fühlen und Veränderungen herbeisehnen, weil Konflikte leider keine Seltenheit mehr sind. Die systemische Therapie zielt in Gesprächen darauf ab, dass man sich genau mit diesem alltäglichen Handeln und Verhalten beschäftigt und einen Eindruck davon erhält, wie man mit seinem Gegenüber umgeht. Dabei entdecken viele, dass sie Einiges ändern müssen. Hierfür bietet die systemische Therapie Lösungsansätze an, um neues Handlungspotenzial zu entdecken. Dabei berücksichtigt sie immer das gesamte soziale Umfeld, in dem sich die Beziehung befindet. Denn diese beeinflussen sich gegenseitig und können ebenfalls Störpotenzial beinhalten. Wichtig ist, dass beide Seiten ihre eigenen Ressourcen nutzen, denn die systemische Therapie kann nur anleiten, den Weg zur gesunden und glücklichen Beziehung müssen die Beteiligten selbst gehen.

Für ausführliche Informationen zur systemischen Therapie steht die Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens aus Übach-Palenberg jederzeit gerne zur Verfügung.





Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Praxis für systemische Therapie und integrative Lösungen
Ansprechpartnerin: Dipl.- Pädagogin Heike Bangert-Winkens
Rochusstrasse 20
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02404 6741334
E-Mail: info(at)therapie-bangert-winkens.de
Homepage: www.therapie-bangert-winkens.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorsicht beim Nachsalzen / Warum man bei grobem Meersalz leicht zu viel nimmt Konkrete Antworten auf die Probleme der nächsten Jahre
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 22.11.2012 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 768155
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens
Stadt:

Übach-Palenberg


Telefon: 02404-6741334

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: PresseMitteilung
Versandart: Veröffentlichung

Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mit der systemischen Therapie Beziehungen neu gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beziehung profitiert von systemischer Paartherapie ...

Wenn zwei Menschen sich finden, ist das eine wunderbare Erfahrung. Zu Beginn ist man sich in allem einig und kaum eine Wolke kann das Liebesglück trüben. Umso mehr Zeit vergeht, desto mehr schleicht sich der Alltag ein und vieles, das vorher nie Th ...

Mit Unterstützung von außen wieder zu seinem Ich finden ...

Brillenersatz Aus vielen Gründen sind Menschen in ihrem Alltagsleben gefangen. Das führt häufig dazu, dass man mit vielen Situationen unzufrieden ist, aber nicht weiß, woran es liegt. Der Grund: man hat keinen Blick für sich selbst und seine ...

Berufsalltag kann von einem Perspektivwechsel profitieren ...

Den Blick schweifen lassen Der Berufsalltag dominiert zeitlich sehr. Wir verbringen mehr Zeit mit unserem Beruf, als mit Freunden und Familie. Sich jeden Tag zu sehen, kann irgendwann zu Konflikten im Team führen. Auch die Zufriedenheit mit der P ...

Alle Meldungen von Dipl.-Pädagogin Heike Bangert-Winkens



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.