InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Liebevolles Unterlassen / Warum sterbenskranke Menschen früh palliativmedizinisch begleitet werden sollten

ID: 767208

(ots) - Die "palliative" Versorgung macht
sterbenskranken Menschen die letzte Lebensphase nicht nur so
lebenswert wie möglich. Konsequent angewendet kann sie nach neuen
Forschungen das Leben auch verlängern. "Haben Menschen seltener
Atemnot, Schmerzen und Depressionen und bekommen sie keine sinnlosen
harten Therapien - das kann auch für eine Chemotherapie gelten -,
dann leben sie länger", sagt Professor Raymond Voltz, Direktor des
Zentrums für Palliativmedizin an der Universitätsklinik in Köln, in
der "Apotheken Umschau". Eine vielbeachtete Studie am Massachusetts
General Hospital in Boston wies kürzlich bei Patienten mit
fortgeschrittenem Lungenkrebs mit Metastasen nach, dass dies
besonders dann gilt, wenn sie von Anfang an palliativmedizinisch
begleitet wurden. "Die letzten 24 Stunden eines Menschen friedlich
und würdig zu gestalten, ist mit den heutigen Mitteln meist gar nicht
so schwierig", sagt Professor Gian Domenico Borasio, Lehrbeauftragter
für Palliativmedizin an der Technischen Universität München.
"Kompliziert und aufwendig, aber sehr lohnend ist die lebenswerte
Gestaltung der letzten 24 Monate."

Dieser Text ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.

Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11/2012 B liegt in den
meisten Apotheken aus und wird ohne Zuzahlung zur Gesundheitsberatung
an Kunden abgegeben.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Liebherr steht auf Steigtechnik aus Günzburg ZBW verabschiedet hauseigene Open-Access-Richtlinien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2012 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767208
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Forschung & Entwicklung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Liebevolles Unterlassen / Warum sterbenskranke Menschen früh palliativmedizinisch begleitet werden sollten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.