InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Online zum Bachelor und Master - Job und Studium effektiv kombinieren

ID: 767085

ZFH berät über Weiterbildungsmöglichkeiten via Fernstudium auf der Bildungsmesse HORIZON in Mainz


(PresseBox) - Am 1. und 2. Dezember 2012 findet in Mainz die HORIZON, die Messe für Studium und Abiturientenausbildung, statt. Schüler, Studenten und junge Berufstätige können sich über vielfältige Studien- und Ausbildungsformen informieren. "Online zum Bachelor und Master" unter diesem Motto berät die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) über alternative Möglichkeiten, die - anstelle eines klassischen Präsenzstudiums - zum akademischen Abschluss führen. Die ZFH präsentiert das Studienangebot des ZFH-Fernstudienverbundes gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Hochschulen am 1. und 2. Dezember von 10 bis 16 Uhr auf der HORIZON in der Rheingoldhalle Mainz, Rheinstraße 66, 55116 Mainz. Interessenten können sich am Messestand der ZFH persönlich beraten lassen oder sich im gleichnamigen ZFH-Vortrag am 01. Dezember über ihre Fernstudienmöglichkeiten informieren.
"Die HORIZON macht es sich zur Aufgabe, Schülern, kurz vor dem Abitur, Studenten und jungen Berufstätigen Hilfestellung bei der Informationsbeschaffung und der Entscheidungsfindung zu leisten", so die Veranstalter. Die ZFH richtet ihren Fokus dabei auf diejenigen, die Ausbildung oder Beruf mit einem Studium kombinieren möchten und zeigt hier unterschiedliche Möglichkeiten auf. Online studieren rund um die Uhr und weitestgehend ortsunabhängig - das funktioniert via Fernstudium im ZFH-Verbund. Blended Learning - einem abwechslungsreichen Mix aus Selbststudium, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzphasen - heißt das Konzept, das eine hohe Flexibilität verspricht.
Wer beispielsweise Fachhochschulreife oder Abitur hat und zunächst eine praktische Ausbildung anstrebt, kann berufsbegleitend ein Bachelor-Studium in Betriebswirtschaftslehre, Bildung & Erziehung oder Frühkindliche inklusive Bildung absolvieren. Andere berufsbegleitende Bachelor-Fernstudiengänge setzen einige Jahre Berufspraxis voraus. Hier stehen im ZFH-Verbund drei ingenieurwissenschaftliche Studiengänge und weitere sozialwissenschaftliche Studienangebote zur Verfügung. Denn wer eine Ausbildung absolviert und schon Berufserfahrung gesammelt hat, möchte meist ungern seinen Job aufgeben und auf sein Gehalt verzichten. Für alle, die einerseits eine praktische Tätigkeit vorziehen anderseits sich den Weg eines akademischen Abschlusses offen halten möchten, stellt ein Studium parallel zum Beruf eine ideale Alternative dar.




Unter bestimmten Voraussetzungen ist es nach den neuen Hochschulgesetzen sogar möglich ohne Bachelor-Abschluss zum Masterstudium zugelassen zu werden. Wer über entsprechende berufliche Qualifikation verfügt, kann über eine Eignungsprüfung gleich ins Masterstudium einsteigen. Im ZFH-Verbund besteht die Möglichkeit dazu in zahlreichen MBA- und Masterfernstudiengängen. Sie wird bereits von ca. 10% der Fernstudierenden in Anspruch genommen.
Weitere Informationen unter www.zfh.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3400 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den
13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3400 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Prof. Dr. Wolfgang Franz erhält MERKUR Zahl der Schulanfänger 2012 im Vergleich zum Vorjahr rückläufig
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2012 - 17:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 767085
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Koblenz/Mainz


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 122 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Online zum Bachelor und Master - Job und Studium effektiv kombinieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management (M.A.) ...

mber lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang Human Resource Management (M.A.) ein. Studieninteressierte erfahren alles über die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisa ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 137


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.