InternetIntelligenz 2.0 - Huml: Versorgung von Frühgeborenen weiter verbessern

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Huml: Versorgung von Frühgeborenen weiter verbessern

ID: 764508

Huml: Versorgung von Frühgeborenen weiter verbessern

(pressrelations) -
Internationaler Tag des Frühgeborenen: Über 6.000 Kinder kamen 2011 in Bayern zu früh auf die Welt

Die hochwertige medizinische Versorgung in Bayern nimmt gerade auch die Besonderheiten bei der Behandlung von Frühgeborenen in den Blick. Das betonte die Bayerische Gesundheitsstaatssekretärin Melanie Huml anlässlich des Internationalen Tags des Frühgeborenen am 17. November. "Frühgeborene sind keine kleinen Erwachsenen. Sie brauchen unsere besondere Fürsorge, intensive Pflege und medizinische Betreuung", so Huml. Als Frühgeborene gelten Babys, die vor der 37. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen. 2011 waren dies rund 6.400 Jungen und Mädchen von den insgesamt 104.000 Neugeborenen im Freistaat. Rund 1.200 Kinder hatten dabei ein Geburtsgewicht von unter 1.500 Gramm (2010: 1.153 Kinder). Rund 800 Neugeborene wogen bei ihrer Geburt nicht einmal 1.250 Gramm (2010: 757 Kinder). Huml: "Dank moderner Medizin und dem Wissen unserer Ärzte und Pflegefachkräfte haben Frühgeborene sehr gute Chancen auf ein normales Leben. Auch die betroffenen Eltern brauchen kompetente Unterstützung und Verständnis in dieser schwierigen Lebensphase."

Bayernweit stehen zur Versorgung von Frühchen rund 320 Intensivbehandlungsplätze zur Verfügung. Bayern als Flächenland will die bislang in den Perinatalzentren gewährleistete hochqualifizierte, flächendeckende und damit auch familiennahe Versorgung erhalten und weiter verbessern. Dies ermöglichen Verbundzentren. Dabei bilden mehrere Perinatalzentren an unterschiedlichen Standorten gemeinsam ein Verbund-Perinatalzentrum. Huml: "Ziel ist, optimale Qualität in der Frühchenversorgung mit gleichzeitig möglichst kurzen Wegen für die Eltern beizubehalten. Schließlich bleiben Frühgeborene längere Zeit in stationärer Behandlung." Derzeit haben sich sechs Verbundzentren mit insgesamt 16 Kliniken gebildet und die Aufnahme in den bayerischen Krankenhausplan beantragt. Vier Verbund-Perinatalzentren wurden bereits in den Krankenhausplan aufgenommen.






Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit (StMUG)
Rosenkavalierplatz 2
81925 München
Deutschland

Telefon: (089) 9214 - 0
Telefax: (089) 9214-2266

Mail: poststelle(at)stmlu.bayern.de
URL: http://www.stmug.bayern.de/impressum/index.htm

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zum Nachrüsten: Reflektoren für den TOPRO Troja Deutscher Lebertag am 20. November: Welchen Wert hat Ihre Leber?  Jeder dritte deutsche Mann hat eine Fettleber - Risikofaktor für Krebs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.11.2012 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 764508
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 103 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Huml: Versorgung von Frühgeborenen weiter verbessern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Funkelnder Advent in der Silberregion Karwendel ...

In der Tiroler Silberregion Karwendel wurde im Mittelalter im großen Stil Silber abgebaut. Heute glitzert und funkelt es in den acht Gemeinden außerdem ganz besonders in der Vorweihnachtszeit. Dafür sorgen Christkindlmärkte, Nikolaus und Krampus, ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.