InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie Ärzte und Praxen mehr Patienten gewinnen

ID: 763146

Ärzte sind Unternehmer und müssen ihre Patienten gewinnen, um
langfristigen Erfolg zu haben

Geeignete Marketingmaßnahmen für die Patientengewinnung sind heute
für Ärzte, Therapeuten und Praxisinhaber medizinischer Berufe ebenso
wichtig wie bei anderen Dienstleistungsunternehmen. Um langfristigen
Erfolg zu gewährleisten, ist es existenziell, welche Meinung die
Öffentlichkeit, die Mitarbeiter und vor allem die Patienten von einem
Arzt und seiner Praxis haben. Dieser Beitrag zeigt, welche Möglichkeiten
im Rahmen des Praxismarketings Ärzten und Heilberuflern heute zur
Verfügung stehen und wie sie diese erfolgreich umsetzen können.

Mehr Patienten für die ArztpraxisMehr Patienten für die Arztpraxis

(IINews) - Empfehlungsmarketing als Erfolgsgarant für Ärzte und Heilberufe
Arztbewertungen als Teil des QM der Praxen

Digitales Praxismarketing geht über das klassische Ärztemarketing weit
hinaus und beschränkt sich nicht nur auf die Auslage und den
eventuellen Versand von Prospekten an bestehende Patienten. Patienten
erwarten heute mehr denn je eine umfassende Information über alle
angebotenen Leistungen und sie informieren sich selbständig und aktiv
über Symptome und Behandlungsmöglichkeiten. Besonders dem
umfassenden Online-Auftritt eines Arztes und der medialen
Patientenkommunikation im Web wird von allen Experten ein hoher
Wert beigemessen. Daher ist Praxismarketing im Web eine
unverzichtbare Aufgabe, die für einen Arzt heute mehr sein muss als
nur ein Praxisschild. Das Marktforschungsinstitut "Forsa" stellte in
seiner 2012 veröffentlichten Studie fest, dass bereits 40% der
Deutschen online nach ihrem Arzt recherchieren.

Umso wichtiger ist es also, dass Ärzte sich heute nicht mehr alleine
darauf beschränken, ihre Adresse und Öffnungszeiten ihrer Praxis auf
einer Homepage bekanntzugeben. Patienten erwarten mindestens eine
ausführliche Vorstellung des Praxisteams, umfangreiche Informationen
über die von ihrem Arzt angebotenen Leistungen, Erläuterungen über
verwendete Fachterminologien und Erläuterungen zu
Behandlungsmethoden.

Darüber hinaus zeigen Untersuchungen von Patientenverhalten auch
immer wieder, dass es bei der Patientenneugewinnung ebenso wie bei
der Kontaktpflege mit Bestandspatienten immer darauf ankommt, eine
vertrauensvolle Beziehung zum Patienten aufzubauen und aufrecht zu
erhalten. Früher geschah dies durch Mundpropaganda und das
persönliche Gespräch. Im Internetzeitalter rücken digitale Medien
immer mehr in den Vordergrund.

Beurteilungen durch andere Patienten werden ebenso wie ausführliche,




digitale Vorabinformationen über Internet oder per TV Programm im
Wartezimmer bei der Wahl der Patienten für "Ihren" Arzt immer
wichtiger.

Lassen Sie Bewertungen sprechen!

Mittlerweile gibt es eine große Anzahl an Arzt-Such-und-
Bewertungsportalen, die ihre Leistungen dem Arzt mehr oder weniger
kostenfrei anbieten. Hier bewerten die Patienten die Leistungen "ihres"
Arztes. Dies ist der erste Schritt für alle Ärzte für ein digitales
Empfehlungsmarketing und sollte von allen Ärzten intensiv genutzt
werden, denn nur wer möglichst viele (gute) Bewertungen in einem
dieser Suchportale aufweisen kann, wird auch im Ranking gut
abschneiden. Dieses Empfehlungsmarketing zusätzlich richtig für die
eigene Website zu nutzen, ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die ein
lohnenswertes Ergebnis zur Folge hat. Ärzte dürfen nach neuester
Rechtsprechung durchaus mit solchen Empfehlungen von Patienten
werben und so ist es legitim und aus Marketingsicht sinnvoll, die
Bewertungen dieser Portale auch auf der eigenen Praxishomepage
darzustellen. Darüber hinaus kommen diesen Bewertungen als einem
wesentlichen Teil des Qualitätsmanagements in der Praxis eine sehr
hohe Bedeutung zu. Als Spezialisten für effektive Werbung für Ärzte
haben wir uns auf diese Leistung - als Teil des digitalen
Praxismarketings - spezialisiert. So brauchen Ärzte und Praxisbetreiber
keine Sorge vor der rechtlichen Situation zu haben, bei der Werbung für
Heilberufe ist weit mehr möglich, als weithin angenommen. Sie werden
erstaunt sein, welche Möglichkeiten es gibt!

Online Terminverwaltung hilft bei der Auslastung der Praxis!

Ein weiterer Bestandteil des modernen Praxismarketings ist das
Angebot von online buchbaren Terminen auf der Website des Arztes.
Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass es sich um eine
Integration handelt, bei der die Patienten die Seite nicht verlassen
müssen und nicht nur eine unverbindliche Terminanfrage gestellt wird.
Ein Patient erwartet in der heutigen Zeit, dass nicht nur eine Email mit
seinem Wunschtermin an die Praxis gesendet wird. Er möchte sich wie
bei einer Flugbuchung direkt online über tatsächlich verfügbare Termine
informieren und jederzeit auch außerhalb der Öffnungszeiten einer
Praxis und am Wochenende einen Arzttermin buchen. Eine integrative
Lösung ist also gefragt. Clevere Systeme bieten, auch ohne teure
Module für die Praxissoftware kaufen zu müssen, eine solche
Möglichkeit. Der Vorteil ist, dass der Patient - wie bei anderen
Dienstleistern auch - seine Entscheidung für den Besuch gleich
manifestieren kann. Auf diese Weise trägt der Onlineauftritt
unmittelbar dazu bei, Praxisbetreibern neue Patienten zuzuführen und
die Praxisauslastung erheblich zu verbessern.

Mehr Erfolg durch aktive Patienteninformation!

Die umfassende Information und Aufklärung des Patienten ist ein
wichtiger Aspekt sowohl bei der Auswahl eines Arztes als auch im
Rahmen der Behandlung. Patienten erwarten heute mehr denn je,
ausreichend und umfassend durch ihren Arzt informiert zu werden.
Dafür bleibt dem Arzt aber immer weniger Zeit und so muss er zu
anderen Mitteln greifen, um Patienten über Therapien zu informieren,
ohne dabei seine Sorgfaltspflicht zu vernachlässigen, in dem ein Patient
womöglich zur Selbstdiagnose oder Eigenmedikation verleitet wird.
Patienteninformationen sollen also den Arzt bei der Aufklärung des
mündigen Patienten unterstützen. Hierzu gibt es von jeher viele
Möglichkeiten, wie z.B. die von vielen medizinischen Verlagen
angebotenen Standardmedien, wie Praxisflyer über Vorsorge- oder
Zusatzleistungen. Aber in der heutigen, digitalen Welt gibt es weitaus
mehr Möglichkeiten, Patienten alle Informationen zukommen zu lassen,
die sie sich wünschen. Praxen, die ihre Patienten bereits im Vorfeld -
online und insbesondere im Wartezimmer - gut und umfassend
informieren, erhalten dadurch enorme Vorteile bei der aktiven
Vermarktung von zusätzlichen iGel-Leistungen. Diese Zusatzleistungen
sind üblicherweise mit einem hohen Beratungsaufwand verbunden und
binden so die Zeiten von Ärzten und Helferinnen. Ein gut informierter
Kunde fragt aber aktiv nach und hat sich mit den Themen bereits
beschäftigt. Wartezimmer Fernsehen und interaktive Beratungssysteme
mit individuellem, auf die Praxis angepasstem Inhalt helfen bei der
Vermarktung dieser Zusatzleistungen - und das ohne Mehraufwand für
das Praxisteam.

Digitales Praxismarketing für Zahnärzte und Heilberufe ist mehr als nur
eine elektronische Visitenkarte. Neben einem ansprechenden, frischen
Design und einem wirklichen Mehrwert für Patienten gehören dazu auch
vertrauensfördernde Maßnahmen und effektive Serviceleistungen. Nur
so kann ein Arzt heute im Wettbewerb bestehen und Neupatienten
gewinnen.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheit: Medizinmesse Medica eröffnet in Düsseldorf ? Wachstumsmarkt Gesundheitswirtschaft Pflege-Neuausrichtungsgesetz: Herausforderung für Pflegedienste
Bereitgestellt von Benutzer: mhartmann
Datum: 14.11.2012 - 17:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 763146
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Meldungsart: Fachartikel
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.11.2012

Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie Ärzte und Praxen mehr Patienten gewinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michaela Hartmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Implantate - der moderne Zahnersatz aus der Raumfahrt ...

Jeder professionelle Zahnarzt wird selbstverständlich zunächst versuchen, im Falle eines Falles den natürlichen Zahn zu retten. Aber was ist, wenn das einmal nicht mehr möglich sein sollte ? Neben den traditionellen Methoden tritt in der mo ...

Alle Meldungen von Michaela Hartmann



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.