InternetIntelligenz 2.0 - Ein Jahr trimedialer Newsdesk - Eine Erfolgsgeschichte für den MDR

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Jahr trimedialer Newsdesk - Eine Erfolgsgeschichte für den MDR

ID: 759864

Ein Jahr trimedialer Newsdesk - Eine Erfolgsgeschichte für den MDR

(pressrelations) -
Weiterentwicklung Informationsangebot MDR FERNSEHEN auch durch Nachrichtenapp und Relaunch Spätausgabe "MDR aktuell"

Trimedialer Newsdesk (TND) steht für den "Nachrichtentisch" im MDR, an dem die aktuelle Berichterstattung von MDR FERNSEHEN, MDR Hörfunk und MDR.DE koordiniert wird. Die Planer von MDR Info, "MDR aktuell", "Hier ab vier", "Dabei ab zwei" und MDR-Online arbeiten zusammen - und halten den Kontakt zu den Landesfunkhäusern des MDR.

Nach einem Jahr, das Projekt startete am 01. November 2011, resümiert MDR-Chefredakteur Stefan Raue die Erfolgsgeschichte: "Der trimediale Newsdesk hat im MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK eine kleine Revolution angestoßen. Statt wie bisher getrennt zu planen, wird immer mehr gemeinsam in Inhalten und Themen gedacht. Der MDR ist schneller, flexibler, effektiver geworden und gehört damit zu den Vorreitern in der ARD".

Als nächstes sollen die MDR-Bereiche Ratgeber, Kultur und Unterhaltung mit dem TND vernetzt werden.

Medienübergreifende Thementage

Durch den TND kann der MITTELDEUTSCHE RUNDFUNK auch medienübergreifend eigene Themenschwerpunkte setzen. So wurden im ersten Jahr bereits 15 Thementage verwirklicht - von "Russlands Wahl - Putins Poker" über "Die Jahrhundertflut - 10 Jahre danach" bis zum heutigen Schwerpunkt "Mauer weg! Was bedeutet uns der 9. November?" Über die aktuelle Berichterstattung hinaus kann so ein Thema intensiver mit Hintergründen, Zusammenhängen, Geschichten von Betroffenen und Expertenmeinungen beleuchtet werden.

Der MDR Hörfunk leitet am Morgen mit seinen Sendestrecken dabei stets den Thementag ein. Das Nachmittagsprogramm im MDR FERNSEHEN behandelt die "bunten" Aspekte des Themas und weist auf den Abend hin. "MDR aktuell" stellt die informative Essenz in den Mittelpunkt und die Magazine warten mit Hintergrundinformationen auf. MDR.DE hält die über den Tag gesendeten Fernseh- und Hörfunkinhalte auf einer speziellen Seite bereit und veröffentlicht weiterführende Informationen.





Weiterentwicklung des Informationsangebotes des MDR FERNSEHENS

Zugleich ging kürzlich die weiterentwickelte Nachrichtenapp an den Start. So können sich die MDR-User noch einfacher und übersichtlicher per Smartphone oder Tablet-PC über die wichtigsten Nachrichten und Ereignisse informieren - in Mitteldeutschland, Deutschland und der Welt, wo immer sie gerade sind: Auf www.mdr-aktuell.de wird erklärt, wie man die App herunterladen kann.

Weiterentwickelt wurde auch die Spätausgabe von "MDR aktuell" um 21.45 Uhr. Nach dem Relaunch hat die Spätsendung "MDR aktuell"nun ein klares, regionales Profil und ist auf die wichtigsten Themen in Mitteldeutschland ausgerichtet.

Olaf Kische, Redaktionsleiter Aktuell: "Am Ende steht ein echter, regionaler Mehrwert, den der Zuschauer am Abend nur bei uns bekommt."

Mit verschiedenen Gestaltungselementen werden die prägenden Themen des Tages mit Schalten, Studiogesprächen, grafischen Präsentationen und dem Einsatz sozialer Medien präsentiert. Die neue Sendung bietet so Tag für Tag mit ihrem regionalen Fokus eine klare Alternative zu "heute journal"
und "Tagesthemen" und ist damit das tägliche Premiumprodukt der "MDR aktuell"-Familie.


Mitteldeutscher Rundfunk (MDR)
Kantstr. 71-73
04360 Leipzig
Deutschland

Telefon: (0341) 300 6401
Telefax: (0341) 3006460

Mail: info(at)mdr.de
URL: http://www.mdr.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ralf Richter zu Gast in Faltbarer Prospektständer A4 TEC-FOLD aus deutscher Qualitätsfertigung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759864
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Jahr trimedialer Newsdesk - Eine Erfolgsgeschichte für den MDR"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Reisen ohne deet mückenspray keine gute Idee ist ...

Ob tropischer Dschungel, skandinavische Wälder oder südfranzösische Sommerabende – wer auf Reisen geht, lernt schnell, dass die größten Gefahren oft summend, stechend und kaum sichtbar sind. Mückenstiche nerven nicht nur, sie können auch ern ...

Wie sich Smartphones auf Sozialisationsprobleme auswirken ...

Noch vor zehn Jahren war ein Smartphone einfach ein praktisches Gerät für Anrufe und Nachrichten. Heute ist es jedoch fast zu einer Verlängerung unserer Hand geworden. Für viele Menschen beginnt der Morgen mit einem Smartphone. Wir schalten den W ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.