InternetIntelligenz 2.0 - Bundesnetzagentur informiert über Frequenzvergabe ab 2016

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesnetzagentur informiert über Frequenzvergabe ab 2016

ID: 759744

Bundesnetzagentur informiert über Frequenzvergabe ab 2016

(pressrelations) -
Die Nutzung einiger Frequenzen im Bereich 900 und 1800 MHz ist bis 2016 befristet. Es handelt sich um das Rückgrat der deutschen Mobilfunknetze und wird von den Netzbetreibern aktuell sehr intensiv genutzt. Damit weiter investiert werden kann, muss nun zügig über die Frequenzverlängerung entschieden werden.

Verfahren zur Frequenzvergabe läuft seit 2011

Die Bundesnetzagentur als zuständige Behörde hat bereits ab 2011 ein für alle Interessierten offenes und nicht-diskriminierendes Bedarfsermittlungsverfahren durchgeführt, das im Januar 2012 endete. Doch die Bundesnetzagentur hat sich dazu entschlossen, die Bedarfsabfrage zu wiederholen und auszuweiten. Dazu hat die E-Plus Gruppe wiederum im Juli 2012 ihre Position ausführlich dargelegt und öffentlich gemacht.

Nach interner Auswertung durch die Bundesnetzagentur stellt die Behörde heute im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung verschiedene Szenarien für die weitere Frequenzvergabe vor, die behördenintern ?Projekt 2016? genannt wird. In der Veranstaltung stellen sich auch Vertreter der E-Plus Gruppe dem Dialog.

Frequenzvergabe zügig abschließen

Die E-Plus Gruppe hält einen zügigen Abschluss des Verfahrens für notwendig. Denn Voraussetzung für weitere Investitionen in die Mobilfunknetze und den Netzausbau im Sinne der Kunden, ist eine hohe Planungssicherheit. Dafür müssen die heute genutzten Frequenzen zügig verlängert und so die Frequenzvergabe abgeschlossen werden. Die Frage des potentiellen zusätzlichen Spektrums (die sogenannte Digitale Dividende II) sollte nicht damit verknüpft werden, sondern in einem separaten Regulierungsverfahren transparent behandelt werden. Auch im Sinne der Breitbandstrategie der Bundesregierung ist eine weitere Verzögerung nicht hilfreich, was auch die beiden Branchenverbände BITKOM und VATM in einer gemeinsamen Stellungnahme unterstreichen.


E-Plus Mobilfunk GmbH Co. KG
E-Plus-Platz




40468 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222

Mail: info(at)eplus.de
URL: http://www.eplus-unternehmen.de/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Passen perfekt zusammen: Zattoo TV Und Philips PicoPix Taschenprojektoren Wende zum Guten? / Deloitte-Studie zeigt Perspektiven zur Energiewende in Deutschland auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.11.2012 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 759744
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 131 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesnetzagentur informiert über Frequenzvergabe ab 2016"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Reisen ohne deet mückenspray keine gute Idee ist ...

Ob tropischer Dschungel, skandinavische Wälder oder südfranzösische Sommerabende – wer auf Reisen geht, lernt schnell, dass die größten Gefahren oft summend, stechend und kaum sichtbar sind. Mückenstiche nerven nicht nur, sie können auch ern ...

Wie sich Smartphones auf Sozialisationsprobleme auswirken ...

Noch vor zehn Jahren war ein Smartphone einfach ein praktisches Gerät für Anrufe und Nachrichten. Heute ist es jedoch fast zu einer Verlängerung unserer Hand geworden. Für viele Menschen beginnt der Morgen mit einem Smartphone. Wir schalten den W ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.