InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Produkte aus der Region - Etikettenschwindel im Supermarkt (AUDIO)

ID: 755272

(ots) -
Was gibt es Schöneres als ein Frühstück mit Erdbeermarmelade aus
heimischen Früchten, frisch gepflückt von Feldern aus der Umgebung!
Wer solche Leckereien aus seiner Region genießen möchte, findet sie
aber meist nicht im Supermarkt. Zwar erwecken verschiedene Siegel den
Eindruck, dass es sich um heimische Produkte handelt. Doch oft
handelt es sich nur um einen Marketing-Trick, sagt Peter Kanzler,
Chefredakteur der "Apotheken Umschau":

O-Ton 21 sec.

"Verbraucher sollten generell skeptisch sein. Leider sind viele
Siegel Etikettenschwindel. Verschiedene Untersuchungen, unter anderem
von Ökotest und von Verbraucherzentralen, haben ergeben, dass viele
als lokal angepriesene Produkte nicht aus der Region kommen. Unter
anderem wurden sogar griechischer Feta und französische Zwiebeln als
Produkte aus der Region beworben."

Erst war es die Biowelle, nun steht die Heimat bei den Kunden hoch
im Kurs. Die Hersteller freuen sich über diesen Lokalpatriotismus:

O-Ton 17 sec.

"Laut Umfragen sind achtzig Prozent der Verbraucher bereit, mehr
Geld für Lebensmittel aus der Region zu bezahlen. Viele Kunden
verbinden damit ein Heimatgefühl und wollen auch etwas für den
Klimaschutz tun, etwa durch kürzere Transportwege. Die Hersteller
wissen das und verkaufen scheinbar heimische Produkte teurer."

Auch die Politik ist mittlerweile auf das Problem aufmerksam
geworden. Die Verbraucherschutzministerin will für die Kunden mehr
Transparenz schaffen:

O-Ton 18 sec.

"Das Verbraucherschutzministerium plant für das kommende Jahr die
Einführung von so genannten Regionalfenstern. Diese Kennzeichnung
soll garantierten, dass die Hauptzutat - und auch nur diese - zu
hundert Prozent aus der genannten Region kommt. Verbraucherschützern
geht diese Regelung aber nicht weit genug."





Wer wirklich Produkte aus seiner Region kaufen möchte, sollte im
Hofladen kaufen oder zumindest auf dem Wochenmarkt, empfiehlt die
"Apotheken Umschau". Dort kann man den Verkäufer persönlich fragen,
woher die Produkte stammen.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Ruth Pirhalla
Tel. 089 / 744 33 123
Fax 089 / 744 33 459
E-Mail: pirhalla(at)wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de
www.apotheken-umschau.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Epilepsie – Wenn Medikamente nicht helfen Erstes gemeinsames Prüfverfahren zu BD MAX?-System in Europa im Handel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.11.2012 - 04:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 755272
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Baierbrunn


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Produkte aus der Region - Etikettenschwindel im Supermarkt (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort und Bild - Apotheken Umschau etikettenschwindel.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wort und Bild - Apotheken Umschau etikettenschwindel.mp3



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 38


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.