RTL im Oktober klarer Marktführer bei den jungen Zuschauern
(ots) - Im Oktober 2012 war RTL mit 15,5 Prozent Marktanteil
der beliebteste Fernsehsender bei den jungen Zuschauern (14 bis 49
Jahre) - und das mit deutlichem Abstand zur Konkurrenz: Der Sender
lag 4,0 Prozentpunkte vor dem zweitplatzierten ProSieben (11,5 %),
gefolgt von Sat.1 (9,9 %) und VOX (7,8 %). Bei den Gesamtzuschauern
erreichte RTL 12,3 Prozent Marktanteil und lag damit hinter dem ZDF
(12,5 %) und vor der ARD (11,7 %). Bei den 20- bis 59-Jährigen
Zuschauern erreichte RTL 14,8 Prozent Marktanteil und platzierte sich
damit vor Sat.1 (10,1 %), ZDF (8,9 %), ProSieben (8,4 %), ARD (8,0 %)
und VOX (7,8 %).
Im Jahrestrend (1.1. - 30.10.2012) liegt RTL mit 16,1 Prozent
Marktanteil bei den jungen Zuschauern deutlich vor ProSieben (11,2
%), Sat.1 (9,9 %) und VOX (7,6 %). Beim Gesamtpublikum ist RTL im
Jahrestrend mit 12,4 % die Nummer Zwei hinter dem ZDF (12,6 %) und
vor der ARD (12,3 %).
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland (RTL, VOX, n-tv, RTL
NITRO, SUPER RTL, RTL II) erreichten im Oktober beim jungen Publikum
(14 - 49) zusammen 33,7 Prozent Marktanteil und lagen damit 6,0
Prozentpunkte vor den Sendern von ProSiebenSat.1 (27,7 %).
Gleich drei Formel-1-Rennen begeisterten die Zuschauer bei RTL im
Oktober: Die Übertragung aus Japan erreichte am frühen Morgen des 7.
Oktober starke 40,4 Prozent Marktanteil beim Gesamtpublikum und 37,3
Prozent bei den jungen Zuschauern (14 - 49). Den Großen Preis von
Südkorea schalteten am frühen Morgen des 14. Oktober 45 Prozent des
Gesamtpublikums ein, 43,8 Prozent der jungen Zuschauer (14 - 49)
waren live bei RTL dabei. Insgesamt 5,64 Millionen Zuschauer (MA:
36,6 %) verfolgten am Vormittag des 18. Oktober das Rennen aus
Indien, der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen betrug 33,0
Prozent.
Auch mit seinen Shows traf RTL im Oktober den Geschmack der
Zuschauer: "Das Supertalent" erreichte am Samstagabend bis zu 5,50
Millionen Zuschauer, der Marktanteil beim jungen Publikum (14 - 49)
lag bei bis zu 27,2 Prozent. Auch "Wer wird Millionär?" war ein
Erfolgsgarant: Die Quizshow mit Günther Jauch sahen insgesamt bis zu
6,48 Millionen Zuschauer (MA: bis zu 19,6 Prozent), bei den 14- bis
49-Jährigen erreichte die Sendung bis zu 17,7 Prozent Marktanteil.
Die Comedy-Show "Cindy aus Marzahn & Die jungen Wilden" punktete beim
jungen Publikum mit bis zu 19,6 Prozent Marktanteil. Mit der Sendung
"Danke, Dirk! Das einzigartige Leben des großen Entertainers Dirk
Bach" erinnerte RTL an den beliebten Schauspieler, Comedian und
Moderator des RTL-Dschungelcamps: 18,1 Prozent der jungen Zuschauer
(14 - 49) waren dabei.
Die Real-Life-Formate bei RTL waren im Oktober ebenfalls beliebt:
Mit bis zu 7,22 Millionen Zuschauern startete "Bauer sucht Frau"
erfolgreich in die achte Staffel. Die TV-Romanze mit Inka Bause
erreichte bis zu 24,9 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum (14 -
49). Auch die sechste Staffel von "Schwiegertochter gesucht" mit Vera
Int-Veen ist mit Marktanteilen von bis zu 21,1 Prozent (14 - 49)
weiterhin erfolgreich. "Christopher Posch - Ich kämpfe für Ihr Recht"
erreichte am Mittwochabend bis zu 19,1 Prozent Marktanteil beim
jungen Publikum, "Raus aus den Schulden" mit Peter Zwegat sahen bis
zu 18,3 Prozent und die Doku "Undercover Boss" bis zu 18,7 Prozent
der 14- bis 49-Jährigen.
Im fiktionalen Bereich startete die internationale Koproduktion
"Transporter - Die Serie" mit 17,3 Prozent Marktanteil (14 - 49). Die
eigenproduzierte Serie "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei"
erreichte bis zu 15,9 Prozent Marktanteil beim jungen Publikum. Im
US-Serienbereich schalteten bis zu 18,6 Prozent der jungen Zuschauer
die neuen Folgen von "CSI: Miami" ein, "Dr. House" erreichte bis zu
16,3 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern.
"RTL Aktuell" war im Oktober erneut die bevorzugte
Nachrichtensendung bei den jungen Zuschauern (14 - 49): Die
RTL-Hauptnachrichten erreichten 17,7 Prozent Marktanteil im
Monatsschnitt*. Beim Gesamtpublikum lag "RTL Aktuell" mit 3,66
Millionen Zuschauern und 16,8 Prozent Marktanteil auf Platz 2 hinter
der "Tagesschau" im Ersten (4,93 Mio. / 16,6 % MA) und vor "heute" im
ZDF (3,42 Mio. / 14,7 % MA)*. Am 10. Oktober zeigte RTL im Rahmen
eines Thementages die Peter-Kloeppel-Reportage "Armes Deutschland,
reiches Deutschland", für die sich 15,2 Prozent der jungen Zuschauer
interessierten. Das "RTL Nachtjournal" erreichte im Monatsschnitt
14,3 Prozent Marktanteil bei den jungen Zuschauern (14 - 49)*. Die
RTL-Magazinsendungen "Punkt 6" (MA: 18,7 %), "Punkt 9" (MA: 16,8 %)
und "Punkt 12" (MA: 20,0 %) waren im Oktober ebenfalls bei den jungen
Zuschauern (14 - 49) beliebt. "RTL Explosiv" mit Janine Steeger
erreichte im Monatsschnitt 15,1 Prozent Marktanteil (14 - 49)** und
"Exclusiv - Das Star-Magazin" mit Frauke Ludowig sahen im Schnitt
15,7 Prozent der jungen Zuschauer*. "Extra - Das RTL-Magazin" mit
Birgit Schrowange erzielte bis zu 23,0 Prozent und "stern TV" mit
Steffen Hallaschka bis zu 19,3 Prozent Marktanteil bei den jungen
Zuschauern (14 - 49).
Quelle: AGF / GfK / DAP TV Scope / RTL Medienforschung; Stand:
01.11.2012, 28. - 31.10.2012 vorläufig gewichtet. Bis zu = Höchster
Durchschnittswert einer Sendung. *Durchschnittswerte 01.10. -
30.10.2012 ** Empfangsgebiet Explosiv = BRD gesamt ohne Kabel und
Terrestrik in Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Bremen,
Hessen, NRW und Bayern.
Pressekontakt:
RTL Television GmbH
Kommunikation
Konstantin von Stechow
Telefon: 0221 / 4567 4239
Fax: 0221 / 456 4293
matthias.bolhoefer(at)rtl.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.11.2012 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753886
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Medien & Unterhaltung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 129 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"RTL im Oktober klarer Marktführer bei den jungen Zuschauern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RTL Television GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).