InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ergotherapie unterstützt Kinder bei der Alltagsbewältigung

ID: 753092

Kinder, die durch ein gesteigertes Aktivitätsbedürfnis und einer fehlenden Fähigkeit sich zu konzentrieren auffallen und weitere Verhaltenmuster zeigen, die eine sichere Diagnose zulassen, sind an der neurologischen Erkrankung ADHS erkrankt. Dabei handelt es sich um eine Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADS), die das soziale Leben dieser Kinder erheblich verändert und einschränkt. Die Ergotherapie gehört mit zu den am häufigsten durchgeführten Therapieformen bei ADHS. Ihr Ziel ist es, das Kind auf eine verbesserte Alltagsbewältigung vorzubereiten. Über ADHS und die Therapieinhalte informiert die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln.

(IINews) - Kinder in ihren Lebensbereichen stärken

ADHS äußert sich in vielfältiger Weise. Markant sind Unaufmerksamkeit, impulsives Handeln, fehlende Konzentration, Gefühlsausbrüche und ein gesteigerter Bewegungsdrang. Die Folgen sind, dass das Kind in seiner schulischen Aktivität beeinträchtigt wird. Es ist unaufmerksam, kann schlecht Lerninhalte aufnehmen und sorgt durch seine Unruhe für soziale Reibungspunkte. Die Ergotherapie greift hier als optimaler Therapiebaustein ein und verfolgt das Ziel, das Kind auf seine Alltagsbewältigungen vorzubereiten. Dem Kind wird mit verschiedenen Therapiemöglichkeiten wie die Sensorische Integrationstherapie, Grobmotoriktraining und Bewegungsspielen Möglichkeiten an die Hand gegeben, alltägliche Handlungen in der Schule besser zu organisieren. Zudem wird das Selbstbewusstsein sowie die Motivation gefördert. Die Ergotherapie wirkt sich positiv auf die Aufnahme und Verarbeitung von Sinnesreizen aus und unterstützt das Kind dabei, seine sozialen Fähigkeiten zu stärken. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Eltern und anderen Familienangehörigen, Schulen oder Kindergärten und dem behandelnden Arzt ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

Für weitere Informationen steht die Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel aus Köln gerne zur Verfügung.




Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt
Praxis für Ergotherapie
Ansprechpartnerin: Elisabeth Brechtel
Sechzigstr. 40
50733 Köln
Tel.: 0221 7391781
Fax: 0221 7391781
E-Mail: info(at)kindertherapie-koeln.com
Homepage: www.ergotherapie-köln.com



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ergotherapie unterstützt Kinder bei der Alltagsbewältigung Spekulatiuswalze von Westmark macht Plätzchen backen zum Vergnügen
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 31.10.2012 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 753092
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brechtel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-7391781

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ergotherapie unterstützt Kinder bei der Alltagsbewältigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Praxis für Ergotherapie Elisabeth Brechtel



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.