InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mitteldeutsche Zeitung: Uni Halle gibt Exponate an Australien zurück

ID: 750789

(ots) - Die Martin-Luther-Universität Halle unterstützt die
australische Regierung bei den Bemühungen, das an den dortigen
Ureinwohnern begangene Unrecht wiedergutzumachen. Aus diesem Grund
sollen sterbliche Überreste von Aborigines, die bisher Teil der
berühmten Meckelschen Sammlungen sind, an deren Heimatland
zurückgeben werden. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Samstagausgabe). Konkret handelt es sich um
vier Skelette und drei Schädel. Gemäß alter Traditionen der
Ureinwohner dürfen die Knochen nur in der Heimaterde bestattet
werden. Die Kosten für den Transport übernehmen die Australier. Einen
Termin für die Rückführung gibt es indes noch nicht. Experten
recherchieren derzeit, wo genau die Menschen, um deren Überreste es
geht, gelebt haben.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rösler zeichnet beste Schülerfirmen aus Neue OZ: Kommentar zu Katharina Wagner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 21:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750789
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Halle


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Uni Halle gibt Exponate an Australien zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

In Sachsen-Anhalt droht ein Anwaltsmangel ...

Halle. In Sachsen-Anhalt zeichnet sich ein Anwaltsmangel ab. Die Zahl der Rechtsanwälte sinkt deutlich. Landesweit gab es 2016 noch 1.757 niedergelassene Juristen, aktuell sind es rund 1.400."Der Mangel besteht vor allem in ländlichen Regionen ...

Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.