InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetags 2012 in Frankfurt am Main am 09.11.2012, 12:30

ID: 750507

(ots) - Aktuelle gesundheitspolitische Herausforderungen
und neue Erkenntnisse der zahnmedizinischen Forschung stehen im
Mittelpunkt der Pressekonferenz zum Deutschen Zahnärztetag 2012 in
Frankfurt (06. bis 11. November), zu der die Bundeszahnärztekammer
(BZÄK), die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und die
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK)
Sie herzlich einladen.

Die Pressekonferenz von zahnmedizinischer Professionspolitik und
Wissenschaft findet statt am

Freitag, 09. November 2012, um 12.30 Uhr
Messe Frankfurt, Congress Frankfurt
Forum, Ebene 0, Raum Agenda
Ludwig-Erhard-Anlage 1 (Eingang Ludwig-Erhard-Anlage)
60327 Frankfurt

Die KZBV berät auf ihrer Vertreterversammlung im Rahmen des
Deutschen Zahnärztetages von 06. bis 08. November die Verabschiedung
eines neuen Grundsatzpapiers, das sich mit den versorgungspolitischen
Herausforderungen der nächsten Jahre und den Antworten der
Vertragszahnärzteschaft auf diese Herausforderungen befasst. Über die
Eckpunkte wird Sie Dr. Fedderwitz, Vorsitzender der KZBV,
informieren.

Die BZÄK wird sich zu den aktuellen Herausforderungen im Wahljahr
2013 positionieren und Ihnen dazu Teile ihrer politischen Agenda
vorstellen.

Daneben wird auch das nachhaltige gesellschaftliche Engagement des
zahnärztlichen Berufsstandes vorgestellt.

Die DGZMK informiert Sie über die Themen: Finanzierung der
Zahnmedizin an den Hochschulen sowie Kosten für Evidenz.

Ab 14.00 Uhr schließt sich eine wissenschaftliche Pressekonferenz
der DGZMK in den gleichen Räumen an, zu der Sie ebenfalls herzlich
eingeladen sind. Die DGZMK informiert Sie hier zum Thema: Zahnmedizin
heute: Weniger Schmerzen - bessere Planung- geringere Belastung.

Bitte teilen Sie uns bis 05. November 2012 per Rückfax mit, ob Sie




an der Pressekonferenz teilnehmen möchten. Das Rückfax erhalten Sie
hier:
http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/dzt12/rueckfax_pk_dzt_2012.pdf

Die Einladung steht unter
http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/dzt12/einladung_pk_dzt_2012.pdf
zum Download bereit.

Eine Programmübersicht des Deutschen Zahnärztetages steht unter
http://www.bzaek.de/fileadmin/PDFs/dzt12/dzt12_programm_.pdf

Ein Anfahrts-/Lageplan steht unter http://ots.de/1bZrh bereit.

Akkreditierungen zum wissenschaftlichen Kongress richten Sie bitte
an:

Frau Saskia Lehmkühler
Leiterin Kongress- und Eventmarketing
Quintessenz Verlags-GmbH
Komturstraße 18
12064 Berlin
Tel.: +49 (0)30 76180-624
Fax: +49 (0)30 76180-693
lehmkuehler(at)quintessenz.de

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.dtzt.de und www.bzaek.de/deutscher-zahnaerztetag.html



Pressekontakt:
Dipl.-Des. Jette Krämer
Telefon: +49 30 40005-150
E-Mail: presse(at)bzaek.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Winterzauber auf der Spree mit der BWSG Urinalkondome bei Inkontinenz - die Allrounder der Ableitungssysteme
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.10.2012 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 750507
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Zahnärztetags 2012 in Frankfurt am Main am 09.11.2012, 12:30"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszahnärztekammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundeszahnärztekammer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 195


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.