InternetIntelligenz 2.0 - App-Feature sorgt für interaktives Einkaufsvergnügen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

App-Feature sorgt für interaktives Einkaufsvergnügen

ID: 748575

App-Feature sorgt für interaktives Einkaufsvergnügen

(pressrelations) -
GETTINGS bringt Gamification-Trend in deutsche Geschäfte

"GETTINGS Explore" heißt das neue App-Feature für Smartphones mit dem die GETTINGS GmbH das Einkaufen spannender und unterhaltsamer macht. Mit "GETTINGS Explore" bringt Gettings - eine Tochter der E-Plus Gruppe - Gamification in deutsche Läden. Dieser neue Trend wendet Prinzipien aus der Welt der Spiele auf die Alltagswelt an. Mit verschiedenen Kampagnen will GETTINGS zeigen, welches große Vermarktungspotential in der Verbindung aus einem realen Produkt mit der digitalen Welt mittels Gamification steckt.

10.000 Sofort-Gewinne mit GETTINGS

Den Anfang machte eine Gamification-Aktion, die GETTINGS gemeinsam mit der Johnson Johnson GmbH in allen dm-drogerie markt Filialen in Deutschland startete. Dabei stand eine spielerische Markeninterpretation von bebe Young Care Pflegeprodukten durch das Gamification-Prinzip im Mittelpunkt. Das Prinzip war ganz einfach: Sobald der Kunde den Produkt-Barcode eines bebe Pflegeprodukts über die GETTINGS-App auf dem Smartphone eingescannt hatte, erhielt er nicht nur viele nützliche Informationen zum Produkt, sondern konnte sofort an einem Gewinnspiel teilnehmen. Es erschien ein virtuelles Rubbellos, das der Konsument freirubbeln musste und damit ganz einfach gewinnen konnte. Wer zu den glücklichen Gewinnern zählte, konnte sich sein bebe quick clean Produkt direkt an der Kasse mitnehmen. Deutschlandweit wurden 10.000 Produkte verlost.

Gamification: Der Trend zum interaktiven Einkaufsvergnügen

Gamification, das bei bei "GETTINGS Explore" neu eingesetzt wird, vereint die Systematik von Bonusstempelkarten, Treueaktionen und Gewinnspielflyer und macht obendrein auch noch richtig Spaß. Dafür sorgen in der Gettings-App, wie der Name Gamification schon vermuten lässt, spielerische Elemente und Aktivierungen durch kleine Gewinnspiele. Gamification setzt auf die Psyche der Konsumenten und geht davon aus, dass diese motivierter sind etwas zu tun, wenn es Spaß macht, kurzweilig ist und sie sich dabei mit anderen messen können. Das Einkaufen wird also zu einer Art realem Computerspiel bei dem man Bonuspunkte sammeln, Highscores erreichen und Gewinne einsammeln kann.





"Super App" begeistert Nutzer

Dass diese neue Art einzukaufen gut ankommt, zeigt die große Beteiligung und Begeisterung für das Gamification-App-Feature "GETTINGS Explore". "Danke für ein Gewinnspiel bei dem man auch wirklich gewinnt", schreibt eine GETTINGS-App-Nutzerin, die die Gewinnspielaktion ausprobiert hat und sofort begeistert war. "Bin gespannt, was noch alles bei Gettings demnächst zu haben ist", meint eine andere Nutzerin und vergibt fünf Sterne für die "super App".

Nach dem Erfolg von "GETTINGS Explore" soll es in Zukunft weitere Features für die Gamification-App geben. GETTINGS-Geschäftsführer Boris Lücke ist sich sicher, dass die Gamification-Aktion mit Johnson Johnson nur der Anfang eines neuen Shopping-Erlebnisses ist: "Unser Ziel ist es, GETTINGS zum wichtigsten Service rund um Shopping und Konsum zu machen. Gemeinsam mit unseren zahlreichen Markenpartnern sorgen wir für ein attraktives Angebot für jedermann."


E-Plus Mobilfunk GmbH Co. KG
E-Plus-Platz
40468 Düsseldorf
Deutschland

Telefon: +49 (211) 448-0
Telefax: +49 (211) 448-2222

Mail: info(at)eplus.de
URL: http://www.eplus-unternehmen.de/


Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Riesenspaß trotz Midlife-Crisis: Sonnenblende 2012: Fotowettbewerb für erneuerbare Energien noch bis Dezember
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.10.2012 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 748575
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 80 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"App-Feature sorgt für interaktives Einkaufsvergnügen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Warum Reisen ohne deet mückenspray keine gute Idee ist ...

Ob tropischer Dschungel, skandinavische Wälder oder südfranzösische Sommerabende – wer auf Reisen geht, lernt schnell, dass die größten Gefahren oft summend, stechend und kaum sichtbar sind. Mückenstiche nerven nicht nur, sie können auch ern ...

Wie sich Smartphones auf Sozialisationsprobleme auswirken ...

Noch vor zehn Jahren war ein Smartphone einfach ein praktisches Gerät für Anrufe und Nachrichten. Heute ist es jedoch fast zu einer Verlängerung unserer Hand geworden. Für viele Menschen beginnt der Morgen mit einem Smartphone. Wir schalten den W ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 37


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.