InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Zehnter Sieg in Folge beimÖkoGlobe

ID: 744585

(LifePR) - .
- Platz 1 in der Kategorie "Konzeptfahrzeuge" für das B rennstoffzellen-Forschungsfahrzeug Mercedes-Benz F 125!
- Mercedes-Benz Brennstoffzellenbus Citaro FuelCELL-Hybrid Stadtbus belegt Platz 2 in der Kategorie "Mobilitätsmodelle"
Der international anerkannte Umweltpreis ÖkoGlobe, der für ökologische Innovationen vergeben wird, geht auch 2012 an die Daimler AG. In der Kategorie "Konzeptfahrzeuge" wurde das Forschungsfahrzeug Mercedes-Benz F 125! mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Weiterhin belegte der Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid Bus in der Kategorie "Mobilitätsmodelle" den zweiten Platz.
Der ÖkoGlobe 2012 würdigt das Engagement von Daimler für zukunftsweisende nachhaltige Mobilität. Den Preis nahm Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter Konzernforschung Daimler AG und Umweltschutzbeauftragter des Konzerns in Köln entgegen. "Wir sind stolz darauf, dass unser Engagement auch in diesem Jahr von der ÖkoGlobe-Jury gewürdigt wird. Der F 125! zeigt, dass große Limousinen dank innovativer Technologien und emissionsfreien Antrieben auch weiterhin eine glänzende Zukunft haben können.", so Prof. Dr. Herbert Kohler.
F 125! - Wegweisendes Konzept für große und luxuriöse Automobile
Mercedes-Benz F125! gibt einen visionären Ausblick darauf, wie in Zukunft eine vollständig emissionsfreie Individualmobilität im Luxussegment ermöglicht werden kann. Dabei setzen die Forscher und Entwickler von Mercedes-Benz neben bewährten Konzepten zum Teil auch auf Technologien, die heute zwar noch nicht am Markt verfügbar sind, in der Grundlagenforschung jedoch vielversprechende Ansätze zeigen und damit realistische Chancen auf eine Umsetzung in künftigen Serienautomobilen haben. Die entscheidenden neuen Innovationsthemen dabei sind: Eine konsequente Weiterentwicklung des Brennstoffzellenantriebs in Kombination mit Plug-in-Hybrid sowie eine revolutionäre Tanktechnologie: der soge­nannte "Strukturintegrierte Wasserstoff Verbundspeicher"; leichtere und leistungsfähigere Stromspeicher, in diesem Fall auf Basis der Lithium-Schwefel Technologie, die Mercedes-Benz parallel zur Weiterentwicklung der aktuellen Lithium-Ionen Batterie verfolgt.




Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid: Die Zukunft des Nahverkehrs
Die Jury des Ökoglobe würdigte außerdem den Stadtbus Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid mit dem zweiten Platz in der Kategorie "Mobilitätsmodelle". Er nutzt neueste Brennstoffzellentechnik. Das Hybridsystem mit Brennstoffzelle, Elektromotor und Lithium-Ionen Batterien zeichnet sich durch eine überragende Umweltverträglichkeit aus: Der Bus emittiert während der Fahrt keinerlei Schadstoffe und fährt annähernd geräuschlos. Er ermöglicht den dauerhaften emissionsfreien öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in hoch belasteten Innenstädten und ist damit ein wichtiger Baustein für die Mobilität der Zukunft. Dank der verbesserten Brennstoffzellen-Komponenten und der Hybridisierung mit Lithium-Ionen Batterien (27 kW/h) spart der neue Citaro FuelCELL-Hybrid im Vergleich zur Vorgängergeneration 50 Prozent Wasserstoff. Deshalb konnte die Anzahl der Tanks gegenüber den früher erprobten Brennstoffzellenbussen von neun auf sieben Behälter mit einer Speicherkapazität von zusammen 35 kg Wasserstoff reduziert werden. Der Brennstoffzellenbus fährt damit über 300 Kilometer weit; bei einer Tankzeit von ca. 8-10 Minuten. Damit kann der Mercedes-Benz Citaro FuelCELL-Hybrid genauso unkompliziert und flexibel wie heutige Dieselfahrzeuge eingesetzt werden.
Über den ÖkoGlobe
Der ÖkoGlobe ist der erste Preis für die Automobil- und Mobilitäts-branche, in dem ausschließlich ökologische Kriterien eine Rolle spielen. Begründet wurde der ÖkoGlobe in 2007 als Gemeinschafts-initiative des Aktionskünstlers HA Schult, des CAR-Center Automotive Research der Universität Duisburg-Essen, der DEVK-Versicherung Köln und des Automobil-Clubs ACV. Schirmherr ist der Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit Peter Altmaier.
Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:
www.media.daimler.com und www.daimler.com
Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen zu unserer aktuellen Einschätzung zukünftiger Vorgänge. Wörter wie »antizipieren«, »annehmen«, »glauben«, »einschätzen«, »erwarten«, »beabsichtigen «, »können/könnten«, »planen«, »projizieren«, »sollten« und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche vorausschauenden Aussagen. Diese Aussagen sind einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind eine ungünstige Entwicklung der weltwirtschaftlichen Situation, insbesondere ein Rückgang der Nachfrage in unseren wichtigsten Absatzmärkten, eine Verschärfung der Staatsschuldenkrise in der Eurozone, eine Verschlechterung unserer Refinanzierungsmöglichkeiten an den Kredit- und Finanzmärkten, unabwendbare Ereignisse höherer Gewalt wie beispielsweise Naturkatastrophen, Terrorakte, politische Unruhen, Industrieunfälle und deren Folgewirkungen auf unsere Verkaufs-, Einkaufs-, Produktions- oder Finanzierungsaktivitäten, Veränderungen der Wechselkurse, eine Veränderung des Konsumverhaltens in Richtung kleinerer und weniger gewinnbringender Fahrzeuge oder ein möglicher Akzeptanzverlust unserer Produkte und Dienstleistungen mit der Folge einer Beeinträchtigung bei der Durchsetzung von Preisen und bei der Auslastung von Produktionskapazitäten, Preiserhöhungen bei Kraftstoffen und Rohstoffen, Unterbrechungen der Produktion aufgrund von Materialengpässen, Belegschaftsstreiks oder Lieferanteninsolvenzen, ein Rückgang der Wiederverkaufspreise von Gebrauchtfahrzeugen, die erfolgreiche Umsetzung von Kostenreduzierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen, die Geschäftsaussichten der Gesellschaften, an denen wir bedeutende Beteiligungen halten, insbesondere EADS, die erfolgreiche Umsetzung strategischer Kooperationen und Joint Ventures, die Änderungen von Gesetzen, Bestimmungen und behördlichen Richtlinien, insbesondere soweit sie Fahrzeugemission, Kraftstoffverbrauch und Sicherheit betreffen, sowie der Abschluss laufender behördlicher Untersuchungen und der Ausgang anhängiger oder drohender künftiger rechtlicher Verfahren und weitere Risiken und Unwägbarkeiten, von denen einige im aktuellen Geschäftsbericht unter der Überschrift »Risikobericht« beschrieben sind. Sollte einer dieser Unsicherheitsfaktoren oder Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich die den vorausschauenden Aussagen zugrunde liegenden Annahmen als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten Ergebnissen abweichen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir eine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,8 Mrd. ?.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium- Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. ?, das EBIT betrug 8,8 Mrd. ?.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: RFID-Etiketten für Metall Fendt-Caravan Opal Roadtour 2012
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.10.2012 - 09:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 744585
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zehnter Sieg in Folge beimÖkoGlobe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Daimler AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Sicherheit zum Erfolg ...

. - Spektakuläre Übungseinheit vor Beginn der U21-EM in Israel - Nachwuchs-Fußballstars zeigen sich von Dynamik der CLA begeistert - Unterstützung der Kampagne #pulsschlagU21 Kurz vor Beginn der U21-Europameisters ...

Alle Meldungen von Daimler AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 26


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.