InternetIntelligenz 2.0 - ++ NEUMANN: Die Alexander von Humboldt-Stiftung und der Deutsche Akademische Austauschdienst werden

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

++ NEUMANN: Die Alexander von Humboldt-Stiftung und der Deutsche Akademische Austauschdienst werden in Wissenschaftsfreiheitsgesetz aufgenommen

ID: 743258

++ NEUMANN: Die Alexander von Humboldt-Stiftung und der Deutsche Akademische Austauschdienst werden in Wissenschaftsfreiheitsgesetz aufgenommen

(pressrelations) -
BERLIN. Zu der Entscheidung über das gemeinsam von FDP und CDU/CSU initiierte Wissenschaftsfreiheitsgesetz für die außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen erklärt der forschungspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Martin NEUMANN:

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) und die Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) gehören als Wissenschaftsorganisationen mit ins Wissenschaftsfreiheitsgesetz. Durch Stipendien für Studierende, Doktoranden und Hochschullehrer erfüllen sie eine wesentliche Funktion im Wissenschaftssystem. Durch die Alexander-von-Humboldt-Professur werden gar exzellente Wissenschaftler aus dem Ausland langfristig für Deutschland gewonnen. Daher brauchen auch diese beiden Organisationen bestmögliche Rahmenbedingungen. Einen entsprechenden Änderungsantrag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung werden wir morgen im Forschungsausschuss des Deutschen Bundestages beschließen.

Hintergrund:
Durch das Wissenschaftsfreiheitsgesetz werden in Nachfolge der Wissenschaftsfreiheitsinitiative aus dem Jahr 2008 den großen deutschen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) oder der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF) besonders wissenschaftsadäquate Rahmenbedingungen gewährt. So werden für diese Organisationen in den Bereichen Haushalt, Personal, Ausgründungen und Bauverfahren mehr Flexibilität und Eigenverantwortung gegenüber der allgemeinen Verwaltung umgesetzt. Das Wissenschaftsfreiheitsgesetz ist zugleich ein zentrales wissenschaftspolitisches Projekt des Koalitionsvertrages der christliche-liberalen Koalition.



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AvH und DAAD werden in Wissenschaftsfreiheitsgesetz aufgenommen Hochschulregion Lausitz: Chance für gemeinsame Lösung vertan
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.10.2012 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743258
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"++ NEUMANN: Die Alexander von Humboldt-Stiftung und der Deutsche Akademische Austauschdienst werden in Wissenschaftsfreiheitsgesetz aufgenommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

(Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So schützen Sie Ihren Computer vor Viren 2023 ...

Fortgeschrittene PC-Kenntnisse reichen oft nicht aus, selbst wenn Sie ein Logo oder eine coole Broschüre erstellen können oder wenn Ihre Aufgabe darin besteht, Benutzer einer Internetressource online zu konsultieren. Wenn Sie nicht über spezielle ...

Sichtbar werden bei Google: Diese Schritte sind zu tun ...

SEO-optimierte Webseite Um potenziellen Kunden die Möglichkeit zu bieten, Ihre Services online zu finden, oder zu nutzen, ist eine eigene Homepage unerlässlich. Diese kann dann für Suchmaschinen wie Google entsprechend optimiert werden, damit sie ...

Alle Meldungen von



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 340


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.