InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Professionelle Zahnreinigung (PZR) wichtiger Pfeiler
zahnmedizinischer Prävention

ID: 743111

(ots) - Die Mundgesundheit der deutschen Bevölkerung hat
sich durch zahnmedizinische Präventionsmaßnahmen deutlich verbessert,
darauf verweist die Bundeszahnärztekammer (BZÄK).

Karies und Parodontitis sind nach wie vor die wichtigsten oralen
Erkrankungen und gelten als Volkskrankheiten. Diese werden im
Wesentlichen durch Bakterienbeläge (Plaque) ausgelöst. Deswegen gilt
es, diese Beläge im Rahmen der häuslichen Mundhygiene gründlich zu
entfernen. Eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) unterstützt die
Maßnahmen zur vollständigen Beseitigung alle bakteriellen Beläge auf
den erreichbaren Zahnoberflächen.

"Besonders für Patienten mit hohem Kariesrisiko und entzündlichen
Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis) ist die PZR die
wichtigste Maßnahme eines oralprophylaktischen Hygienemanagements",
erklärt der Vizepräsident der Bundeszahnärztekammer, Prof. Dr.
Dietmar Oesterreich. Wesentlicher Bestandteil der Professionellen
Zahnreinigung ist neben gründlicher Reinigung, Politur und
Fluoridierung die Beratung und Anleitung zur Optimierung der
häuslichen Mundhygiene.

Die Versorgungssituation erfordert gezielte oralprophylaktische
Maßnahmen. "Insbesondere vor dem Hintergrund, dass in der erwachsenen
Bevölkerung in Deutschland etwa 50 bis 70 Prozent an parodontalen
Erkrankungen leiden und diese in einem kausalem Zusammenhang mit
bedeutsamen medizinischen Erkrankungen wie dem Diabetes mellitus in
der wissenschaftlichen Literatur benannt werden, gibt es keine
Zweifel über den medizinischen Nutzen einer PZR", so Oesterreich.

Hintergrund

Die Professionelle Zahnreinigung wurde Anfang 2012 im Rahmen der
Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) als medizinisch
notwendige Maßnahme aufgenommen. Gesetzliche Krankenversicherungen
finanzieren die PZR teilweise im Rahmen von freiwilligen Leistungen.







Pressekontakt:
Dipl.-Des. Jette Krämer, Telefon: +49 30 40005-150, E-Mail:
presse(at)bzaek.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zeitsouveränität von Frauen und Männern mit Familienpflichten stärken BKK VBU erstattet die Praxisgebühr seit acht Jahren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2012 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 743111
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Professionelle Zahnreinigung (PZR) wichtiger Pfeiler
zahnmedizinischer Prävention
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundeszahnärztekammer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundeszahnärztekammer



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.