InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Todesanzeigen, begehbare Rauminszenierungen, Koffer fürs Jenseits: Ausstellungen des rbb zur ARD-Themenwoche 2012

ID: 742749

(ots) - Im Fernsehen, im Radio und im Internet widmet sich
die ARD vom 17. bis 23. November 2012 bundesweit einem Thema, das
jeden betrifft und trotzdem tabubehaftet ist: Sterben und Tod. Die
ARD-Themenwoche unter dem Motto "Leben mit dem Tod" will dazu
beitragen, Sprachlosigkeit im Angesicht von Tod und Trauer zu
überwinden, dem Verdrängen entgegenzuwirken und einen
gesellschaftlichen Diskurs anzuregen. Die Federführung für diese
Themenwoche liegt beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und beim
Mitteldeutschen Rundfunk (MDR).

Anlässlich der ARD-Themenwoche "Leben mit dem Tod" präsentiert der
Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) drei Ausstellungen in Berlin - von
gesammelten Todesanzeigen, über begehbare Rauminszenierungen bis hin
zu gepackten Koffern für die letzte Reise.

Todesanzeigen - Eine Sammlung von Dagmar Reim

"Unsere ARD-Themenwoche beschäftigt sich vom 17. bis zum 23.
November mit der Frage, wie wir umgehen mit dem Sterben. Seit vielen
Jahren sammle ich Todesanzeigen. Mich fasziniert, was dabei schief
gehen kann: grammatikalisch, inhaltlich und vor allem dann, wenn
etwas besonders gut gemeint ist." Dagmar Reim, Intendantin des
Rundfunk Berlin-Brandenburg

Wann? 18. Oktober bis 30. November 2012 Ausstellungseröffnung: 18.
Oktober 2012, 14.30 Uhr.

Wo? Rundfunk Berlin-Brandenburg Fernsehsendezentrum Masurenallee
8-14 14057 Berlin

Kinderausstellung "Erzähl mir was vom Tod"

Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach - für
Schulklassen und Familien

Was ist das eigentlich: Tod? Auch Kinder machen schon ihre
Erfahrungen und haben Fragen. Warum müssen Tiere und Menschen
sterben? Wie ist das, wenn man tot ist? Und was kommt danach? Der rbb
lädt Schulklassen und Familien ein, sich mit dem Thema Tod und
Sterben auseinanderzusetzen.





Die Ausstellung "Erzähl mir was vom Tod" erzählt viele Dinge vom
Leben und vom Tod. Sie macht Mut, Fragen zu stellen und eigene
Antworten zu finden. Es werden Räume zum Nachdenken, zum Spielen und
zum Anfassen geboten. Es gibt Dinge zum Staunen und Lachen. Die
interaktive Ausstellung bietet einen facettenreichen Zugang für
Menschen zwischen 6 und 99 Jahren. Mit einem Reisepass geht es für
jeden durch das Reisebüro ins Jenseits: Von hier können sich kleine
und große Besucher in 13 begehbaren Rauminszenierungen mit
unterschiedlichen Aspekten und Themen, die zum Tod und zum Leben
gehören, vertraut machen.

"Erzähl mir was vom Tod" ist eine Produktion des Alice-Museums für
Kinder im FEZ-Berlin und der Franckeschen Stiftungen zu Halle.

Für Lehrerinnen und Lehrer stellt die Ausstellung eine gute
Ergänzung zur "Aktion Schulstunde" dar - ein Begleitprojekt der
ARD-Themenwoche, mit dem die ARD das Gespräch und den Austausch über
das "Leben mit dem Tod" in Schulen anregen will. Auf
www.schulstunde.ARD-themenwoche.de steht dazu umfangreiches
Unterrichtsmaterial zur Verfügung, darunter Filme, pädagogisches
Begleitmaterial und Projektideen.

Wann? 25. Oktober bis 23. November 2012

Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag und Sonntag
von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ausstellungseröffnung: 25. Oktober 2012, 10.00 Uhr

Wo? Rundfunk Berlin-Brandenburg Fernsehsendezentrum Masurenallee 8
- 14 14057 Berlin

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung für Schulklassen und Gruppen erforderlich unter (030) 97
99 3-12 497.

Ein Koffer für die letzte Reise

Eine Ausstellung von Fritz Roth

Ein Koffer für die letzte Reise... was nehmen wir mit, wenn es zu
Ende geht? Was ist uns wirklich wichtig? Auf was besinnen wir uns im
Leben, was soll von uns in Erinnerung bleiben? Der Bestatter und
Trauerbegleiter Fritz Roth hat 100 Menschen gebeten, Koffer zu packen
für die letzte Reise. Frauen und Männer, Alte und Junge, Prominente
und Nicht-Prominente. Es sind braune Koffer, manche vollgepackt,
manche kunstvoll verziert, manche leer, gar ohne Boden. Dazu hat
jeder Kofferpackende sich selbst vorgestellt, den eigenen Koffer
beschrieben und seine Gedanken und Gefühle beim Packen. So entstehen
ganz unterschiedliche Botschaften: "Ich reise immer ohne Gepäck",
schreibt ein freischaffender Künstler, der sogar die Seiten- und
Bodenwände des Koffers herausgesägt hat. Eine Studentin hat ihre
Fußabdrücke im Sand hinterlassen. Viele haben Bücher, Fotos, Briefe,
Erinnerungen eingepackt. Oder ein Fläschchen Schnaps - damit es
nicht langweilig wird im Jenseits.

Extra für diese Ausstellung packen auch die rbb-Intendantin Dagmar
Reim, "Abendschau"-Moderator Sascha Hingst, die Moderatorin von
"Kontraste" und "Klartext" Astrid Frohloff und Volker Wieprecht von
Radioeins ihre Koffer für die letzte Reise.

Wann? 10. bis 30. November 2012

Täglich von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Donnerstag und Freitag von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Wo? Kapelle der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche Breitscheidplatz
10789 Berlin

Weitere Informationen zur ARD-Themenwoche 2012 finden Sie im rbb
Presseservice unter presseservice.rbb-online.de und
themenwoche.ARD.de.

Honorarfreie Pressefotos stehen unter www.ard-foto.de zur
Verfügung.



Pressekontakt:
rbb, Presse & Information,
Tel.: 030-97993-12101, E-Mail: presse(at)rbb-online.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Viral Video Award 2012: Online-Voting gestartet Capital-Kunstmarkt-Ranking: John Baldessari erstmals unter den Top drei / Gerhard Richter, Thomas Ruff und Georg Baselitz als deutsche Künstler unter den ersten Zehn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2012 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 742749
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 108 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Todesanzeigen, begehbare Rauminszenierungen, Koffer fürs Jenseits: Ausstellungen des rbb zur ARD-Themenwoche 2012"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 536


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.