InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Westfalenpost: Literaturnobelpreis - Die Sprache des Sprachlosen
Von Andreas Thiemann

ID: 740481

(ots) - Nein, die Nobelpreis-Ehre war dem Bauernsohn und
späteren Befreiungsarmisten Mo Yan wahrlich nicht in die
Provinz-Wiege gelegt. Und dass er sich den Künstlernamen "Der
Sprachlose" gegeben hat, ist in der langen Geschichte dieser
weltbedeutendsten Literaturauszeichnung wohl auch einzigartig. In
seiner Erzählung "Der durchsichtige rote Rettich" schrieb Mo Yan
1986: "Die Sonne scheint heute besonders prächtig. Selbst in den
hintersten Winkeln des dunklen Gewölbes dringen ihre Strahlen. Ihr
Widerschein lässt alles im Raum erstrahlen." Die Worte lesen sich
heute wie eine phantasievolle Vision des jungen chinesischen
Schriftstellers von einem fernen Erfolg, den er - und sein Land -
heute tatsächlich errungen haben. "Nun auch noch der
Literaturnobelpreis", mögen chinakritische Beobachter murren, doch in
Literaturkreisen gilt die Auszeichnung keineswegs als unverdient. Mo
Yans magischer Realismus ist gut lesbare Literatur, die modernes
Schreiben mit traditionellem Denken poesievoll verbindet. Nicht
völlig unkritisch gegenüber der Gegenwart, aber doch ohne jedes
rebellische Aufbegehren formuliert Mo Yan seine Texte. Vielleicht ist
am Ende sogar der sanfte Weg zur Veränderung erfolgreicher als der
ungestüme Streit. Wir werden es lesen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Literatur-Nobelzirkus Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den Tunneltests des ADAC
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.10.2012 - 20:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 740481
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 121 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Westfalenpost: Literaturnobelpreis - Die Sprache des Sprachlosen
Von Andreas Thiemann
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalenpost



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 330


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.