PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX-THEMA: Faszination Mittelalter - Samstag, 13. Oktober 2012, 13.00 Uhr
(ots) - PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX-THEMA: Faszination
Mittelalter - Samstag, 13. Oktober 2012, 13.00 Uhr
Das Mittelalter zählt zu den beliebtesten und zugleich
umstrittensten Zeitaltern der Weltgeschichte. Ritterburgen und
Minnesänger, Turniere und Belagerungen, Machtkämpfe von Kaisern und
Päpsten - all das übt auf den modernen Menschen eine große Anziehung
aus. Woran liegt das? Ist es die Sehnsucht nach dem einfachen, aber
gleichzeitig abenteuerlichen Leben oder schlichtweg die romantische
Verklärung einer ungemein gewalttätigen Epoche? Das PHOENIX THEMA
"Faszination Mittelalter" geht diesen Fragen auf den Grund.
PHOENIX-Reporter Hans-Werner Fittkau zeigt, was das Mittelalter
als historische Epoche ausmacht und porträtiert Personen, die
heutzutage ins Mittelalter "eintauchen". Dabei zeigen sich viele
Gemeinsamkeiten zwischen den Menschen von damals und heute.
Außerdem trifft Fittkau die Erfolgsautorin und Historikerin
Brigitte Riebe, deren neues Buch "Die Pestmagd" gerade erschienen
ist. Und er spricht mit Gerhard Wagner von der Deutschen
Burgenvereinigung, der durch die Marksburg bei Koblenz führt - die
einzige nie zerstörte Hochburg am Mittelrhein.
Wiederholung: Montag, 15. Oktober 2012,16.00 Uhr
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2012 - 15:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 739342
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bonn
Telefon:
Kategorie:
Freizeit & Hobby
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"PHOENIX-Programmhinweis - PHOENIX-THEMA: Faszination Mittelalter - Samstag, 13. Oktober 2012, 13.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).