InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Reifenwechsel / Was richtig lagert, hält länger / ADAC: Räder aufeinander legen oder einzeln aufhängen

ID: 738210

(ots) - Mit dem jetzt anstehenden Wechsel von Sommer- auf
Winterreifen stellt sich die Frage nach der richtigen Einlagerung der
Sommerpneus. Der ADAC hat die wichtigsten Tipps zusammengestellt:

- Vor dem Abmontieren sollten die Reifen mit Kreide gekennzeichnet
werden ("VR" für "vorn rechts", "HL" für "hinten links"). Dieses
Vorgehen erleichtert die Montage nach dem Winter.

- Reifen und Felgen auf Beschädigungen prüfen. Zeigen sich an der
Reifenflanke Beulen oder tiefe Risse, deutet dies auf
Beschädigungen der Karkasse hin. Der betreffende Reifen sollte
dann sofort ausgetauscht werden.

- Den Reifendruck vor dem Einlagern um 0,5 bar erhöhen. Denn: Die
Reifen verlieren den Winter über Luft. Werden sie im Frühling
wieder "aktiviert", haben sie ausreichend Druck, um bis zur
Tankstelle zu kommen und den Reifendruck dann aktuell zu prüfen.

- Der Gesetzgeber fordert eine generelle Mindestprofiltiefe von
1,6 Millimeter, empfohlen wird für Sommerreifen eine Profiltiefe
von drei Millimetern. Das Herstellungsdatum verbirgt sich in der
DOT-Nummer auf der Reifenflanke. Spätestens im Alter von zehn
Jahren sollte ein Reifen ersetzt werden.

- Reifen auf Felgen sollten übereinander liegend gestapelt oder
einzeln an speziellen Wandhaken aufgehängt werden. Reifen ohne
Felgen müssen senkrecht, auf einem trockenen, nicht mit Öl oder
Benzin verschmutzten Boden stehen. Außerdem sollten sie alle
paar Wochen um ein Viertel des Umfangs gedreht werden. Reifen
mögen es kühl, trocken und dunkel. Keinesfalls sollte man die
Reifen als Puffer an der Garagenrückwand "missbrauchen".

- Falls für das Auto neue Winterreifen nötig sind, gibt der ADAC
Winterreifentest dem Verbraucher einen guten Überblick über




aktuelle Reifenmodelle. Mehr Informationen dazu unter:
www.adac.de

Wer seine Reifen nicht eigenständig wechseln möchte, der sollte
sich an einen Fachbetrieb wenden. Dort können die Pneus den Winter
über auch gegen eine Gebühr eingelagert werden.



Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric(at)adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Winter kommt: Jetzt Abwehrkräfte des Lacks stärken! Intermodalität Schiene-Luft unterbewertet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2012 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 738210
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Automobilindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 116 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Reifenwechsel / Was richtig lagert, hält länger / ADAC: Räder aufeinander legen oder einzeln aufhängen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.